Ohne Diesel, Ohne Fahrdraht - Der Akkublitz / Baureihe 515

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo zusammen :aq_1: ,


    mit meinem nächsten Projekt reise ich wieder zurück in die 50er Jahre und damit in die Epoche III.


    Es geht weiter mit den Akkutriebwagen der Baureihe 515, oder besser gesagt mit dem ETA 150.

    Zwischen 1954 und 1965 wurden insgesamt 232 Triebwagen (BR 515) und 216 Steuerwagen (BR 815) an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert und waren in den darauffolgenden Jahrzehnten in ganz Westdeutschland anzutreffen.

    Dabei durchwanderten sie nur einen Farbwandel vom ursprünglichen Purpurrot zum später üblichen Ozeanblau/Beige. Vier Triebwagen wurden in den 90ern in das neu aufkommende weiß-mintgrün umlackiert. Die Lackierung wurde von Nokia gesponsert, welche einen eigenen Haltepunkt in Bochum-Riemke auf der Linie RB46 hatten. Dem Sponsor entgegenkommend wurden die Fahrzeuge mit Nokia-Werbung beklebt. Die Piktogramme habe ich mir bereits besorgt, es wird also interessant :ae_1:

    Aufgrund ihrer ungewohnten Antriebsart und der damit einhergehenden Geräuschkulisse wurden sie im Volksmund liebevoll als „Akkublitz“, „Säurekübel“, „Heulboje“, „Steckdosen-Intercity“, „Taschenlampen-Express“ oder auch „Biene Maja“ bezeichnet.


    Ein erster Entwurf des Modells liegt schon seit 2018 auf meiner Festplatte herum - damals wollte ein Freund mit meiner Hilfe an diesem Fahrzeug Blender erlernen. Das Vorhaben blieb jedoch nach einiger Zeit liegen, und damit auch der Triebwagen an sich.


    Nun brauchte ich etwas Abwechlsung beim Basteln, also habe ich mich in den letzten Wochen wieder intensiver mit diesem Projekt beschäftigt.


    An Fotos zu kommen, gestaltet sich sehr schwierig, da alte Aufnahmen rar sind und auch nur noch drei Fahrzeuge im Originalzustand erhalten sind. Einer im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen (den habe ich intensiv abfotografiert), ein mittlerweile in Linz abgestellter Steuerwagen und ein zweiter Triebwagen im Bayrischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen.


    Dennoch versuche ich das beste draus zu machen. Mir wäre wichtig: Wenn noch jemand Aufnahmen dieser Baureihe hat, würde ich mich sehr über eine entsprechende Nachricht freuen!

    Da die damaligen Anfänge eher misslungen waren, habe ich den Wagenkasten wieder von null auf begonnen. Einerseits die Form der Front - insbesondere des Holms zum Seitenfensters - als auch die Dachform haben mir einige konstruktive Probleme bereitet. Ich hoffe, die Form nun einigermaßen getroffen zu haben.

    Erste Details sind schon vorhanden, da kommt aber natürlich noch einiges dazu :bc_1:


    Dass auch noch der Beiwagen geplant ist, dürfte obligatorisch sein. Was ich aber auch noch auf dem Schirm habe, sind Einrichtungen zum Laden und Austausch der Akkus. Dazu dann aber später mehr :ae_1:


    Einen ersten Vorgeschmack in Form von Bildern habe ich natürlich auch wieder, ich hoffe er gefällt Euch :aa_1:





    Über Kritik, Anregungen und Lob freue ich mich wie immer sehr. Und natürlich auch über Bilder :ae_1:


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Tobi

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: 15, (16, u. 17)

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Tobi, ich renne jetzt in die Küche und suche eine Buddel Sekt zum öffnen!


    Glück Auf aus Hamborn

    Betriebssystem: Windows 11 Home

    Prozessor: AMD Ryzen™ 9 5900HX Prozessor (3,30 GHz, bis zu 4,60 GHz, 8 Kerne, 16 Threads und 16 MB L3-Cache)
    64 GB RAM

    Grafik: NVIDIA® GeForce RTX™ 3080 Laptop GPU mit 16 GB GDDR6 VRAM

    EEP 14.1

    EEP 16.4 , Plugins 1,2, 3, 4

    EEP 17 aktueller Patch

  • Tobi, ich renne jetzt in die Küche und suche eine Buddel Sekt zum öffnen!

    ... und darüber den Like nicht vergessen ... :an_1::an_1:


    :aq_1:

    eep_gogo ( RG3 )

    -------------------------

    Intel i3-540 3,2GHz 8GB, RAID10, HD 6570 1GB, W7/64 Prof., EEP 6-6.1, 10-17.0, HN13+15/16+15/16DEV, TM, "Schiefe Ebene 6 + 8", "Bahn2000", "Faszination der St. Gotthard-Nordrampe"

  • ... und darüber den Like nicht vergessen ...

    Der klebt doch schon lange an dem Beitrag...? :aa_1:

    Betriebssystem: Windows 11 Home

    Prozessor: AMD Ryzen™ 9 5900HX Prozessor (3,30 GHz, bis zu 4,60 GHz, 8 Kerne, 16 Threads und 16 MB L3-Cache)
    64 GB RAM

    Grafik: NVIDIA® GeForce RTX™ 3080 Laptop GPU mit 16 GB GDDR6 VRAM

    EEP 14.1

    EEP 16.4 , Plugins 1,2, 3, 4

    EEP 17 aktueller Patch

  • Moin

    Ein interessanter Triebwagen ist das,schon vor 55-60 Jahren haben Entwickler bewiesen dass Akku Fahrzeuge im Alltag einsatzfähig sind.

    Mit heutiger Technik frage ich mich warum noch keiner auf die Idee gekommen ist einen alltagstauglichen Akku-Lint mit guter Reichweite zu entwickeln.


    Dein Modell sieht jetzt schon klasse aus.

  • Auf das Modell freue ich mich. Die Wagen haben die Zeit geprägt.

    Zur heutigen Tauglichkeit, S-Bahner, muss man leider sagen daß diese Triebwagen schwer waren. Ihr Gewicht und der damit verbundene Verschleiß auf der „Sambastrecke” wurde u.a. als Grund für die Stilllegung der Strecke angeführt. Wenn man sich einmal mit der Gewinnung von Lithium und Kobalt beschäftigt, ebenso mit Recycling der Akkus kann man bei der aktuellen Begeisterung für Akkuantriebe nur den Kopf schütteln.
    Viele Grüße aus dem Bergischen

    Hans-Werner


    RTX 2070 Gaming Z 8GB, Intel Core i7 - 9700 K, MSi MPG Z 390,

    81034-banner-2023-jpg

  • Wenn noch jemand Aufnahmen dieser Baureihe hat, würde ich mich sehr über eine entsprechende Nachricht freuen!

    ich habe im Buch "Eisenbahnen im Bergischen Land" ein paar Bilder vom 515 gefunden. Hier auf der "Balkanbahntrasse" zwischen LEV-Opladen und Burscheid-Hilgen. Die DB hat damit bis zum Abbau der Strecke Schüler hin- und hergekarrt. In Opladen wurden die Geräte damals geladen.

    Man findet viele Bilder vom Betrieb im Netz, sucht man nach "opladen hilgen 515"

    https://www.google.com/search?q=opladen+hilgen+515

    (danach "Bilder" -suche klicken)


    Viel Erfolg beim Bauen dieses Stimmungsaufhellers. :ae_1:

    Gruß, Ulrich


    P.S.: Bitte melde dich per PN, wenn du die Bilder aus dem Buch sehen möchtest.

    Windows 10 Home (64 Bit), Intel I5-6200 CPU, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 950M

    EEP 13.2 & Home Nostruktor 13, EEP 15.1, EEP 17.1

  • Hallo Tobi,


    ich habe das längst vergriffene EK Special 12 "Die Akkutriebwagen ETA 150 (515). Darin würdest Du sehr viel Fundus an Bilder und Technik über den ETA 150 finden. Wenn Du mir deine Anschrift per Konversation mitteilst, könnte ich Dir diese Special Ausgabe auf dem Postweg zu kommen lassen. Wenn Du es nicht mehr benötigst, könntest Du es mir ebenfalls wieder auf dem Postweg zu kommen lassen.


    Viele Grüße

    Lothar (DB54)

    EEP6, EEP14, EEP15.Patch3, EEP16.Patch3, EEP17.Patch3 - PC: Win 10 Pro 64 bit , SSD 2,5 SA3 Samsung 850 EVO, MB Asus Z390-F Gaming , CPU Intel Core i9- 9900k Coffee Lake, ASP 64 GB RAM , GK GeForce RTX 2080Ti Gaming Pro

  • Hallo zusammen,


    erstmal danke für das erste Feedback. Ich sehe, dass ich Euch mit dem Projekt glücklich machen kann! :aa_1:


    OhneZuschlag Danke für den Link. Da werde ich mal durchstöbern. Eine PN ist auf dem Weg :ae_1:


    DB54 (LW2) Auch Dir Danke für das tolle Angebot, Lothar! Ich habe mal auf eBay danach gesucht und bin fündig geworden. Dadurch ersparen wir Deiner Version den unnötigen Transportstress. Der Tipp war allerdings gold wert. Hast auch noch ne PN.

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: 15, (16, u. 17)

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Moin Tobi,


    währe das oder das eventuell etwas für Dich?

    m.f.
    Grüßen aus Mülheim
    Detlev


    EEP Versionen alle /Intel Core i5 4x3,4 Ghz 10GB RAM / NVIDIA GeForce GT730 2 GB RAM / WIN 7 64 SP1


    Falls nicht anders angegeben liegen die Rechte der Bilder bei mir


  • Moin,


    Jau, gerade durch die Nokia-Bahn und die vielen Anschlüsse im Ruhrgebiet sehe ich die Fahrzeuge als wichtigen Teil der Geschichte des Potts. Deshalb ist mein Interesse daran ja auch entsprechend groß :ae_1:


    Die Videos habe ich schon gesehen, sie geben nochmal ganz andere Sichtweisen wieder und ergänzen die Bilder passend!


    Ich danke vielmals für den ersten Schub an Unterlagen, die mich im Laufe des Tages erreicht haben! Ich freue mich sehr über die viele Unterstützung und das Interesse an dem Projekt, durch Eure Zusammenarbeit kann das Projekt erst richtig gut werden :aa_1:


    Ich werde mich in den nächsten Tagen vor allem mit einer weiteren Skizze des Modells beschäftigen und diese mit meiner bisherigen Konstruktion und den Bildern abgleichen. Es ist erstaunlich, welche Abweichungen und Unterschiede zwei unabhängig voneinander veröffentlichte Zeichnungen haben. Die Form der Frontfenster und des Daches wird teilweise komplett anders dargestellt. Und ich stehe jetzt vor der Frage, welche Darstellung denn nun die passendere ist? :ao_1:


    Ich denke aber, mithilfe beider Skizzen und den ganzen Fotos sollte ich mich zeitnah auf eine Ausführung festlegen können.:aa_1:

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: 15, (16, u. 17)

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Tach, allerseits. Ich habe auch noch eine Bilder-Ablage gefunden, wo sich die Fotografen ausgetobt haben und für reichlich unterschiedliche Perspektiven des 515 gesorgt haben.

    https://www.der-lustige-modell…triebwagen-515-ex-eta-150


    Hilft vielleicht auch, die Ungeduld zu überbrücken. :ae_1:

    Ulrich

    Windows 10 Home (64 Bit), Intel I5-6200 CPU, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 950M

    EEP 13.2 & Home Nostruktor 13, EEP 15.1, EEP 17.1

  • Es hilft vor allem mir, denn es sind wieder Perspektiven dabei, die ich dringend suchte:bl_1:

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: 15, (16, u. 17)

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Hallo TobiBahn (TU1) ,

    ich freue mich auf das Modell , zumal ich den Triebwagen Jahrzehntelang ( 70er bis 90er Jahre ) in meinem Wohnort Kaarst erlebt hatte .


    Oft musste ich bei meinen Dauerläufen am Kaarster Bahnhof an der Bahnschranke warten und konnte beim Anfahren aus dem Endbahnhof ( Reststrecke Neuss- Kaarst ,vor 1965 bis Viersen mit Schienenbussen ) den charakteristischen Heulton , wie bei einer alten Berliner S-Bahn geniesen.


    Benutzt hatte ich den Zug leider nie , weil er bis auf einen Mittagszug nur Mo-Fr im Berufsverkehr fuhr , und der Bahnhof Kaarst damals der einzige Haltepunkt zwischen Neuss und Kaarst war ,und für zu entfernt lag , ich fuhr wie die meisten Kaarster lieber mit dem Bus nach Neuss oder Düsseldorf.


    Die Strecke war immer von der Stilllegung bedroht , weil immer nur eine kleine Anzahl von Stammgästen aus der direkten Nachbarschaft des Bahnhofs den Zug benutzte.

    Da die DB nichts für den Unterhalt tat, war diese Strecke auch stark verschließen , und durfte nur noch mit 30km/h befahren werden.

    Nach dem Verkauf der Strecke an die Regiobahn Ende der 90er , musste die Strecke von Grund auf neugebaut werden ( ca 1 Jahr Bauzeit bis zum Start der S 28 mit Talent-Triebwagen ).

    Die Baureihe 515 verdrängte sämtliche Schienenbusse von stadtnahen Strecken , diese wurden in die Eifel oder andere abgelegene Gebiete abgeschoben.

    Gruß Jörg

    Intelcore I7-6700K CPU4.00 GHZ Netzteil 500W RAM 16 GB NIVIDA GEFORCE GTX 1080 Auflösung 1920x1080 ( Full HD ) Windows 10

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich nun intensiv mit den neuen Materialien beschäftigt und konnte die Front sowie das Dach vollenden. Die Seiten laufen ab den äußeren beiden Türen leicht zusammen, was die Form so kompliziert macht. Mich wundert diese Bauform, wo doch der Triebwagen in einem eher schlichten Design gehalten werden sollte.


    Puffer und Lichter mussten ebenfalls ein ganzes Stück zusammenrücken, ansonsten hätte das Modell doch sehr "geschielt". Wie unterschiedlich doch zwei Skizzen sein können... :ao_1:


    Einige Details im unteren Bereich des Wagenkastens sowie auf dem Dach sind schon teilweise fertig. Es wartet aber noch jede Menge :av_1:




    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: 15, (16, u. 17)

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Schon jetzt erkennt man die gewisse Kompaktheit des 515. Ich hab wieder diese Bilder vor Augen, wie dieser relativ schwere Triebwagen über die Weichen an den Bahnsteig poltert. Ich freue mich ebenfalls "wie Bolle"..


    Thorsten

    weitere Bilder von mir gibt´s hier

    in der Downloadbase: Braunbach, Braunbach/Niederohme, Ronsdorfer Feld, Toddlitz - Eine 750mm Schmalspurbahn, Treysa, W-Heubruch, Flegert

    System: i7-6700k, 32 GB RAM, nVidia 3080Ti


    "Macht braucht nur wer böses vorhat. Für alles andere reicht Liebe" Sir Charles Chaplin

  • Hallo Tobi, einfach nur ganz große Klasse.....:aq_1::be_1::be_1:

    EEP6, EEP14, EEP15.Patch3, EEP16.Patch3, EEP17.Patch3 - PC: Win 10 Pro 64 bit , SSD 2,5 SA3 Samsung 850 EVO, MB Asus Z390-F Gaming , CPU Intel Core i9- 9900k Coffee Lake, ASP 64 GB RAM , GK GeForce RTX 2080Ti Gaming Pro