9.13 Zugdepot-Funktionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • EEPGetTrainFromTrainyard()


    Parameter drei oder vier Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.3 Plug-in 3, EEP 15


    LUA Source Code
    1. ok = EEPGetTrainFromTrainyard(1, "#Rheingold", 0)
    2. ok = EEPGetTrainFromTrainyard(2, "", 4, 1)

    Schickt einen ausgewählten Zug aus einem ausgewählten virtuellen Zugdepot.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
    • Der 2. Parameter ist der Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String. Wird ein Leerstring als Name angegeben, dann bestimmt der 3. Parameter den Fahrzeugverband.
    • Der 3. Parameter ist der Listenplatz des Fahrzeugverbandes im Depot. Dieser Parameter gilt nur, wenn kein Name angegeben ist. Bei vorgegebenem Namen ist diese Zahl beliebig, aber dennoch erforderlich. In dem Fall setzt man ihn am besten auf 0.
    • Ab EEP 15: Der optionale 4. Parameter bestimmt die Fahrtrichtung:
      0 (oder ohne 4. Parameter) = Fahrtrichtung wie im Depot vorgegeben;
      1 = Fahrtrichtung vorwärts;
      2 = Fahrtrichtung rückwärts;
      3 = Fahrtrichtung entgegengesetzt zur im Depot vorgegebenen.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn das Depot und der angeforderte Fahrzeugverband existieren, andernfalls false.





    EEPOnTrainExitTrainyard()


    Parameter zei Rückgabewerte keine Voraussetzung EEP 14.1 Plug-in 1


    LUA Source Code
    1. function EEPOnTrainExitTrainyard(Depot-ID, Name)
    2. print(Name.." hat Depot "..Depot-ID.." verlassen")
    3. end

    Wird immer dann aufgerufen, wenn ein Fahrzeugverband ein virtuelles Depot verlässt.


    Bemerkungen

    • Zwei selbst definierte Variablen in den Funktionsklammern nehmen für die weitere Verwendung folgende Werte auf:
      • In den 1. Parameter überträgt EEP die ID des Depots, aus dem etwas ausgefahren ist.
      • In den 2. Parameter überträgt EEP den Namen des ausfahrenden Fahrzeugverbands.
    • EEP erwartet bei Aufruf dieser Funktion keinen Rückgabewert.





    EEPGetTrainyardItemsCount()


    Parameter einer Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 13.2 Plug-in 2


    LUA Source Code
    1. Anzahl = EEPGetTrainyardItemsCount(2)

    Liefert die Anzahl der im virtuellen Depot geführten Fahrzeugverbände.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
    • Der Rückgabewert ist die Anzahl der "gemeldeten" Fahrzeugverbände im Depot. Achtung: Dies entspricht nicht der Anzahl wartender (anwesender) Fahrzeugverbände. Diese muss mit der Funktion EEPGetTrainyardItemStatus() ermittelt werden.





    EEPGetTrainyardItemName()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 13.2 Plug-in 2


    LUA Source Code
    1. Zugname = EEPGetTrainyardItemName(3, 5)

    Liefert den Namen eines Fahrzeugverbands im virtuellen Depot.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
    • Der 2. Parameter ist die Position in der Depotliste.
    • Der Rückgabewert ist der Name des Fahrzeugverbands an der angegebenen Position.





    EEPGetTrainyardItemStatus()


    Parameter drei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 13.2 Plug-in 2


    LUA Source Code
    1. Status = EEPGetTrainyardItemStatus(1, "#Gueterzug", 0)
    2. Status = EEPGetTrainyardItemStatus(2, "", 3)
    3. if EEPGetTrainyardItemStatus(3, "#Rheingold", 0) == 1 then
    4. print("Der Zug wartet im Depot!")
    5. else
    6. print("Der Zug ist bereits ausgefahren!")
    7. endif

    Liefert den Status eines Fahrzeugverbands im virtuellen Depot.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
    • Der 2. Parameter ist der Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String. Wenn er vorgegeben wird, dann ignoriert EEP die Listennummer.
    • Der 3. Parameter ist die Position in der Depotliste. Wenn als 2. Parameter ein Leerstring als Name angegeben wird, dann zählt der Listenplatz. Aber er ist auch dann Pflicht, wenn ein Zugname mitgegeben wird. In dem Fall setzt man ihn am besten auf 0.
    • Der Rückgabewert ist der Status des Fahrzeugverbands:
      0 = in Fahrt (d.h. nicht im Depot anwesend, nur gemeldet).
      1 = im Depot wartend (anwesend);

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Rentner sein ist wie Urlaub - aber das ganze Jahr!

    The post was edited 4 times, last by Fried ().