Bahnbetriebswerk vom Modell zu EEP

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo an EEP ler, nun mal Bahnbetriebswerk

    Diese ist nun meine achte Anlage in 2x1m als Modelbahn. Ich habe viel herumexperimentiert und ausprobiert und auf EEP 17 umgestellt. Klappt ja jetzt alles (hoffentlich). Dieses mal war es nur umgekehrt. Ich habe eine interessante Modellbahnanlage auf einer Webseite gefunden (http://www.modellbahn-traumanl…plan-bahnbetriebswerk.htm). Ja warum mal nicht so etwas ähnliches versuchen und umzusetzen. Dabei konnte ich wieder viel lernen und neue Sachen ausprobieren.

    Bei der ersten Konstruktion merkte ich, man hat noch etwas Platz. Also kam in den hinteren Teilen noch eine Paradestrecke, die abwechselnd Züge präsentiert. Das Ganze soll ein Vorort im Ruhrgebiet darstellen, so in der Zeit als noch Dampfloks die Oberhand hatten. Aber der Umbruch auf die Dieselzüge ist schon eingeleitet. Man kann immer wieder noch was hinzufügen. Wie halt bei einer Modelleisenbahn, die wird ja auch bekanntlich nie fertig wird.

    Wie immer viel Spaß mit ein paar Bildern. Auf mich wartet die nächste Machbarkeitsstudie. Auf der Internetseite waren ja noch mehr interessante Modellbahnanlagen.

    Grüße aus dem Sauerland Michael Kapp(i)

  • Hier mal noch drei Bilder, Viel Spaß

  • Super gemacht! Gefällt mir sehr gut!

    Gruß Holger


    SilentMaxx ( absolut lüfterlos ) Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 32 GB RAM, 1 TB Samsung 970 Pro NVMe M.2, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4 GB

    Windows 11 Pro 22H2 Build 22621.674

    Aktuell in Nutzung : EEP 17.1 Patch 3, Plugin 1

    Installiert : EEP 6,1, EEP 13, EEP 14, EEP15, EEP 16.4; Patch 1, 2; Plugin 1, 2, 3, 4

    EEP-Modellkatalog, Modell-Explorer, Zug-Explorer, Modellkonverter, Bilder-Scanner

    HomeNOS 13, 15, 16

  • :be_1::be_1::be_1:

    Das ist praktisch:

    Quasi die Tankstelle auf der Ölquelle bauen,

    frei nach dem Motto:

    Praktisch denken, Särge schenken.

    Schöne Anlage mit (veralteten) Grundbestandsmodellen.

    Gut geeignet für die Filebase. :ae_1:

  • Hallo Kappi,

    Toll umgesetzt. Genau an diesem Betriebswerk habe ich mich über die Zeit Weihnacht/Neujahr auch versucht.


    Gruss Ruedi

    aktuell EEP17

    EEP Modellkatalog

    Vorgänger (4,6,8,9,12,14,15,16)


    Windows 11 Home

    Acer Nitro AN515-45, Prozessor AMD Ryzen 7 5800H, 3201 MHz, 8 Kern(e), 16 logische(r) Prozessor(en)

    Speicher Ram 32 GB DDR4

    NVIDIA GeForce RTX 3080 , 8 GB Laptop GPU

    zweit Monitor Asus VG278Q 144Hz

  • Genau an diesem Betriebswerk habe ich mich über die Zeit Weihnacht/Neujahr auch versucht.

    Es gab schonmal einen Thread zu diesem Gleisplan von Mimoe , das ist jetzt aber über 1 1/2 Jahre her.


    Dennoch hat mich der damalige Post ebenfalls dazu inspiriert, das BW in eigener Gestaltung nachzubauen. Aus meiner Sicht ist die Anlage auch nahezu fertig.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich hier mal eigene Bilder posten soll, ich möchte den Thread hier nicht kapern...:ay_1:

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

    The post was edited 1 time, last by pfq615 ().

  • Hallo, hallo, vielen lieben Dank für diese warmen Worte und Bemerkungen. Macht auf jeden Fall Lust weiterzumachen und ruhig seine Anlagen vorzustellen. Auf einige Bemerkungen will ich gerne eingehen. Aber bitte nicht alles so Bierernst nehmen.



    Quasi die Tankstelle auf der Ölquelle bauen,

    frei nach dem Motto:

    Praktisch denken, Särge schenken.

    Jo habe ich auch schon daran gedacht. Ist ganz schön blöd und sicher auch nicht, Ganz zu schweigen von UVV. Also bei nächster Gelegenheit Abriß und Neubau.

    Schöne Anlage mit (veralteten) Grundbestandsmodellen.

    Was alt ist muß doch nicht schlecht sein. Da bezeihe ich mich selber mal mit ein.


    Gut geeignet für die Filebase.

    Filebase heist zum runterladen? Gerne, aber wie geht das? Alleine so eine Modellliste zu erstellen. Keine Ahnung?

    ch bin mir aber nicht sicher, ob ich hier mal eigene Bilder posten soll, ich möchte den Thread hier nicht kapern...

    Auf jeden Fall ruhig mal eine eigene Anlage vorstellen. Habe auch erst lange gezögert. Aber hier sind soviele nette User. Einfach machen. Ich würde mich freuen.
    So bis demnächst. Die neue Anlage wartet. Es wird mal was mit Wasser.
    Grüße aus dem Sauerland Michael Kapp(i)

    Danke an alle fleißigen und unermüdlichen EEP-Krieger/in die sich bemühen, die vielen Fragen zu beantworten, sowie Modell und Anlagen zur Verfügung stellen. Bin seit EEP2 (aktuell EEP17) dabei und einfach nur USER (Spielkind geblieben). i7, Win10 (64) Home, NVIDIA GTX 1060, 16 GB AS, Display 17'' 1920x1080 (alles aktuelle Treiber + Updates).

  • Modellliste zu erstellen. Keine Ahnung?

    Ist eine Funktion bzw. Option im Modellkatalog, dort die Anlage einlesen und dann die Liste erstellen lassen. Dann alles an die Forenadmins senden. Dabei die Anlage als *.zip-Archiv packen ohne die DDS-Dateien (Es sei denn, Du hast eigene Texturen auf der Anlage). Einfach mal icke (LP1) per PN fragen und/oder die Forenhilfe lesen.

  • Moin Kappi

    Alleine so eine Modellliste zu erstellen. Keine Ahnung?

    Ist nicht so wichtig bei deinem Diorama, der überwiegende Teil ist ja Grundbestand.

    Gerne, aber wie geht das?

    die Anlage als *.zip-Archiv packen ohne die DDS-Dateien

    und dann an administrator(at)eepforum.de senden.


    Im Internet gibt es kostenlos das Packprogramm 7zip mit dem Du die 7 Dateien (*.anl3, *.lua, *.bmp) in einem *.zip zusammenfassen kannst.

  • Quasi die Tankstelle auf der Ölquelle bauen,

    frei nach dem Motto:

    Praktisch denken, Särge schenken.

    Oha, der hat doch tief gesessen. Als Feuerwehrmann hatte ich beim bauen schon Bauchschmerzen. Okay also Abriß und versucht es doch besser zu machen. Ob jetzt der Brandschutz besser ist? Naja, Dieseltankstelle neben der Bekohlungsanlage? Auf jeden Fall habe ich jetzt die Lagerstätte doch weiter weg gelegt.

    Zum Thema Anlage an Admins schicken: Bei Zeiten werde ich mich diesem Thema widmen.
    Aber jetzt erst mal wieder was bauen.
    Gruß Kappi

  • Oha, der hat doch tief gesessen. Als Feuerwehrmann hatte ich beim bauen schon Bauchschmerzen.

    Da hast Du mich wohl missverstanden. Meine Bemerkung bezog sich auf die Kohlengrube bzw. Zeche direkt bei der Bekohlungsanlage für Dampfloks. Kurze Wege sind in der Logistik wohl immer günstig. Und da die Kohle wohl unter Tage liegt, dürfte da auch eher keine Brandgefahr zu besorgen sein. Sonst hilft noch ein Löschwasserteich und ein gut gefüllter Wasserturm mit Hydranten. Im Übrigen sind BWs neben Zechen keine Seltenheit, siehe nur das kleine BW neben Zollverein Schacht 12 und das dort ebenfalls befindliche Straba-Depot.

  • Hier mal noch drei Bilder, Viel Spaß


    Wunderbar umgesetzt und gut gelungen . Diesen Gleisplan hatte ich auch schon mal bei MoBa gefunden, wollte den nachbauen , dann aber mit der richtigen Modellbahn aufgehört . Nun probiere ich das mal bei EEP , die Möglichkeiten sind ja viel größer , nur fehlt mir oft die Landschaftsgestaltung , patinieren usw. Dafür geht " digital " ja viel mehr.

    Win 10 64

    Ryzen5 3600 4,2

    Geforce GTX 1050 GTi 4 GB

    32 GB Ram