Installation des Ressourcen Switchers
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
-
-
Was kann ich tun?
Ein anderes Laufwerk nehmen?
-
Immer mit Rechtsklick als Administator starten? Oder besser woanders installieren?
Hallo Carsten :)
was Dir lieber ist. Beides ist zwar nicht optimal. Problem ist aber, dass sich das Tool nicht an die Windows-Richtlinien hält. Das müsste Benny (BH2) ändern. Ich habe Deine Frage mal in seinen Bereich verschoben. Ich habe das Tool auch dort installiert und in den Eigenschaften eingestellt, dass es immer als Administrator geöffnet wird. Das halte ich für das geringere Übel.
Gruß Ingo
-
Was kann ich tun? Immer mit Rechtsklick als Administator starten? Oder besser woanders installieren?
Eine dritte Möglichkeit wäre noch, die Berechtigungen von dem Ordner zu ändern:
- Im Explorer Rechtsklick auf den Ordner, "Eigenschaften" wählen
- Im Tab "Sicherheit" auf "Bearbeiten" klicken
- Entweder eine der im oberen Bereich bereits eingetragenen Gruppen/Benutzer wählen, oder über "Hinzufügen..." -> deinen Windows-Benutzernamen eintippen -> "OK" klicken
- Im unteren Bereich das Häkchen bei "Vollzugriff" und "Zulassen" setzen
Alle Wege führen zum Ziel, welcher für dich am einfachsten ist, darfst du selbst entscheiden.
Problem ist aber, dass sich das Tool nicht an die Windows-Richtlinien hält.
Kann sein, dass ich mich da (wie bei der Schreibweise von "Resourcen") zu sehr an EEP orientiert habe
Und momentan fehlt mir leider auch die Zeit, mich in die genauen "Windows-Richtlinien" einzuarbeiten. Wenn da jemand eine gute Übersicht oder Best-Practices kennt, ist ein Link natürlich immer willkommen
Viele Grüße
Benny
-
Danke für Eure Tipps!
-
Hallo,
Entweder eine der im oberen Bereich bereits eingetragenen Gruppen/Benutzer wählen, oder über "Hinzufügen..." -> "Jeder" eintippen -> "OK" klicken
Vom zweiten Teil würde ich persönlich abraten, denn "Jeder" ist dann aber auch wirklich "Jeder", egal wer. Ich habe mich für den ersten Teil entschieden. Aber, ist nur meine Meinung.
-
Kann sein, dass ich mich da (wie bei der Schreibweise von "Resourcen") zu sehr an EEP orientiert habe
Hallo Benny :)
Wenn da jemand eine gute Übersicht oder Best-Practices kennt, ist ein Link natürlich immer willkommen
Habe ich leider nicht. Aber es geht hier darum, dass eine Anwendung nicht in das Programmverzeichnis (%programfiles% bzw. %programfiles(x86)%) schreiben darf. Dafür gibt es %appdata% bzw. %localappdata%.
Vom zweiten Teil würde ich persönlich abraten
Ich würde von Änderungen der Berechtigungen grundsätzlich dringend abraten. Das gilt ganz besonders für Systemordner. Dir ist schon bewusst, was Du da tust?
Gruß Ingo
-
Ich würde von Änderungen der Berechtigungen grundsätzlich dringend abraten. Das gilt ganz besonders für Systemordner. Dir ist schon bewusst, was Du da tust?
Ja, ich ändere die Berechtigung von einem Ordner (wo der ResourcenSwitcher drin liegt). Die Berechtigungen des eigentlichen Systemordners bleibt davon unberührt.
Ich sehe dabei keinen Unterschied zu der Variante, den ResourcenSwitcher in einen anderen (von vorneherein ungeschützten Ordner) zu installieren.
Entweder eine der im oberen Bereich bereits eingetragenen Gruppen/Benutzer wählen, oder über "Hinzufügen..." -> "Jeder" eintippen -> "OK" klicken
Vom zweiten Teil würde ich persönlich abraten, denn "Jeder" ist dann aber auch wirklich "Jeder", egal wer. Ich habe mich für den ersten Teil entschieden. Aber, ist nur meine Meinung.
"Jeder", der Zugriff auf meinen Rechner hat. Das bin aber nur ich (und potenzielle Viren, die unter meinem Namen laufen). Auf meinem Rechner ist nur ein einziger Benutzeraccount eingerichtet (nämlich meiner), in einem (Heim-)Netzwerk hängt er auch nicht drin, deshalb sehe ich keinen Unterschied zwischen "Jeder" und einer spezifischeren Auswahl.
Weil mein Fall aber sicherlich nicht für jeden zutrifft, habe ich das "Jeder" in obigem Beitrag durch "dein Windows-Benutzernamen" ersetzt.
Aber auch das ist nur meine (momentane) Meinung. Gute Argumente oder Beispiele können diese jederzeit ändern.
Viele Grüße
Benny
-
Hallo Ingo schlingo
Dir ist schon bewusst, was Du da tust?
Ja, ist mir schon und ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich nur dem Ordner, in dem der Ressourcen Switcher installiert ist (auch nicht auf der Systempartition) diese Rechte erhalten hat.
-
dem Ordner, in dem der Ressourcen Switcher installiert ist (auch nicht auf der Systempartition) diese Rechte erhalten hat.
Hallo Martin :)
heißt das, dass Du das Tool nicht nach %programfiles(x86)% installiert hast? Dann wäre doch eine Änderung der Berechtigungen gar nicht nötig.
Gruß Ingo
-
Hallo Ingo,
Stimmt, ich habe den nicht nach %programfiles(x86)%, hatte ich zu Anfang mal gemacht und deshalb aus Gewohnheit dann die Berechtigungen angepasst. Aber, da der auf D liegt muss das nicht mehr sein. Danke für den Anstupser