... Goldener Meisterbrief der Strippenzieherinnung
was für SBB-Fans der Normalspur
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
-
-
Sehr cool gemacht, stoeffel .
-
Hallo,
tolle Bilder Stefan stoeffel und so sehe ich, dass sich meine Arbeit gelohnt hat.
Denn:
Goldener Meisterbrief der Strippenzieherinnung
nö, das ist ja schon Oskarpreis verdächtig.
So hoffe ich doch, dass Du Stefan stoeffel uns noch mit dem einen oder anderen Bild beglücken wirst.
LG Thomas
TB1
-
Hallo zusammen,
auch ich möchte mit meinem Bild des von Frankfurt kommenden und in den Bahnhof Basel SBB einfahrenden ICE die traumhafte SBB-Fahrleitung von Thomas (TB1) würdigen...
Liebe Grüße
Harry
-
Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der TB1 Oberleitungen zeigen sich hier beim Übergang von der SBB Regelfahrleitung zur Fahrdrahtleitung für Nebenstrecken als zweckentfremdete Werkstattoberleitung...
Liebe Grüße
Harry
-
Cool gemacht Harry Urben .
-
Hallo Harry Harry Urben ,
erst einmal Danke für die Bilder bisher und da war es doch gut, dass da einzelne Bauteile mit im Set enthalten waren.
Ich musste jedenfalls ein wenig überlegen, wie Du es hinbekommen hast. Aber dann kam die Erleuchtung, Fd SBB->DB-> Einzelfahrleitung und einen Isolator unten dran gehangen.
Ich kann nur sagen Top.
So kann man wieder sehen, was man mit Kreativität alles so anfangen kann.
So dann weiterhin viel Spaß mit den Modellen.
LG Thomas
TB1
-
Hallo Thomas,
genau so habe ich es gemacht! Im Lokschuppen ist ja auch im Original nur ein einzelner Fahrdraht gespannt und da kam dein FD für Nebenbahnen wie gerufen.
Einziges winziges Manko sind die (in diesem Falle) überflüssigen Isolatoren oben auf dem Quertragwerk, da es die Fahrdrahthalter alleine nicht als einzelne Objekte gibt.
Aber da muss man halt grosszügig beide Augen etwas zusammen kneifen...
LG Harry
-
Einziges winziges Manko sind die (in diesem Falle) überflüssigen Isolatoren oben auf dem Quertragwerk
warum nimmst Du da nicht einen einzelnen Draht vom letzten SBB-Punkt zu diesem Isolator und dann weiter zur Mauer, wo man diesen mittels eines Isolators abfängt?
-
Ganz einfach: Weil es so nicht dem Vorbild entspechen würde...
Bis zum letzten Quertragwerk knapp vor der Lokwerkstatt ist die normale SBB Fahrleitung gespannt und zwar jeweils mit einer Abspannung quer zur Fahrtrichtung (siehe Bild, Quelle: Filzstift, Wikipedia), deshalb auch das verstärkte Querjoch BA2. Es ist bei mir also tatsächlich eine Kompromisslösung, die dem Original so am nächsten kommt. Und die Fahrleitung ist durchgehend, da die Gleise auf der Rückseite der Werkstatt jeweils noch etwa 25 Meter weiter gehen..
LG Harry
Bildquelle: Fotograf Filzstift
-
Hallo Harry Urben ,
bitte immer Bilder mit Quellenangaben (auch bei eigenen Fotos) versehen, sonst werden sie leider gelöscht werden müssen.
-
Hab ich doch gemacht. Steht im Text: Fotograf Filzstift (ja, ein seltsamer Name, der nennt sich aber so...)
Urheber
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Filzstift in der Wikipedia auf Deutsch
-
Hallo Thomas,
und wiederum konnte ich eines deiner DB Objekte für meine SBB Oberleitung "mißbrauchen". Wie auf dem Vorbildfoto zu sehen ist, steht an dieser Stelle ein ähnlicher Ausleger und dein Ausleger kommt diesem am nächsten...
LG Harry
Bildquelle: Vorbildfoto = eigene Aufnahme
-
Andere Version des Überganges von SBB Streckenfahrleitung zu Lokschuppenfahrdraht. Dafür sind deine DB RA2 Ausleger sowie die Fahrdrahttrenner, die Nebenbahnfahrleitung und die Übergangsfahrleitung SBB-DB bestens geeignet und entsprechen in dieser Konfiguration ziemlich genau dem Vorbild im Gleisfeld des Bahnhofs Basel SBB...
LG Harry
-
Hallo Harry,
erst einmal Danke für die Bilder, die doch wieder beweisen, was alles so möglich ist.
Dafür sind deine DB RA2 Ausleger sowie die Fahrdrahttrenner, die Nebenbahnfahrleitung und die Übergangsfahrleitung SBB-DB bestens geeignet und entsprechen in dieser Konfiguration ziemlich genau dem Vorbild im Gleisfeld des Bahnhofs Basel SBB..
Ich hätte da für die DB Ra2 Ausleger die von der DR verwendet, Ich glaube das da am Besten die von der gealterten Variante aus dem Modellset V11NTB10071 nutzbar wären.
Ich hätte das Set gern verlinkt, aber derzeit ist ja der Shop im Wartungsmodus. Dazu mal ein Bild aus diesem Set:
So dann nochmals Danke für die Bilder und ich bin auf weitere gespannt.
LG Thomas
TB1