Reale Strecken nachbauen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Sind doch hübsche vorbildgerechte Kehrschleifen geworden?

    Ja klar doch. Alex auch in EEP muss man improvisieren, aber eigentlich ist alles 1 zu 1 umsetzbar. :ae_1:


    LG Thomas

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Sind doch hübsche vorbildgerechte Kehrschleifen geworden?

    Weiß ich nicht. Im Video sind ja immer nur Ein- oder Ausfahrt zu sehen, aber die Kehrschleife selbst nicht.

    Inzwischen habe ich den Eindruck gewonnen, dass Du die Maßstäblichkeit von EEP an der optischen Wirkung eines Kehrtunnels festmachst.

    Für einen Radius im Original von 300 m hast Du vermutlich den stimmigen Eindruck - wie in der realen Welt - erst dann, wenn Du einen Radius von 600 m verwendest.

    Habe ich das richtig verstanden?

    Dann wäre es wirklich am besten, Du würdest Deine Aussage ...

    Ich werde kalibrierte Fotos machen und mit einer EEP-Vergleichsstrecke in der Kabinenansicht bringen. Dauert nur etwas!

    ... gelegentlich mal verwirklichen, damit man sich das besser vorstellen kann.

    Es mag ja sein, dass uns EEP optisch beschummelt ...


    Gruß

    ruetzi

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

  • Hi ruetzi, danke für deine Antwort. Ich habe neues Material! :ap_1:

    Ich möchte meine steilen Thesen ja auch beweisen.

    These A: EEP-Kurven erscheinen realistisch, wenn sie mit doppeltem Durchmesser gebaut werden.

    1. Habe meinen Fotoapparat mit der Vergleichskarte auf Normal kalibriert,

    dh. wenn das Kreuz auf dem realen Papier exakt die gleiche Größe wie in der Kamera hat

    bildet die Kamera jedes Objekt in identischer Größe wie in real ab.





    2. Habe die Abzweigkurve Winden, Kurvendurchmesser 1km fotografiert

    3. Habe das Foto neben 2 EEP-Gleiskurven gestellt (s. Foto)


    Die linke EEP-Kurve hat einen Durchmesser von 2 km !!!! und entspricht ziemlich genau der realen Kurve

    Die rechte Kurve hat einen Durchmesser von 1 km !!!

    These B: Die Ansicht in der Führerstandsansicht hat eine andere Brennweite als mit einer Kamera zB. statisch

    Meine These ist falsch. Wenn man das Häkchen EEP6-Kamerawinkel entfernt sind beide Ansichten exakt gleich, gleiche Brennweite, gleicher Bildwinkel


    These C: Distanzen sollten in EEP mit einem Faktor von ca 1,2 zu real dargestellt werden.

    Dazu kommt noch ein Beitrag.


    bisheriges Fazit: Mit EEP kann man ganz tolle reale Strecken planen und bauen, wenn man die Parameter anpasst.


    viele Grüße an alle EEP-Freunde und ich bin schon gespannt auf weitere Kommentare.


    Alex axisgartenbahn

  • Die rechte Kurve hat einen Durchmesser von 1 km !!!

    Danke für Deine Erläuterungen.

    Wenn Du die EEP-Kurve mit 1000 m Durchmesser jetzt noch von ihrer Achse aus aufgenommen hättest, wäre sie noch deutlicher zu vergleichen gewesen.

    Dann würde mich jetzt nur eine Aussage von @EEP Team Trend interessieren, ob das eine bewusste Verfälschung der optischen Darstellung ist.

    Die Verfälschung der Länge des Schattenwurfes im Zusammenhang mit dem jeweiligen Sonnenstand hatte ich ja früher schon einmal hinterfragt und keine Antwort erhalten.


    Gruß und eine gute Woche

    ruetzi

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

  • Vielen Dank ruetzi,

    Nun habe ich meine steilen Thesen zum EEP- Krümmungsproblem mit einem YouTube-Beitrag dargestellt und wie ich meine nachgewiesen:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Viel Spaß beim Ansehen. Mich würde ja interessieren, was die Konstrukteure von EEP dazu meinen.


    Es ist die Frage, ob die Brennweite der Führerstandsansichten reduziert werden sollte von 100mm auf 50 bis 80mm? Das können nur die Konstrukteure.


    Für mich keine Frage. Ich verdopple einfach die Kurvenradien und komme mit dem Radienproblem prima klar! :aa_1:


    Viele Grüße an alle EEP-Freunde - axisgartenbahn

  • Hallo Alex axisgartenbahn,


    ich melde mich jetzt mal als Konstrukteur. Du hast da aber ein paar Fehler in Deinen Beobachtungen und Feststellungen.

    In Deinem Beitrag #44 sehe ich die rechte Kurve als realistischer an, wenn Du Dich da mal in die Mitte auf dieses Gleis stellst oder in eine Lok selbst. Ich nenne es mal seitliche Verzerrung der Ansicht. In Deinem Video solltest Du auch mal auf das rechte Gleis in Deiner Ansicht eine Lok draufstellen und da mal aus dem Lokstand heraussehen, selbst da wirst Du einen Unterschied bemerken bei Deiner Anlage.

    Was aber eine totale Falschaussage ist, dass ist, dass Du das hier geschrieben hast:

    Es ist die Frage, ob die Brennweite der Führerstandsansichten reduziert werden sollte von 100mm auf 50 bis 80mm? Das können nur die Konstrukteure.

    Der Konstrukteur kann maximal die Stelle in einer Lok oder in einem Wagen festlegen, wo die Ansicht heraus erfolgen soll. Der Rest wird vom Programm abgearbeitet. Wir haben darauf absolut keinen Einfluß.

    Ich hoffe ich konnte mich soweit verständlich ausdrücken und Du siehst Dir auch mal die Ansicht selbst auf dem daneben liegenden Gleis an.

    Was in dem Programm hier für Brennweiten verwendet werden, entzieht sich meiner Kenntnis, aber man kommt eigentlich immer mit den Maßen einer originalen Strecke hin.


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Es ist die Frage, ob die Brennweite der Führerstandsansichten reduziert werden sollte von 100mm auf 50 bis 80mm?

    Hallo Alex,


    an der Stelle hast Du, so glaube ich, noch einen Gedankenfehler. Dazu möchte ich zunächst auf diesen meiner Beiträge verweisen.

    Wenn Du dann den Link zur Berechnung des Bildwinkels abhängig von der Brennweite nutzt, wirst Du den Bildwinkel von 45° bei einem Eintrag von etwa 52 mm Brennweite erreichen. Das sagt aus, dass in EEP bereits die normale Brennweite voreingestellt ist - auch bei der Kamera im Führerstand.

    Dass in dem Eigenschaftenfeld der Kamera bei "Brennweite" 100,00 mm steht, hat in EEP keinen Einfluss auf den Bildwinkel, sondern nur - genauso wie "Blendenwert" - auf die Schärfentiefe. Und das auch nur dann, wenn das Feld "Schärfentief" angehakt ist.

    Der alte "EEP6-Bildwinkel" würde etwa einer Brennweite von 100 mm entsprechen.


    Der Konstrukteur kann maximal die Stelle in einer Lok oder in einem Wagen festlegen

    Er meint wohl den Konstrukteur (Programmierer) von EEP. Außerdem hatte ich ihm das hier schon einmal geschrieben:

    Selbst der Konstrukteur des Modells kann nur Einfluss nehmen auf die Position der Kamera in der Kabine, die Blickrichtung und ihren maximalen Bewegungswinkel.


    Gruß und schönes Wochenende

    ruetzi

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

    Edited once, last by ruetzi ().

  • Er meint wohl den Konstrukteur (Programmierer) von EEP.

    ruetzi, nein, ich meine der Konstrukteur eines Modells, z.B. einer Lok usw.

    Programmierer sind wieder eine ganz andere Sparte. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Nicht Du Fimaker (TB1) , sondern er meint das vermutlich.

    Ich hatte meinen Beitrag noch etwas ergänzt.

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

  • Entschuldige, jetzt stehe ich aufm Schlauch.

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Mich würde ja interessieren, was die Konstrukteure von EEP dazu meinen.

    Hallo Fimaker (TB1) ,


    diese Aussage ist der Grund, weshalb ich annehme, dass Alex damit die Ersteller des Programmes EEP meint.


    Gruß

    ruetzi

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

  • alles klar und Danke, habe ich so nicht aufgefasst, sondern direkt die Konstrukteure von Modellen. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Wie Thomas Fimaker (TB1) schon immer sagt:


    Quote


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden.

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

  • Hallo @fimaker das Radien- Problem habe ja aus der Führerstandsperspektive schon vor Jahren festgestellt. Also kein Parallaxenfehler in der Bilddarstellung. Keine Kritik nur Frage um Kommentierung der Konstrukteure. Doppelter Radius einfach als freundlich gemeinter Vorschlag für User.

  • Hallo Alex axisgartenbahn,


    das scheint ja auch alles richtig zu sein, Du vergisst da aber das wichtigste. Du stehst am Gleis. Eine Sicht aus einer Lok ist höher als Deine am Gleis selber. Das ergibt eine ganz andere Sichtweise (Sichtweite) auf die Gleise. Man kann nicht alles über den gleichen Kamm scheren, man muss da alle Optionen in Betracht ziehen. :ae_1:

    Ich will Dir damit nur schreiben, das man auch die reale Bahn in realen Maßstab umsetzen kann. Das beste Beispiel dazu ist die Anlage Grenzbahnhof Freilassing, welche mit Bodenplatten 1 zu 1 nachgebaut wurde. Wenn es da mal um 1 bis 2 Meter abweicht, ich glaube, dass kann man verkraften. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo Alex,


    jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Als gelernter Fotograf ist mir der Begriff "Perspektivenverschiebung sehr gut bekannt.

    Also dein Vergleich hinkt an allen Ecken und Kanten und ist für einen Außen stehenden nicht nachvollziehbar.


    Erstens du beurteilst von völlig verschiedenen Standpunkten aus. So ist deine Fotografie überhaupt nicht stimmig zu deiner EEP-Darstellung. Es stimmt die Höhe vom Boden bis Höhe der optischen Achse nicht. Des weiteren stellst du zwei Kurven dar. Wobei alle beide schon aufgrund der Perspektivenverzerrung nicht stimmen um sie als vergleich her zu nehmen.

    Ich baue keine realen Stecken nach. Deswegen habe ich mich mit der Problematik noch nie beschäftigt. Ich würde dich bitten, wenn du schon solche Vergleiche zwischen der realen Welt und EEP ziehen willst und uns das begründen möchtest, dann sorge auch für die korrekte Verhältnismäßigkeit. Erst dann kann man vielleicht verstehen was du meinst.

  • Hallo Sven, ganz schön dick aufgetragen! Habe darstellende Geometrie, sphärische und ebene Trigonometrie sowie Vermessung studiert. Du hast also keinen Hampel vor dir.

    Die Kurvendarstellungen sind als Foto und EEP-Bild aus der gleichen Höhe dargestellt. Gerne mache ich noch 2 Gleisaufnahmen direkt über der Gleisachse extra für dich. Die Bahnhofsaufnahmen simulieren jeweils den gleichen Aufnahmestandort. Es freut mich ja sehr für dich daß du ein gelernter Fotograf bist, aber wir wollen die Sache hier bestimmt nicht hochkochen.

  • Eine Bitte habe ich an Euch, nicht aufreiben. :ae_1::ba_1:

    Jeder hat so seine Ansichten, aber es muss nicht immer die richtige sein. :ae_1:

    Also nicht hier wieder irgendetwas hochkochen lassen. In allem steckt ein wenig Wahrheit. :ba_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz