EEPGetTrainFromTrainyard()
Parameter | drei oder vier | Rückgabewerte | einer | Voraussetzung | EEP 11.3 Plug-in 3, EEP 15 |
Schickt einen ausgewählten Zug aus einem ausgewählten virtuellen Zugdepot.
Bemerkungen
- Der 1. Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
- Der 2. Parameter ist der Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String. Wird ein Leerstring als Name angegeben, dann bestimmt der 3. Parameter den Fahrzeugverband.
- Der 3. Parameter ist der Listenplatz des Fahrzeugverbandes im Depot. Dieser Parameter gilt nur, wenn kein Name angegeben ist. Bei vorgegebenem Namen ist diese Zahl beliebig, aber dennoch erforderlich. In dem Fall setzt man ihn am besten auf 0.
-
Ab EEP 15: Der optionale 4. Parameter bestimmt die Fahrtrichtung:
0 (oder ohne 4. Parameter) = Fahrtrichtung wie im Depot vorgegeben;
1 = Fahrtrichtung vorwärts;
2 = Fahrtrichtung rückwärts;
3 = Fahrtrichtung entgegengesetzt zur im Depot vorgegebenen. - Der Rückgabewert ist true, wenn das Depot und der angeforderte Fahrzeugverband existieren, andernfalls false.
EEPOnTrainExitTrainyard()
Parameter | zei | Rückgabewerte | keine | Voraussetzung | EEP 14.1 Plug-in 1 |
Wird immer dann aufgerufen, wenn ein Fahrzeugverband ein virtuelles Depot verlässt.
Bemerkungen
- Zwei selbst definierte Variablen in den Funktionsklammern nehmen für die weitere Verwendung folgende Werte auf:
- In den 1. Parameter überträgt EEP die ID des Depots, aus dem etwas ausgefahren ist.
- In den 2. Parameter überträgt EEP den Namen des ausfahrenden Fahrzeugverbands.
- EEP erwartet bei Aufruf dieser Funktion keinen Rückgabewert.
EEPGetTrainyardItemsCount()
Parameter | einer | Rückgabewerte | einer | Voraussetzung | EEP 13.2 Plug-in 2 |
Liefert die Anzahl der im virtuellen Depot geführten Fahrzeugverbände.
Bemerkungen
- Der Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
- Der Rückgabewert ist die Anzahl der "gemeldeten" Fahrzeugverbände im Depot. Achtung: Dies entspricht nicht der Anzahl wartender (anwesender) Fahrzeugverbände. Diese muss mit der Funktion EEPGetTrainyardItemStatus() ermittelt werden.
EEPGetTrainyardItemName()
Parameter | zwei | Rückgabewerte | einer | Voraussetzung | EEP 13.2 Plug-in 2 |
Liefert den Namen eines Fahrzeugverbands im virtuellen Depot.
Bemerkungen
- Der 1. Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
- Der 2. Parameter ist die Position in der Depotliste.
- Der Rückgabewert ist der Name des Fahrzeugverbands an der angegebenen Position.
EEPGetTrainyardItemStatus()
Parameter | drei | Rückgabewerte | einer | Voraussetzung | EEP 13.2 Plug-in 2 |
Liefert den Status eines Fahrzeugverbands im virtuellen Depot.
Bemerkungen
- Der 1. Parameter ist die ID des virtuellen Depots. Sie steht in der Kopfzeile des Eigenschaftenfensters.
- Der 2. Parameter ist der Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String. Wenn er vorgegeben wird, dann ignoriert EEP die Listennummer.
- Der 3. Parameter ist die Position in der Depotliste. Wenn als 2. Parameter ein Leerstring als Name angegeben wird, dann zählt der Listenplatz. Aber er ist auch dann Pflicht, wenn ein Zugname mitgegeben wird. In dem Fall setzt man ihn am besten auf 0.
- Der Rückgabewert ist der Status des Fahrzeugverbands:
0 = in Fahrt (d.h. nicht im Depot anwesend, nur gemeldet).
1 = im Depot wartend (anwesend);