Guten Tag,
ich habe die Fähren Deutschland I und weitere aus EEP 6.1 in EEP 15.1 konvertiert und dabei auch die jeweilige Systemdatei (z. B. Gleise-Deutschland-I) konvertiert, so dass sie sich als .3dm Datei im Ordner Gleisobjekte\System befindet. Andocken und be/entladen funktionieren einwandfrei, wenn die Fähren mit dem Heck andocken und sich die Wagen hinter der roten Linie befinden, und die Wagen werden bei Abfahrt der Fähre auch mitgenommen. Allerdings sind die beiden äußeren Gleise hinter der roten Linie nur 60 m lang, so dass dort nur jeweils 2 26,4m Wagen mitgenommen werden können. Eigentlich wäre noch Platz für eine Gleisverlängerung von ca. 15 m am Ende der beiden Außengleise, dann passten auch vorbildgetreu 3 26,4m Wagen auf jedes Außengleis. Als Workaround wird in der Doku in EEP6 angegeben, die Lücke am Ende der Außengleise durch ein unsichtbares Gleis zu schließen; einmal gemacht, würde es auch mit der Fähre mitgenommen. Das funktioniert aber nicht in EEP 15.1. Ich kann zwar ein unsichtbares Gleis ans Ende eines Außengleises anschließen und es wird in 2D als verbunden angezeigt, aber es lässt sich nicht mit dem kurzen Gleis im Bug verbinden und wird bei Abfahrt der Fähre nicht mitgenommen. Ein Wagen lässt sich zwar auf das unsichtbare Gleis schieben, wenn die Fähre angedockt ist, aber nach Abfahrt bleibt er auf dem Gleis und wird nicht mitgenommen, selbst wenn der überwiegende Teil des Wagens auf dem Systemgleis der Fähre steht. Ist es jemandem gelungen, die Systemgleise in der Fähre in EEP 7+ so zu verlängern, dass die Verlängerung mitgenommen wird?
Ich habe es auch über das Editieren der .anl3-Datei probiert; dort lässt sich zwar die Länge eines Außengleises auf 70 m erhöhen, aber das Gleis zeigt Richtung Heck, so dass die Verlängerung an der falschen Seite vorgenommen wird.
Jens