(m)eine neue Anlage Kopfbahnhof 3 entsteht

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo,
    ich habe in letzter Zeit daran gearbeitet, einen H0 Gleisplan in EEP nachzubauen.

    H0 Gleisplan als Vorlage der Anlage Kopfbahnhof 3
    Um die Radien nicht zu eng zu halten bin ich aber hingegangen und habe den Gleisplan von H0 an EEP angepasst.

    Das sieht dann in 2D so aus

    Gleisplan nach Anregung einer H0 Anlage
    Wie man erkennen kann ist der Ausbau schon recht fortgeschritten.

    Um die Erlaubnis zur Verwendung des 1. Bildes zu bekommen habe ich einige Zeit gebraucht weil der "Erdinner" nicht erreichbar war.

    Ich werde hier nun nach und nach die Anlagenteile zeigen.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Sieht sehr vielversprechend aus. Die original Anlage in H0 hätte ich allerdings auch gern gesehen.

    PC1:

    Betriebssystem: Windows 10 Enterprise 64 Bit

    Arbeitsspeicher: 64 GB RAM DDR4

    Prozessor: AMD Ryzen 5600X 4.1 GHz

    Grafikkarte - Asus Geforce GTX 1660 super - 6GB

    EEP 17.2 Plugin 1 Patch 1, Plugin 2


    PC2:

    Betriebssystem: Windows 7 64 Bit Ultimate

    Arbeitsspeicher: 32 GB RAM DDR3

    Prozessor: Intel I5 2. Gen. 3 GHz

    Grafikkarte - Zotac Geforce GTX 1050 ti - 4GB

    EEP 17.0 Patch 3

  • Auf dem H0 Plan war keine für mich erkennbare Zufahrt für Güterzüge zum Abstellbereich im Osten der Anlage gegeben.
    Daher wurde hier ein Abzweig und eine Unterführung eingebaut

    Abzweig Güterzüge
    Quer unter der Stadt und dem Bahnhof hindurch fahren Güterzüge zur Abstellanlage und von dort zur Hauptstrecke

    Abzweig Güterzüge Bahnhofseite


    Die Abstellanlage mit angedeuteter Industrie sowie Lokschuppen für den Loktausch befinden sich im Osten.
    Links im Bild sind die Ausfahrtgleise in verschiedene Richtungen zu erkennen.

    Die Abstellanlage und Lokschuppen

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Sieht sehr vielversprechend aus. Die original Anlage in H0 hätte ich allerdings auch gern gesehen.

    Da gibt / gab es leider im o.g. Forum nur verhältnismäßig wenige Bilder

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Aber fangen wir mal vorne an ?

    Das Start /Stoppsignal liegt etwas unter dem Anlagennieveau im Südwesten der Anlage

    Startsignal

    Mit diesem Signal wird der Zugverkehr gestartet / gestoppt. Allerdings fahren Züge derzeit alle in die Depots zurück.


    Um Züge auf die Anlage zu bringen sind 7 Einsetzgleise für die 7 Depots vorhanden.

    Die Einsetzgleise

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Durch einen Kopfbahnhof werden die Gleise bis in die Mitte der Stadt geführt

    Bahnsteigende
    Züge, die nicht wendezugfähig sind müssen hier mit einer neuen Lok ausgestattet werden, also vorziehen

    Vorziehen zum Lokwechsel

    neue Lok aus dem BW anfordern

    Tauschlok

    und vorsichtig ankuppeln

    sanftes Ankuppeln

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • So, nun noch ein Block mit Bildern rund um das BW

    zur Wartung ins BW

    Die alte Lok fährt nun zur Wartung ins BW während Wendezüge nach Aufenthalt einfach wieder auf die Strecke fahren

    Wendezughalt

    Wie weiter oben erwähnt habe ich für Güterzüge eine Zufahrt zu dem östlichen Abstellbereich geschaffen.
    Ein Zug ist auf dem Weg dahin

    Güterzug zur Abstellanlage

    Zufahrt zur Abstellanlage

    Güterbereich

    gleich wird er die Wagen abkuppeln, fährt über die Schiebebühne zur Drehscheibe wird dort gedreht

    nach dem Wenden

    und anschließend in einen freien Schuppen gebracht

    in den Schuppen

    Morgen versuche ich noch ein paar Bilder zu machen

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Hallo Dieter,


    das ist ein tolles Projekt. Ich bin gespannt, wie Du die Zugumkehr im Kopfbahnhof realisierst. Hoffentlich mit einer

    relativ einfachen und nachvollziehbaren Lua Schaltung. Ich rechne damit, dass Du diese auch dann mal zeigst.


    Ich bemühe mich zur Zeit am "Görlitzer Bahnhof". Aber die Ausfahrten mit Lua kann ich nicht. Bin interessiert, wie Du

    das in Deinem Projekt realisierst.


    Mit freundlichem Gruß


    Eberhard

    Win 10 Pro 64 bit

    AMD FX-6300 Six Core

    16 GB RAM

    SSD 250 GB Samsung 750 EVO

    NVIDIA GTX 1050 2 GB

    alle Versionen einschließlich EEP 16.4

  • relativ einfachen und nachvollziehbaren Lua Schaltung.

    Hi Eberhard,

    für mich ist es relativ einfach und nachvollziehbar.
    Aber ja, im weiteren Verlauf dieses Fadens werde ich das eine oder andere Skriptelchen auch zeigen

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Hallo Dieter,


    danke für die Antwort. Ich werde das nachverfolgen und freue mich darauf.


    Schönen Abend


    Eberhard

    Win 10 Pro 64 bit

    AMD FX-6300 Six Core

    16 GB RAM

    SSD 250 GB Samsung 750 EVO

    NVIDIA GTX 1050 2 GB

    alle Versionen einschließlich EEP 16.4

  • so,

    ich habe mal in der Vergangenheit gekramt was ich da von der Entstehung der Anlage noch habe
    Ganz am Anfang habe ich auf der Bodentextur das Gleiplanbild dargestellt

    Angefangen habe ich mit den 9 Gleisen des Kopfbahnhofs

    Vorlage als Bodentextur

    Gleise verlegen
    Etwas später gab es dann Arbeiten an der Hauptstrecke und der Verzweigung.

    In dieser Version hatte ich die Bodentextur schon wieder geändert.

    Gleise verlegen 2

    Auch die erste Verlegung der Gleise am Lokschuppen und der Drehscheibe erfolgte

    BW vor dem Umau

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

    Edited once, last by DH1 ().

  • Noch ein paar frühe Bilder

    Das Bahnhofsvorfeld wurde gestaltet

    Vorfeld

    Auch die Verzweigung in die 5! Richtungen wurde eingerichtet

    Verteilung

    und danach ging es an die Signalisierung der Ein- und Ausfahrten

    Signalisierung

    Ich habe hier mehrbegriffige Flügelsignale benutzt.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Dann kam vor der Fertigstellung der wichtige Umbau für Güterverkehr

    Umbau des Güterbereichs
    Die Unterführung unter dem Bahnhof hindurch mündet auf der Nordseite in das Gleis 9

    neue Unterführung Güter

    Und da wo sie abzweigt, ziemlich in der Mitte der Anlage habe ich dann auch schon mit Fahrstraßen angefangen.

    Fahrstraßen

    Wie man sieht habe ich zwischendurch hier und da mal eine Immobilie aufgestellt und am Gelände gearbeitet.
    Ich kann mich dann besser konzentrieren wenn ich mal das eine mal das andere mache.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

    Edited once, last by DH1 ().

  • Ich würde dies ändern zu "(m)eine neue Anlage Kopfschmerzen 3 entsteht"


    :ao_1:

    Ich bin dabei seit EEP 6 und benutze jetzt EEP 17.

    Zwischendurch stelle ich Modelle zusammen...


    Free EEP-tools : Model Multiplier / Texture Multiplier / Window restore Tool / Inventory Exporter / Settings editor / Project manager


    37310-banner2018-jpg

  • Nach mehreren Testläufen der Schaltung wurde dann mit der Ausgestaltung begonnen

    so gibt es eine direkt am Bahnhof gelegene Bus- und Taxihaltestelle

    ÖPNV

    Im Zentrum der Stadt wurde das städtische Krankenhaus

    das Krankenhaus im Zentrum der Stadt

    und eine Feuerwache gebaut

    Feuerwache im Zentnrum
    Ebenfalls in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof wurde ein Parkhaus erbaut (24/7 geöffnet) :ae_1:

    Parkhaus

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Um den Bahnhof herum liegt der nördliche Teil der Stadt

    alter Stadtkern

    und ganz im Norden ist ein Industriegebiet entstanden

    Industriegebiet Nord


    Im Süden der Stadt wurde die Bauweise gelockert

    Südstadt

    über einen Teil der Stadt und die Bahngleise führt ein Brückenbauwerk

    Straßenüberführung

    Folgt man dieser Straße kommt man an der alten Kiesgrube vorbei

    alte Kiesgrube

    und erreicht den Haltepunkt an der Kehrschleife

    Haltepunkt Kehre


    Für heute genug, morgen werde ich ein wenig zu der Schaltung berichten

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • morgen werde ich ein wenig zu der Schaltung berichten

    eher wohl doch nicht, habe beim weiteren Ausbau ein wenig getrödelt...

    Stellwerk Ost
    Das Vorfeld im Osten brauchte noch ein Stellwerk

    und 2 Bahnübergänge im Südosten sind auch dazu gekommen

    Bahnübergang 2

    Bahnübergang 3

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • So, heute werde ich versuchen ein wenig auf die Schaltung einzugehen, ich möchte bei den Straßen anfangen, speziell bei den Einmündungen oder gerne auch T-Kreuzung genannt

    Hier zuerst mal ein Bild von einer typischen Einmündung

    Einmündung schalten mit FS 1

    Die Fahrstraße 548 hat 2 Ziele,

    a) geradeaus, also nach unten ist das Ziel 551 (gleichzeitig Ziel der FS 550)

    Einmündung mit Fahrstraßen 2

    b) nach rechts, also in Fahrtrichtung links das Ziel 548-2

    Einmündung mit Fahrstraßen 3

    Der Fahrweg 1 (geradeaus) ist denkbar einfach gebaut. Nur die beiden Weichen sind neben dem Signal 526 eingebunden

    Fahrstraße 548-1

    Bei der abbiegenden Fahrstraße 548-2 sind ibs. einige kreuzende Splines eingebunden und zur Sicherheit das Signal 527 für den Gegenverkehr

    Fahrstraße 548-2

    Wie läuft das ganze nun ab?

    Wie sicher die meisten von Euch wissen benutze ich Lua. Somit kann ich einzelne Splines darauf prüfen, ob sie gerade durch ein Fahrzeug besetzt sind.

    Also prüfe ich für jedes Fahrstraßensignal in einer Tabelle, ob die dort aufgeführten Splines frei sind und danach lasse ich die FS schalten.
    Die Tabelle sieht dabei so aus

    Lua: Fahrstraßenschaltung bei Straßen - Einmündungen
    autoFS = { -- eckige Klammer = FS-Signal, geschweifte Klammer 1. u.2. Wert = StraßenIDs, 3. Wert = Anzahl Fahrwege
            [536] = {561,1275,2},    [538] = {558,585,2},    [563] = {108,108,1},
            [544] = {154,152,2},    [542] = {160,1284,2},    [548] = {138,145,2},
                }

    Für die Anlage ist die Tabelle deutlich länger, ich habe aber hier nur die ersten beiden Zeilen gezeigt um die in den Bildern gezeigte FS mit zu erfassen.

    Die eigentliche Schaltung erfolgt mit der Funktion kreuzgkontr() die in der EEPMain 2x/ Sekunde aufgerufen wird.und nachstehend gezeigt ist.

    Wie man sieht hat meine Vorliebe für Zufälle auch hier wieder Platz gefunden.
    Im Original des Scripts sind natürlich noch diverse Ausnahmen enthalten um bei bestimmten Fahrzeugen wie Bussen, Taxen oder der Feuerwehr einzelne Fahrstraßen zu schalten.
    So, das soll für die Erklärung der Fahrstraßen bei den Straßen an dieser Stelle reichen.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Hallo Dieter DH1 ,


    ich hoffe, du bist mir böse, wenn ich 2 Tipps zu deinem Lua-Code abgebe.


    1. Du registrierst alle 0,5 Sekunden alle zu überwachenden Straßenabschnitte. Das reicht, wenn du das 1 x zu Beginn machst, in dem die Registrierung (mit eigener for-Schleife) außerhalb der Funktion durchführst.


    2. Deine Zufallsschaltung ist in meinen Augen etwas "von hinten durch die Brust ins Auge". Bei einer einfachen T-Kreuzung hast du maximal 2 Fahrwege und bei einer einfachen X-Kreuzung maximal 3. Du benötigst also immer eine Zufallszahl zwischen 1 und der Anzahl der Fahrwege. Diese ist auch immer eine Ganzzahl. Die Multiplikation mit 10 und anschließender Division durch 10 und wegen der Division die Umformung in eine Ganzzahl, macht den Code nur länger. Bietet aber absolut keinen Nutzen. :as_1:

    Die Erhöhung um 1 für die FS-Schaltposition kannst hinten an die Zufallsgenerierung anhängen.


    Bin gespannt wie es mit deiner Anlage weitergeht.

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Rentner sein ist wie Urlaub - aber das ganze Jahr!

  • Hallo Fried, natürlich bin ich dir böse :bj_1:

    ich hoffe, du bist mir böse, wenn ich 2 Tipps zu deinem Lua-Code abgebe.

    Wo Du recht hast (was die Registrierung der Splines im 0,5 Sekunden Rhythmus angeht) recht.

    Deine Zufallsschaltung ist ...

    Bei der Zufallsgeschichte habe ich bei mir festgestellt, dass eine größere Range bei den Zufallszahlen mehr unterschiedliche Zahlen bringt als eine Beschränkung auf 2 (3) Zahlen.

    Mag sein, dass ich das nur so empfinde, aber ich lasse es erst mal so.

    Bin gespannt wie es mit deiner Anlage weitergeht.

    Ich auch, :ae_1:

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1: