!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Lua (portugiesisch für Mond) ist eine imperative und erweiterbare Skriptsprache, also eine Programmiersprache, die während der Ausführung des Programms in Computerbefehle übersetzt wird.


    Lua wurde 1993 von Roberto Ierusalimschy, Luiz Henrique de Figueiredo und Waldemar Celes in der Computer Graphics Technology Grou der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio de Janeiro in Brasilien entwickelt. Lua ist freie Software und wurde bis zur Version 4 unter einer eigenen BSD-Lizenz veröffentlicht, ab Version 5 unter der MIT-Lizenz.


    Lua kann sowohl zum Verfassen eigenständiger Programme verwendet werden als auch als eingebettete Sprache dienen. Die Vorteile von Lua sind die geringe Größe von 120 kB, die Erweiterbarkeit und die hohe Geschwindigkeit, verglichen mit anderen Skriptsprachen.


    Um einzelne Komponenten eines Computerspiels wie z.B. Konfigurationsdateien oder die künstliche Intelligenz von computergesteuerten Charakteren oder Gegnern von der Spiel-Engine zu trennen, kommt Lua bei der Entwicklung von Computerspielen oft zum Einsatz. Dies macht die meist teuer entwickelte Spiel-Engine flexibler und ermöglicht eine mit geringerem Aufwand verbundene Wiederverwendbarkeit, weshalb Lua im Bereich proprietärer Spiele verwendet wird. (Quelle: Wikipedia)


    Lua wurde in EEP mit dem Plug-in 2 zu "Eisenbahn-X" (EEP10.2) eingeführt.


    Weitere Information zur Syntax von Lua, den EEP-spezifischen Lua-Variablen und -Funktionen, der Einbindung von Lua in EEP und dem Lua-Wizard sind im

    enthalten. Zusätzlich dazu enthält die PDF-Version des Lua-Handbuchs noch Beschreibungen zu den mitgelieferten Tutorial-Anlagen mit Lua.



    Logo der Skriptsprache Lua: Autor Alexandre Nakonechnyj (Grafik-Design) und Lua-Team (PostScript-Code)

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Rentner sein ist wie Urlaub - aber das ganze Jahr!