Habe für alle Züge die Funktion Türen auf/Türen zu einrichten können.
Bei dem nachfolgenden Modell schaffe ich das nicht.
|
Ist hier schon jemand erfolgreich gewesen?
Schönen Karneval,
Baden 280
Habe für alle Züge die Funktion Türen auf/Türen zu einrichten können.
Bei dem nachfolgenden Modell schaffe ich das nicht.
|
Ist hier schon jemand erfolgreich gewesen?
Schönen Karneval,
Baden 280
Hallo :)
bitte hänge Dich nicht einfach an irgendwelche anderen Themen, sondern erstelle für jede Frage ein eigenes Thema in einem passenden Bereich.
Forum wrote:!!! Bist Du mit deiner Frage auch wirklich im richtigen Bereich? !!!
Fragen zum Rollmaterial gehören z. B. nicht in "Fragen zum Forum". Hier geht es zu dem vielleicht richtigen Bereich, wo deine Frage besser aufgehoben sein wird:
EEP aktuell ab EEP7 , Splines, Rollmaterialien, Immobilien, Landschaftselemente, Signale und Schaltung, Anlagenvorstellungen und Schnappschüsse Konstrukteure, Europaweite EEP Treffen , Unsere Laberecke, Wie geht was im Forum Auch ein Blick in das Online - Handbuch EEP kann hier weiterhelfen
Vielen Dank für die Unterstützung das Forum übersichtlich zu halten.
Die vollständige Liste der Bereiche findest Du in der Forenübersicht. Für dieses Mal habe ich Deine Frage abgetrennt und dafür ein eigenes Thema erstellt. Bitte achte beim nächsten Mal selbst darauf, ansonsten müssen wir Deine Beiträge kommentarlos löschen.
Bei dem nachfolgenden Modell schaffe ich das nicht.
Bitte beschreibe genau, was Du versuchst und was passiert (oder auch nicht).
Gruß Ingo
Hallo Baden280
Folgende Achsen stehen bei den Roland-Modellen zur Verfügung.
Wenn Du zuvor die Türstellungen in einzelnen Gruppen speicherst kannst Du alle Wagen gleichzeitig ansteuern.
Ich habe hier z.B. in Gruppe #1 Türen an allen Fahrzeugen heben, Gruppe #2 Türen an allen Fahrzeugen öffnen und Gruppe #3 Alle Türen sind geschlossen.
Im Kontaktpunkt brauchst Du dann nur noch die entsprechende Gruppe aufrufen. (mit entsprechender Verzögerung)
Gruß
Michael
Hallo Baden280 ,
ich habe nur den VT08.5 "SAPHIR", gehe aber davon aus, dass die Modelle bei der Türsteuerung baugleich sind. Beim Saphir jedenfalls funktioniert es, wie es soll:
Mögliche Fußangeln:
Leider schreibst Du nicht, wie Du die Türen zu öffnen versuchst, ob also "von Hand" oder über Kontaktpunkte/Lua und ob Du dabei gespeicherte Achsen verwendest. Das geht aber erst seit einer der letzten EEP-Versionen oder sogar erst mit einem der EEP16-Plug-ins (ich weiß nur, dass diese Möglichkeit noch nicht lange besteht).
Damit Dir optimal geholfen werden kann, wäre also die Angabe Deiner EEP-Version und der installierten Plug-ins sehr hilfreich.
Viele Grüße
der Trambahnfahrer
bei mir sind sie sichtbar. Hab sie noch einmal hochgeladen.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Michael
Jetzt ist alles ok.
Ich möchte die Türen über LUA steuern. Habe hierfür bisher folgendes Script genutzt :
Beim Helvetia sind die Slider für Türen Öffnen/Heben jedoch in entgegengesetzter Stellung für Hinten und Vorne . Ich weiss nicht, wie ich das Script ergänzen muss.
Für bisherige Hilfen und für die Lösung vielen Dank.
Baden280
Hallo Baden280
Hab da mal was vorbereitet:
Dazu müssen in den einzelnen Wagen wie schon unter #3 beschrieben Gruppen definiert sein.
Jetzt braucht man nur noch zwei (Sound)kontakte um die Luafunction aufzurufen.
Wenn man in das Script noch das "BetterContacts_BH2" von Benny einbaut kann man es noch kürzer gestalten da dann die Parameter zum öffnen oder schliessen im Kontakt gleich mitgegeben werden können.
Gruß
Michael
Hallo,
hab da mal eine kleine Demoanlage zusammengebastelt.
Auch zu sehen in einem kleinen Video:
Das Video Zeigt das öffnen und schliessen der Türen zum einen durch Steuerung über Kontaktpunkte und zum anderen die Steuerung mittels einem Lua-Script.
Und hier das Script:
Gruß
Michael
Ich habs mal versucht rein in Lua zu programmieren, ist mir
mit Tricks auch gelungen, bis auf den letzten Steuerwagen, der muß
ja gedreht werden, daher gehen lustigerweise die Türen auf der falschen Seite
auf. Bei diesem Typ passt eigentlich garnichts.
Ich habs dann nicht mehr weiter versucht, war mir einfach zu blöd.
Gruß Dieter
hier die Erweiterung Gruppenaufruf
Für die Gruppe muß eine neue Datei angelegt werden . In meinem Beispiel die zugtuerenG.
Hallo,
ich hab für den Roland das Lua-Script mal etwas optimiert.
Dazu reicht jetzt ein Kontakt:
Hab die Demoanlage auch aktualisiert:
In meinem Beispiel ist das offnen und schliessen für die rechte Zugseite eingerichtet.
Sollte aber jetzt kein Problem sein das selber auch für die linke Seite anzupassen (es sind ja noch genug Gruppenspeicherplätzte frei)
Gruß
Michael
Hallo, da es mir gerade so Freude macht hier jetzt auch das angepasste Script für die linke Seite.
Auch diese wieder hier zum herunterladen:
und da mich SGL1710 gefragt hat ob es auch mit anderen Zügen funktioniert.
Hab es gerade mit einem Kohlenzug versucht und es klappt.
Da ja nur die Gruppen angesprochen werden und kein bestimmtes Fahrzeug funktioniert das also auch.
Es müssen nur die Achsen in die gewünschte Stellung gebracht werden und einer Gruppe zugeordnet werden.
Gruppen die nicht belegt sind verursachen dabei keinen Fehler.
Gruß
Michael
Hallo Rote Pfeife,
habe die Gruppe neu angelegt mit meinem Zugnamen und Fahrzeugname lt. Shop.
Nichts passiert.
Gruß
Baden280
Hallo Baden280,
Ich musste mir meine function und das EEPRollingstockSetSlot(zugtuerenG[m][2],2) in Erinnerung bringen.
Also ich legte 3 Achsengruppen für jeden Waggon an. Das erste Achsenabbild ist alle Türen zu. Das zweite Achsenabbild ist Türenstellung rechte Türen auf bei plus Geschwindigkeit. Das dritte Achsenbild ist Türenstellung linke Türen auf bei plus Geschwindigkeit.
Dabei ergibt es sich das man z.B. das Achsenabbild 3 verwenden kann wenn rechts der Bahnsteig ist aber minus Geschwindigkeit ist also der Zug rückwärts fährt.
In zugtuerenG[m][2], ist der Waggonname drin hier hast du einen leicht veränderten Name hier kommt es auf jede Leerstelle an.
In ],2) ist die Nummer der Achsengruppe drin die du für jeden Waggon anlegen musst.
Dann ist noch etwas Code dazu gekommen in den function tuerenoeffnenrechts(_zug) function tuerenoeffnenlinks(_zug)
function tuerenschliessen(_zug) das hast du sicher gesehen.
Was ich mit den Parametern )",1,2}} am Schluss von {"#LangenR 2","DB VT08-514 Ffm-Roland EpIIIb (v9)",1,2}} vor hatte weiß ich nicht mehr. Bei den Achsengruppen werden sie nicht benutzt.
Jetzt kanns du noch das Lua Ereignis Fenster im Blick halten wegen Fehlermeldungen ansonsten Toi Toi Toi.
noch etwas die Originalnamen der Fahrzeuge ist :
DB_VM08-512_Ffm-Roland-EpIIIb_AG3
DB_VM08-517_Ffm-Roland-EpIIIb_AG3
DB_VM08-519_Ffm-Roland-EpIIIb_AG3
DB_VT08-507_Ffm-Roland-EpIIIb_AG3
DB_VT08-514_Ffm-Roland-EpIIIb_AG3
also Fahrzeugname wie im Shop ist eher nicht.
sehe soeben das eine function zum entfernen von Zuganhängen ;00x benutzt wird reiche ich hier nach