Märklin Kataloge zum "durchblättern":

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • BR 44 für 68 DM..:aa_1:1966 war vor Meiner Zeit.:bn_1:. vielleicht waren 68 DM auch viel Geld zur der Zeit..:as_1::aw_1:

    Mr. Joe Cool in the House :af_1:


    Wenn du einem Kind die Aufgabe gibst ein Auto zu malen wird es zum roten Stift greifen.,,,

    Von der Auto-Legende Enzo Ferrari....:bp_1:




    EEP16+aktueller Patch

  • Hallo,

    vielleicht waren 68 DM auch viel Geld zur der Zeit

    das Durchschnittsentgelt betrug 1966 weniger als 1/4 des heutigen, in dem Sinne hat sich doch so viel nicht geändert, wobei wohl die BR44 heute meist etwas mehr als 280€ kostet.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad L340 4*2,4 GHz, 16GB RAM, Win10 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.0 Expert DEV

  • Ich hab ne Liste, von meinem Vater, was das Schienen und Siganalmaterial für meine Anlage aus dem Märklin-Gleisplanheft 1968 gekostet hat. 220DM, mit ca 10 Signalen und 10 Weichen!

    Dafür bekommt man heutzutage wahrscheinlich 4 Weichen, deshalb mach ich jetzt auch eep. da hab ich anlagen und Züge, dafür müsste ich mir sonst ein Penthouse mieten, und Millionär sein!? Tut mir leid für meine Loks, aber jetzt kann ich mir Kindheitsträume erfüllen, und die Autos muss ich auch nicht mehr selber schieben!

    eep 4,11,13,16 Win 10 (64bit) Intel core i5-4460, 32Ghz 4 CPUs 16Ram GeForce GTX 750 Ti 6040MB

  • Hab ich gerade entdeckt, da schießen einem nicht nur wegend er Preise die Tränen in die Augen:

    Jaa. Aber 45 DM war damals ein vermögen

    PC1:

    Betriebssystem: Windows 10 Enterprise 64 Bit

    Arbeitsspeicher: 64 GB RAM DDR4

    Prozessor: AMD Ryzen 5600X 4.1 GHz

    Grafikkarte - Asus Geforce GTX 1660 super - 6GB

    EEP 17.1 Plugin 1 Patch 1


    PC2:

    Betriebssystem: Windows 7 64 Bit Ultimate

    Arbeitsspeicher: 32 GB RAM DDR3

    Prozessor: Intel I5 2. Gen. 3 GHz

    Grafikkarte - Zotac Geforce GTX 1050 ti - 4GB

    EEP 17.0 Patch 3

  • das Durchschnittsentgelt betrug 1966 weniger als 1/4 des heutigen, in dem Sinne hat sich doch so viel nicht geändert, wobei wohl die BR44 heute meist etwas mehr als 280€ kostet.

    Aber die Kugel Eis kostete 10 Pfennige (nicht Cent). Rechne damit mal einen Dreisatz.


    Gruß

    ruetzi

    EEP 5, HomeNos 5/8/13/15, EEP 8, 10, 11, 13, 14, 15, EEP 16.4 Expert, Plugin 1
    PC Intel Core i5-4460 QUAD-Core 3.2 GHz, 16 GB PC1600 DDR3-RAM, 250 GB SSD, nVidia GeForce GTX 750Ti - 2 GB DDR5, Windows 8.1
    Notebook Pentium Dual Core 2 GHz, 4 GB DDR3-RAM, Intel GMA3000 Grafik


    EEP - immerhin das Beste vom Schlechten - mit Tendenz zum Besseren!

  • Modellbahn war noch nie was für Kinder immer nur für Väter wobei es zu jeder Zeit auch

    In den unteren Preisklassen Sets und Loks und Wagen zu kaufen gab und gibt, so auch in diesem Katalog zu finden.


    Die Preise für Nietenzähler und der digitalen Welt sind heute wirklich gepfeffert aber bei gut gestalteten Anlagen erkennt man eh nicht ob analog oder digital, es sei denn man will 4 Zuggarnituren auf einem Stromkreis.


    Und so geht analog auch heute sehr viel preiswerter und so hat sich auch in der Schalttechnik weiterentwickelt. Auch gibt es einem riesigen Gebrauchtmarkt den auch der eine oder andere Laden um die Ecke pflegt und natürlich auch leicht im Netz zu finden ist.


    6 gedeckte Güterwagen Spur N für 10 Euro hab ich auch schon da gekauft. Meine 6 N-Loks bis auf den Schienenbus sind alle Second-hand. Man muss nur suchen das ist eh kein Sofortundgleichhobby.


    Doch ist so ein Katalog eine schöne Erinnerung. Interessanterweise findet man in den Katalogen keine Flexgleise die es ja schon Mitte der 60ziger gegeben haben soll.


    Viele Grüße Horst HH