Hallo liebe EEP-ler,
da ich im Moment mit meiner Anlage "Rhoseltal" in einer Sackgasse stecke und nicht so recht weiterkomme, habe ich mir die Zeit am langen Osterwochenende (Jahr 2 nach Corona-Beginn) mit dem Betrachten einiger fremder Anlagen vertrieben. Das habe ich - ganz unbewusst - mit den Augen des "Fotografen" gemacht, so, wie ich es mittlerweile von etlichen "Fotos" von meinen eigenen Anlagen gewohnt bin, und habe oft gedacht: Wow, das musst du unbedingt "fotografieren"!
Begonnen habe ich mit einer kleinen und überschaubaren, schon etwas älteren Anlage von Toddel2014 : "Viel Tram Tram". Wie der Titel verrät, stehen Trams im Vordergrund der Anlage. Zugverkehr gibt es - im wahrsten Wortsinne - am Rande, denn ganz am Rand dieser schönen Anlage verläuft eine 1-gleisige, nicht eletrifizierte Strecke mit einem Haltepunkt. Davor und dahinter gibt es je einen Blinklicht-gesicherten BÜ... und dann ist die Strecke auch schon zuende.
Mit der Kamera bin ich durch die Straßen, an der Tram- und der Zug-Strecke und einem kleinen Bach entlang gezogen, in fremde Gärten und über Wiesen gestapft, um Eindrücke von dieser charmanten Anlage zu sammeln. Herausgekommen sind letztlich rund 80 "Fotos", die ich in 4 Teilen in das neue Album "Fremde Anlagen" stellen werde.
An der Anlage wurde bewusst nur das Nötigste verändert, weil ich mit den Bildern das, was Toddel2014 da geschaffen hat, möglichst originalgetreu würdigen möchte.
Ganz ohne Änderungen ging es nicht:
- Fast alle Rollmaterialien wurden ersetzt und ergänzt.
- Die beiden Blinklicht-BÜs waren nur Attrappen. Sie wurden funktionstüchtig gemacht - mit dem sichtbaren Zusatz, dass es nun auch Blinklicht-Überwachungssignale gibt.
- Ein paar Verkehrszeichen wurden - Epoche-bedingt - ersetzt.
- Ein kleine Baustelle, bei der mir ein paar Modelle fehlten, wurde durch andere Modelle geringfügig verändert.
Das war's - alles andere seht ihr so, wie Toddel2014 es gebaut hat.
Mir hat der Streifzug über diese Anlage jede Menge Spaß gemacht und hoffe, dass ihr diesen Spaß mit Hilfe der Bilder mit mir teilen könnt, und ganz besonders, dass die Bilder auch die Zustimmung von Toddel2014 finden.
Ich möchte mich mit diesen Aufnahmen keinesfalls "mit fremden Federn schmücken", sondern vielleicht den einen oder anderen von euch für die kleine Anlage genau so begeistern, wie ich von ihr bin. Sie kann kostenlos in der Filebase des Forums heruntergeladen werden.
Eins der beiden Modelle, die es mir besonders angetan haben: Ein alter, 4-achsiger Gelenkwagen der Berliner Verkehrsbetriebe. Heute würde dieser Typ als "Multigelenkwagen" bezeichnet, wobei aber die "Fahrwerksmodule" kurz und dafür der "schwebende Brückenteil" der längere wäre. So beeindruckend dieser sehr frühe Gelenkwagen zu seiner Zeit gewesen sein muss, so gut gelungen ist auch das Modell, das über zahlreiche Bewegungsachsen verfügt, wie die Türen beispielsweise. Die Inneneinrichtung ist sehr schön und detailliert gestaltet.
Bei dieser Straßenbahn handelt es sich um ein Shop-Modell.
Eine weitere Bahn, die ich auf dieser Anlage eingesetzt habe und die mir sehr gut gefällt, wird erst im dritten Teil dieser Bilderserie in Erscheinung treten.
Im Original verkehren 3 Züge auf der Anlage, ich habe sie um einen weiteren Zug ergänzt. Hier das Modell des 3-teiligen Akku-Triebzuges ETA 178, dessen Original - ebenso wie die oben gezeigte Straßenbahn - bereits vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurde. Eine Meisterleistung der damaligen Zeit.
Das Modell habe ich erst kürzlich im Shop erworben und es gefällt mir so gut, dass es unbedingt auf diese Anlage musste.
So, viel Spaß beim Betrachten der Bilder wünscht
der Trambahnfahrer