ooohh......
sehe ich da etwas in Mintfarbe mit Werbung für ein bekanntes Telefon der 90er?
in Post 238 2x das selbe Bild vom Original......aber wo ist das EEP Bild?
ooohh......
sehe ich da etwas in Mintfarbe mit Werbung für ein bekanntes Telefon der 90er?
in Post 238 2x das selbe Bild vom Original......aber wo ist das EEP Bild?
Hallo TobiBahn (TU1)
Da krieg ich aber leuchtende Augen. Ich freu mich. Jetzt noch ein wenig warten, bis er im Shop erscheint.
Rußländer
eine Szene aus dem Ruhrgebiet nachgebaut
Die mich in meiner Meinung bestärkt, dass der Pott (ich hoffe, das darf man einfach so sagen) verkehrstechnisch - vor allem, wenn man die Wasserwege noch mit dazunimmt - die interessanteste und spannendste Gegend unseres Landes ist, geschichtlich und heute. Leider kenne ich ihn außer ein wenig Oberhausen und Essen leider kaum. Gut, Funfakt, in Datteln war ich sogar vor Jahrzehnten auch schon mal.
Hallo zusammen,
bevor es jetzt in Richtung DBAG geht, machen wir noch einmal einen Sprung zurück. Denn fehlt da nicht noch etwas aus der Epoche III?
Natürlich! Der ETA 150 bzw ESA 150, der Ursprung der Heulbojen, darf natürlich auch nicht fehlen. Die Fahrzeuge unterscheiden sich von den purpurroten 515ern im wesentlichen durch ein helleres Dach, eine dunklere Schürze und andere Anschriften. Zudem waren noch alle Fahrzeuginnenräume mit edlem Holz verkleidet. Passend zur Epoche III haben jeweils zwei Trieb- und Steuerwagen weiß umrandete Puffer erhalten.
Des weiteren wurden die Funktionen dieser Modelle entsprechend dem Vorbild etwas eingeschränkt, dies betrifft folgende Funktionen:
- Die Frontleuchten lassen sich gegen auf die moderne Wechselmatrix austauschen, die gab es damals noch nicht
- Das Zuglaufschild lässt sich nur außen anbringen oder ausblenden. Im Fahrzeuginnenraum wurde es erst in der Epoche IV angebracht.
Wie vor einiger Zeit schon angekündigt, werden von der Kongemeinschaft Engelmann - Görbing parallel mobile Ladestationen erscheinen, bestehend aus zwei Trafowagen, einem Schaltgestell und einem Ionentauscher. Die Recherche gestaltete sich als äußerst schwierig, da nur sehr wenige Bilder der Originale zu finden sind. Trotzdem haben die beiden die Modelle nach meinem Geschmack sehr authentisch nachgebildet.
Ein Zusammenspiel beider Sets könnt ihr in folgendem Bild betrachten, danach folgen noch ein paar Bilder der ETA150/ESA150.
Wir wünschen viel Spaß mit den Modellen!
Moin moin,
das wird ein "must have"
Die ersten beiden Sets hatte ich mir gekauft und warte nun noch auf den in mint den ich dann auch kaufen werde
Bei diesem Set hier werde ich aber aussetzen da es mir zu indentisch ist mit dem ersten Set..hätte mir an dieser Stelle auch erstmal den in mint gewünscht und dieses Set hier ganz zum Schluß gebracht.
Trotzdem auch hier gute Arbeit
Ja, danke, Tobi, ich freue mich sehr über die ETA´s in Epoche 3.
Jetzt werden sie voll eingesetzt. Die Fahrgäste sind begeistert. Und ich natürlich auch, wenn ich die Taste Acht oder Neun gedrückt habe.
Herzliche Grüße, Holger.
Jetzt ist es aber soweit! Die Nokia-515 sind fertig. Einen ersten Einblick gibt es mit diesem Bild.
Ich habe die Piktogramme mangels passender Originalfotos händisch neuzeichnen müssen. Mit dem Ergebnis bin ich offengestanden sehr zufrieden, sodass ich es Euch nun präsentieren möchte.
Die Fahrzeuge werden es vermutlich Ende des Monats sowohl mit altem DB-Keks als auch mit neuem DBAG-Logo im Shop erscheinen.
Ich hoffe, euch gefällt das Modell
Ich hoffe, euch gefällt das Modell
Der sieht spitzenmäßig aus!
Gruß
Gerhard
Wie schon angekündigt...wird gekauft
Gute Arbeit
Wahnsinn, Tobi. Den hast Du richtig super hingekriegt, genau wie die anderen Modelle natürlich auch. Aber das ... ist schon der Knaller.
Mal wieder ein tolles Modell und hier mal das Original
Super Tobi, ein klasses Modell, wird gekauft.
Piktogramme mangels passender Originalfotos händisch neuzeichnen
... was sicher nochmal eine ziemliche Arbeit war. Beim Querschauen im Web in Sachen Nokia-515 (gibt es / gab es sogar auch als Telefon) sind mir auch eher Filmaufnahmen als Fotos untergekommen, auf denen man die Piktogramme gut erkennen konnte - oder besser ihre Position eigentlich. Für eine Textur reichte das alles nicht. Und - das muss ich auch unbedingt sagen - Danke, dass du neben ihnen auch den Schmutz mitgezeichnet hast. Das kann auch nicht jeder.
Hallo zusammen,
und nun ist es soweit, die Modelle sind final im Shop. Damit wäre das Projekt ETA fürs erste abgehakt
... was sicher nochmal eine ziemliche Arbeit war.
Ja, das war es in der Tat. Ich habe glücklicherweise passende Fotos von einem Modellbahn-ETA bekommen und konnte auf dieser Basis die Piktogramme nachzeichen, hat aber dennoch eine ganze Zeit gedauert. Dafür bekommt ihr aber genau das, was auch in der Realität herumgefahren ist
Zugschlussscheiben sowie außen angebrachte Zuglaufschilder finden sich in dieser Version nicht mehr, die Fahrzeuge wurden zwischen 1980 und '90 auf moderne Wechselmatrix umgerüstet und sind dementsprechend auch nur in dieser Konfiguration im Modell zu finden. Dafür gibts aber pneumatische Türen und ausklappbare Spiegel oben drauf
Das Set enthält natürlich nur die vier Triebwagen (zweimal Bundesbahn und zweimal DBAG), die es in Realität gab, und keinerlei Beiwagen, weshalb es für im Einführungsrabatt und auch für alle Käufer anderer ETAs etwas stärker rabattiert ist als die anderen Modellvarianten.
Ich wünsche Euch nun viel Spaß mit den Modellen
Die Bilder sind in Niederschelden und Kreiensen von Toddel2014 und Andiman entstanden.
Gekauft
Sehr schön
Eine Frage hätte ich aber :
Kann man das Zugziel nicht ausblenden wie bei den anderen Modellen ?
Ich kann es entweder nur auf Gelsenkirchen oder Bochum einstellen, aber nicht ausblenden und das würde ich gerne !
Geht bei den anderen Modellen auch
Gruß
Andre
Hallo Andre,
du kannst das Textfeld per TextTextur-Funktion einfach leer lassen. Die Halterung war meines Wissens nach fest verschweißt.