Anlage Innsbruck-Wörgl

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo


    Da EEP17 auf meinem Schnellen Rennpferd noch nicht läuft, habe ich mir mal Gedanken über ein neues Projekt gemacht.


    Die Idee hierzu kam mir bei der Beschaffung der TS Anlage "Giselabahn von Wörgl nach Saalfelden", wobei ich die Strecke von Innsbruck nach Wörgl mit einbeziehen will. Dazu habe ich jetzt einige Vorbereitungen getroffen.


    Diese Anlage kann natürlich nicht in einer einzigen Anlage erfolgen, sondern ich teile das Projekt in mehrere Abschnitte auf. Gesamtzahl der Abschnitte noch offen). Für den Abschnitt Innsbruck-Wörgl habe ich mal 2 Module geplant und zwar:


    1. Innsbruck - Jenbach (Abzweigung der Zillertalbahn und der Bahn zum Achensee)

    2. Jenbach - Wörgl


    Dabei wird der Bahnhof Jenbach aud beiden Modulen erscheinen, bei Modul 1 als Endbahnhof und bei Modul 2 als Startbahnhof.


    Die Anlagengröße des ersten Moduls habe ich mal festgelegt auf 30 km x 4,5 km, mit dem Rasterdichtetool komme ich dann auf 192 Knoten. Für das zweite Modul ist auch an die gleiche Größe gedacht, da die Gesamtstrecke ca. 60 km beträgt, wobei diese dann um ca 10° gedreht wird, um sie ebenfalls in die West-Ost Richtung zu bringen, wie das erste Modul.


    Die erstellte Anlagengröße von 30km x 4,5km habe ich dann mit Hilfe des Tolls Glass2k auf den Streckenabschnitt in Google Earth mit dem Tool glass2k eingepasst. Das sieht dann so aus.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

    The post was edited 1 time, last by SpeedyGonzales ().

  • Fein. Der Gotthard scheint fertig zu sein. Ein kompliziertes unterfangen. Ich würde zur Auflockerung mal über die Anlage "Schnellfahrstrecke Hannover Würzburg" nachdenken. Achtung. Die ist recht lang. Vielleicht solltest Du besser nur einen Ausschnitt davon in Angriff nehmen.:as_1:


    Ich freue mich auf Innsbruck Wörgl. Vielleicht animiert das unseren Tiroler Konstrukteur, den Bahnhof Kufstein fertigzustellen. :an_1:

    Aller Laster Anfang ist die Stossstange :bn_1: (alte Volkswaise aus den 1960er Jahren)

    _____________________________________________________________________________________

  • Vielleicht solltest Du besser nur einen Ausschnitt davon in Angriff nehmen.

    Das setze ich auch jetzt mit der Anlage Innsbruck-Wörgl-Sankt Johan in Tirol-Saalfelden um. Das sind weit mehr als 100 km. Wie schon erwähnt, entspricht der Teil Wörgl-Saalfelden einer TS Anlage (Gisela-Bahn).


    Das ist nämlich das Ergebnis meiner gesammelten Erfahrungen aus dem Gotthard-Projekt, Strecke ja, aber aufgeteilt in mehrere Module. Darum rate ich niemandem, sein geplantes Vorhaben aufzugeben. Selbst gemachte Erfahrungen sitzen nämlich viel tiefer als alle wohlgemeinten Ratschläge zusammen. Es heist nicht umsonst, aus Erfahrung wird man klüger, und die sollte jeder für sich sammeln.


    Durch weitere Module kann ich dann diese Strecke ausbauen zur Strecke Saalfelden-Schwarzach/st. Veit - Spittal, auch einer Strecke aus dem TS - die Tauernbahn.


    Ein weiterer Ausbau ist möglich mit der auch im TS enthaltenen Anlage Villach - Bled - Ljubljna, der Karawankenbahn, eine im TS äußerst schönen Strecke. Hierzu muß dann nur noch das Modul Spittal - Villach eingefügt werden.


    Aber das ist ganz große Zukunftsmusik. Es kann durchaus sein, dass ich da von höherer Instanz mein Gastspiel auf diesem Planeten beenden muss, falls der Planet überhaupt noch solange existiert, wie wir ihn jetzt kennen.


    PS: Ganz fertig ist die Gotthard-Anlage noch nicht. Da ich EEP17 auf meinem Rennpferd noch nicht betreiben kann, nur die Testversion auf meiner alten Möhre, habe ich die Zeit mal für Vorüberlegungen zu diesem Projekt genutzt.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • juemei

    Quote

    Fein. Der Gotthard scheint fertig zu sein.

    Reinhard! Vor ein paar Stunden schriebst du, dass du die 1.000.000 Immos deiner Gotthard-Anlage locker schaffen wirst.

    Was ist denn nun, erstmal liegenlassen und gleich an die neue Planung? Ich habe bisher viele und sehr schöne Bilder der Gotthardanlage gesehen, aber ich wäre auf Videos vom Fahrerlebnis aus Lokführersicht gespannt. Die Aussicht muss doch herrlich sein. Das würde meiner Ansicht nach den Gesamteindruck stärken.

    Albert Einstein

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.


    Konfiguration

    eep 16 expert 4 (x64); eep 15.1 Expert (x64). Patch 2 ; auf Win 11 pro. LENOVO mit AMD Athlon 3050u 2x 2,6 GHz ; 8 GB RAM AMD Radeon Grapics mit 2 GB VideoRAM;

  • Boddenbahner


    Da wird selbstverständlich noch dran weiter gebaut. Hierzu lies auch bitte meinen Beitrag #3, da findest du eine Erklärung hierfür.


    Die in diesem Beitrag erwähnten Umstande erklären auch, warum jetzt seit einiger Zeit es keine weiteren Bilder aus der Gotthard-Anlage gibt. Durch die enorme Größe dieser Anlage (manche bezeichnen sie als Monster-Anlage) habe ich mich mal intensiver damit beschäftigt, warum mein Rennpferd immer wieder ins Stottern kommt und den Dienst verweigert. Mit den auf meiner alten Möhre nur 16 GB vorhandenem Arbeitsspeicher, ist das Bauen jetzt sehr mühselig geworden durch das ständige hin und herschaufeln von Daten aus dem Arbeitsspeicher in die Auslagerungsdatei.


    Da ich mein Rennpferd nun wieder flott habe, will ich damit weiterbauen. Da ich hier aber die Testversion von EEP17 leider nicht mehr freigeschaltet bekam, muss ich da jetzt auch auf den 10.11 warten (neue Lage noch 10 Tage). Auf meinem alten Rechner läuft zwar die Testversion von EEP17 noch, aber mit den genannten Unzulänglichkeiten des hier vorhandenen Arbeitsspeichers und ich auch noch mit Tests an EEP17 beschäftigt war.


    Also muss ich um etwas Geduld bitten mit dem Weiterbau der Gotthard-Anlage, der sich natürlich jetzt mit der Planung und der Inangriffnahme des neuen Projekts etwas dehnen könnte. Es tut nämlich auch gut, mal beim Bauen den Kopf frei zu bekommen durch Arbeiten an einem neuen Projekt.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Ja, lieber Reinhard, ich habe Geduld und werde auf die weiteren Entwicklungen warten. Als Alpen- und Gebirgsfan bin ich weiterhin sehr eep-neugierig. Ich wünsche dir und all seinen Vorhaben gutes Gelingen!

    Albert Einstein

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.


    Konfiguration

    eep 16 expert 4 (x64); eep 15.1 Expert (x64). Patch 2 ; auf Win 11 pro. LENOVO mit AMD Athlon 3050u 2x 2,6 GHz ; 8 GB RAM AMD Radeon Grapics mit 2 GB VideoRAM;

  • Hallo


    Ich habe hier mal weitergemacht


    Dazu habe ich mir eine neue Anlage erstellt - Innbruck- Hall. Da der Höhengenerator bei einer Höhendifferenz von mehr als 1000 Meter die Höhe skaliert, wird das Gelände viel flacher als im Original.


    Dazu habe ich mal versuchsweise EEP16 aufgebohrt und die zulässige Gesamthöhe auf 2000 Meter erhöht. (wenn mir dabei EEP16 abgeschmiert wäre, hätte es nichts gemacht, da ich ja EEP17 habe). EEP16 hat aber brav mitgespielt.


    Ich habe nun in Tangram das Hightmap von Innsbruck geladen und mit dem Kartenausschnitt aus Google Earth in Deckung gebracht (hierzu ist das Tool Glass2k erforderlich) und die Abmessungen daraus bestimmt. In dieser Größe habe ich nun eine neue Anlage erstellt . In dieser Anlage habe ich dann die Rasterdichte mit dem Rasterdichtetool auf 186 Knoten erhöht und dann mit der EEP internen Funktion die Hightmap aus Tangram so oft aufgetragen, bis ich auf eine maximale Höhe von knapp 1900 Meter gekommen bin,


    In 2D sieht nun das Höhenprofil so aus



    Hier noch die Anlageninfo



    Hier bringe ich dann auch noch den Innsbrucker Flughafen unter.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Ganz schön mutig, bin auf ein Ansichtsfoto von Süd nach Nord gespannt, auf ca 800m Höhe. Wie wirst du die Felsen ( mit Schnee) darstellen?

    Albert Einstein

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.


    Konfiguration

    eep 16 expert 4 (x64); eep 15.1 Expert (x64). Patch 2 ; auf Win 11 pro. LENOVO mit AMD Athlon 3050u 2x 2,6 GHz ; 8 GB RAM AMD Radeon Grapics mit 2 GB VideoRAM;

  • Wie wirst du die Felsen ( mit Schnee) darstellen?

    Das wird im Hochsommer stattfinden, da liegt eigentlich nur in den tiefen Felsrinnen Schnee. Die Nordkette als Hintergrund von Innsbruck ist ja ein Südhang und somit liegt hier direkt in den Felsen so gut wie kein Schnee.


    Wenn ich von der Stelle, an welcher der Hauptbahnhof von Innsbruck liegen wird nach Norden auf die Nordkette schaue, ist jetzt durch meine Höhenerweiterung auf 2000 Meter nur der untere Teil des Berghanges sichtbar, der obere Teil verschwindet auch bei doppelter Sichtweite in der EEP Nebelsuppe.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

    The post was edited 1 time, last by SpeedyGonzales ().

  • Hallo


    Langsam geht es vorwärts am Hauptbahnhof Innsbruck


    Blick nach Nord-Osten


    Blick nach Süd-Westen


    Blick nach Süden Richtung Brenner


    Blickrichtung nach Osten

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • und jetzt bitte noch weiter bis Kufstein

    geplant ist mal bis Wörgl und von hier aus dann zur Tauernbahn, wobei ich Kufstein durchaus auch noch weiterbauen möchte.

    dann kannst du mich an meiner derzeitigen Arbeitsstelle besuchen...

    da hast du aber eine Arbeitsstelle so schön in den Bergen, das wäre für mich der Traum gewesen. Obwohl von Augsburg aus wrst du in ca. 1 Stunde Fahrzeit auch mitten in den Bergen.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Hallo Weiter gehts mit dem Bau


    Vorplatz des Hauptbahnhofs Innsbruck mit Straßenbahnhaltestelle und darunter liegender Einkaufspassage



    Die Poststelle wird noch umbenannt in die Variante von Österreich.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Aber die Einkaufspassage ist doch noch nicht fertig oder ? Der Fußboden sieht sehr nach Unterbeton aus. Da müssten mindestens noch die Estrichmacher rann.

    MfG. hkb-bahn

    Windows 10 Home, 64-bit, Version 2004

    Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)

    RAM 8,00 GB

    Nvidia Geforce GTX 1650

    DirectX 12.0

    Auflösung 1920 x 1080

    (EEP2.43 - EEP15 alle a.D.) ; EEP16.4 Exp.(x64) Plugin:2,3 ; EEP17.1 Exp.(x64) Patch 1, Plugin:1 ; PlanEx3.2 , Modellkatalog , Modellexplorer

  • Aber die Einkaufspassage ist doch noch nicht fertig oder ?

    nein, noch nicht ganz. Ich werde da Platten verlegen. Auch muss ich an der Decke nach die durchdrückenden Kanten der Bahnsteigen kaschieren.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Hallo


    In der unterirdischen Einkaufspassage ist der Boden neu verlegt und eine Betondecke eingezogen sowie noch Stützpfeiler gesetzt. Auch wurden noch Neonröhren an der Decke montiert.


    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Ahh, die Chinesen in einer Nachtschicht waren da.

    Windows 10 Home, 64-bit, Version 2004

    Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)

    RAM 8,00 GB

    Nvidia Geforce GTX 1650

    DirectX 12.0

    Auflösung 1920 x 1080

    (EEP2.43 - EEP15 alle a.D.) ; EEP16.4 Exp.(x64) Plugin:2,3 ; EEP17.1 Exp.(x64) Patch 1, Plugin:1 ; PlanEx3.2 , Modellkatalog , Modellexplorer

  • Hallo


    Aufgrund des hier skizzierten Problems mit den Betonviadukten habe ich die Sache umgebaut.


    Zuvor

    Das Ganze hat mir absolut nicht gefallen, da unschöne Zwischenräume in den Pfeilern entstanden, die dann nur notdürftig mit viel Aufwand kaschiert werden konnten


    So sieht das Ganze jetzt aus

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Guten Morgen


    Das Autobahndreieck Innsbruck-Brenner ist mal gebaut, Mittelstreifen und Leitplanken fehlen noch.


    Innsbruck-West


    Innsbruck-Ost


    Innsbruck-Brenner

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • SpeedyGonzales


    Hallo Reinhard,


    es wäre ganz große Klasse wenn man in EEP die Struktur der Berge im Hintergrundbild als Textur auf die Berge im Vordergrund übertragen könnte.


    Vielleicht kommt das irgend wann mal.

    Viele Grüße

    Karl Heinz