...nämlich auf den Gehweg. Für den eiligeren Anlagenbauer, der nur ungern Zeit aufwendet, um zu basteln, habe ich mal ein paar Gleisobjekte für meine schmalen Gehwege erstellt. Es handelt sich um zwei Arten: abgesenkte Gehwege und Auffahrten. Mit einer Gesamtlänge von 5 Metern (von Beginn der Absenkung bis zum anderen Ende) passen sie zumindest zu den Toren meiner Lattenzäune und auch der Ziegel- und Hausverbindungasmauern. Für andere sicherlich ebenfalls. Zur Verdeutlichung erstmal ein Vergleichsbild. Bei den GO mit der Bezeichnung "abgesenkt" sind beide Seiten abgesenkt, bei "Auffahrt" nur eine. Was man damit machen kann, dazu kommen wir gleich. Links auf dem Bild ist eine Auffahrt, rechts die Absenkung:
Vielleicht noch kurz eine weitere Erläuterung. Beim Einsatz der Gleisobjekte wird davon ausgegangen, dass die Fahrbahn auf 0,1m rel. Höhe liegt und der Gehweg auf 0,2m. Dann passt bei einem Verlegeabstand des Gehweges zur Fahrbahn von 4,1m alles zusammen. Entscheidet man sich, Gossensteine zu verlegen, empfiehlt es sich, den Gehweg um einen cm höher (also auf 0,21m) zu setzen.
Hier mal ein paar Beispiele, wie das aussehen könnte:
Bei den Gehwegen sind ja auch einige dabei, die zu den Seiten hin keinen Helligkeitsverlauf haben. Die kann man nutzen, um mittels Parallelverlegung einen etwas breiteren Bürgersteig zu legen. Da macht es dann Sinn, vorn, also zur Fahrbahn hin, eine Absenkung zu nehmen und dahinter (oder daneben?) eine Auffahrt:
Zusammengepackt ist alles und auch schon zum Test eingereicht. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!