Suche: Unsichtbare Lok

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Für Szenen, in denen Güterwagen anders als durch eine wirkliche Lok bewegt werden (also zB durch Seilzüge, Muskelkraft oder auch ein "Rangiergerät"), suche ich aktuell nach einer "unsichtbaren Lok". Vorschläge gerne gehört!

    Glück Auf! Aus dem Oberharz - Gerhard/Gonz

  • gonz


    Hallo Gerd,


    sowas wird in meinem nächsten Set enthalten sein!

  • Von PB1 gibt es auch ein Rollmaterial welches du per Slider unsichtbar machen kannst. Ich weiß gerade allerdings nicht den Namen

    Lenovo Yoga S740-14IIL mit

    Intel-Core i7

    NVidia MX250

    Intel(R) Iris(R) Plus Graphics (Grafikchip CPU)

    16GB RAM


    EEP 10,12,14,15

    Expert-Versionen

  • Hallo,

    es gibt auch die Kolliboxen von KL1,

    habe ich schon mal zum Ziehen benutzt.

    gibt es hier for free


    Ein Einsatz ist hier zu sehen:

  • Wenn du mir deine Mail in einer PN schickst, sende ich dir eine. Sie simuliert bei mir die Spillanlage in der Zeche.

  • So sieht meine (fast) unsichtbare Lok aus:


    Der Vorteil von "nur" "fast unsichtbar" ist, dass man das Modell auch in 3D "anfassen" kann.

  • Danke an alle Hinweisgeber :)


    Uwe: Mailadresse ist unterwegs, das erscheint mir eine gute Sofortmaßnahme und wird natürlich gerne angenommen.

    Klaus: Dann könnte man geradezu ne Unsichtbare Lok bauen, die an passender Stelle das Notaus für den Rangierwagen und die Steckdose fürs Ladekabel beinhaltet? * Interessiert guck

    Nochmal sorry, dass wir uns vorhin auf so "unsanfte" Weise verpasst haben...

    EEP Version 17 - Immerwährende Themen: Klein Mahner | Voßpaß | Hackelberg Stollen (Fantasy) ... Achtung Gonzwahn | Altenau (Harz) | Frankenscharrnhütte | Börßum

    Interessengebiet: Dampf und Diesel im Westharz und nördl. Harzvorland in Epoche III und IV. Homebase Anlagenbau : Das EEP-Cafe

    The post was edited 1 time, last by gonz ().

  • Dann könnte man geradezu ne Unsichtbare Lok bauen, die an passender Stelle das Notaus für den Rangierwagen und die Steckdose fürs Ladekabel beinhaltet? * Interessiert guck

    Schick mir mal per Skype Infos, was dir da so vorschwebt. Könnte machbar sein.

  • Hallo,
    evtl. hast Du Gerhard gonz ja meine Anlage Rangierbahnhof.
    Da gibt es eine fast unsichtbare Lok, die kaum erkennbar weil zu 90% transparent, dennoch wie die Teile von Klaus Byronic (KS1) in 3D anwählbar sind.
    Zu finden unter SA_DH1.3dm
    Und zur Erinnerung, Rollmaterial lässt sich in unterschiedlichen Layern verwenden, also können Züge auch auf Straßen fahren und umgekehrt :ae_1:

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön negativ ;)

  • Auch beim Vorbild meines Projekts wurden Güterwagen under der Verladung eines Basaltbruchs per Spill zu bewegt. Ich suche eine Möglichkeit, das nachzubilden. Das funktionsfähig zu bauen, wäre vermutlich den Aufwand nicht wert. Aber einen funktionslosen Spillkopf und die Möglichkeit, Wagen irgendwie ohne (sichtbares) Tfz. zu bewegen?

    Viel mehr als der Spillkopf, zwei Umlenkrollen und das dazugehörige Seil waren sowieso nicht sichtbar. Der Antrieb der Anlage versteckte sich in einer Bude, die sich selbst wiederum in einer Stützmauer versteckte...


    Beste Grüße

    Kurt

    >> Was wäre die Welt ohne Eisenbahn...? Wie einfach wäre die Welt ohne EEP...?<<

    :ma_1::bq_1::az_1:


    EEP12.1, EEP15.1; EEP16.3; ...und inzwischen EEP17 Computer: ACPI x64-basierter PC; OS: Microsoft Windows 10 Home; Motherboard Chipsatz: Intel Cannon Point HM370, Intel Coffee Lake-H; CPU Typ: HexaCore Intel Core i7-8750H, 4100 MHz (41 x 100); Speicher: DDR4 SDRAM 32 GB; Grafik: GeForce GTX 1050 Ti (4 GB)



  • Von PB1 gibt es auch ein Rollmaterial welches du per Slider unsichtbar machen kannst. Ich weiß gerade allerdings nicht den Namen

    Raum_Module

    MfG. Jörg
    Ausstattung: Notebook: i7-6700K, 4[8]x4.0 GHz, 32GB RAM DDR4, NVIDIA GTX 980M 8GB, Windows 10, 64-Bit
    Installiert: EEP17.1 Patch1 und Plugin1

    Zusatzprogramme: ResourcenSwitcher2, EEP-Gleisplan (Frank Buchholz)

  • So und um eine erstmal abschließende Rückmeldung zu geben... geit!


    Ich habe letztlich einer Anregung von Goetz folgend den "Beobachter" genommen und bin drauf gekommen, dass ich den Zugverband aus "Rangiergerät" und "unsichtbarem Antrieb" in EEP weiterhin steuern kann durch Anklicken des Waggons und wechseln in den Automatik/Zug Modus. Den Rest erledigt dann sowieso die automatisierte Steuerung. In dem folgenden Clip ist noch wirklich so ziemlich alles falsch, von der Laufrichtung (es wird gezogen und nicht geschoben) bis zur Geschwindigkeit (Schrittgeschwindigkeit ist anders) und dem Läutwerk am Gerät (das eher eine "Tröte" war). Also - die Prae-Alpha-Quick-and-Dirty-Version:



    Grüße aus dem Harz - und Danke für die vielen Tipps

    Gerhard/Gonz