Free-Anlage mit selbsterstellten Bodentexturen des Anlagenbauers

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo EEP-Freunde,


    in welcher der Zusatzdateien (dds/bmp) befinden sich die vom Anlagenersteller (z.B. Makinista ) mit gelieferten "eigenen" Bodentexturen?


    Weiß das jemand?

    Freundliche EEP-Grüsse,

    Volker. :aq_1:

  • Hallo Volker vola ,

    die Bodentexturen werden nicht mitgeliefert.

    EEP arbeitet sie in die dds-Dateien ein und Makinista hat diese mitgeliefert.

    Es besteht meines Erachtens keine Möglichkeit, diese zu extrahieren.


    Gruß Holger

  • Hallo Holger HStoni54 ,


    danke für die Aufklärung.


    Dann ist also der Tauschmanager einer der Übeltäter ???


    Eine TM-Kopie hat keine dds-Dateien mehr, diese werden von EEP wieder neu aufgebaut - und dann fehlen diese Texturen ?


    Oder: Hin und wieder liest man ja auch die Empfehlung; dds zum Zwecke des Neu-Aufbaues zu löschen - was ich ja auch schon praktiziert habe - (dann sind diese Texturen auch weg?).....


    Es gibt wohl keinen Kniff, diese Texturen zu retten (zu behalten) ?

    Freundliche EEP-Grüsse,

    Volker. :aq_1:

  • Hallo Volker vola ,

    ich hatte mal versucht im Tauschmanager die dds-dateien mitzukopieren, das hat aber zu Problemen geführt, deshalb habe ich es wieder rausgenimmen.

    Wenn Du die originalen dds-dateien noch hast und die Geländegröße nicht verändert hast, kannst Du die originalen dds-Dateien durch Kopieren und Benennen nach dem neuen Anlagennamen (z.B. _TM im Namen) weiter nutzen.


    Gruß Holger

  • Hallo Holger HStoni54 ,


    Danke !


    Dann habe ich also keine guten Karten - ich habe zwar noch die Originale aus dem Download - aber die Anlagengröße geringfügig verändert - jetzt weiß ich auch, warum dieser Versuch bei mir nicht funktioniert hat.....


    Nochmal Danke für deine Bemühung - mir die "Be-/Erleuchtung" einzuschalten.....

    Freundliche EEP-Grüsse,

    Volker. :aq_1:

  • Hallo zusammen,


    eigentlich wollte ich auf diesen Thread hier antworten, aber da waren die fleißigen Admins schneller und haben ihn bereits geschlossen. :ao_1:
    Somit hier ein neuer Thread.


    Möchte man fremde UserTexturen in eigenen Anlagen einsetzen ohne die Originaltextur zu besitzen, so habe ich bisher immer auf folgenden Workaround zurückgegriffen:
    Nach meinem Verständnis sind eigene UserTexturen bei gespeicherten EEP-Anlagen immer komplett(!), also mit Struktur und Farbgebung in der ...AD.dds enthalten.
    Bei EEP-eigenen Bodentexturen ist das anscheinend anders, soll hier aber weiter nicht stören.

    Wenn man nun weiß, nach was für einer fremden UserTextur man suchen möchte



    dann kann man hier wie folgt vorgehen:

    Man öffnet die ...AD.dds mit einem passenden Bildprogramm, welches das .dds Format unterstützt (z.B. IrfanView oder Paint.net, jeweils mit zusätzlich installiertem Plugin).
    Nach kurzer Suche findet man dann die betreffende Textur in doppelter Größe, d.h. besitzt die Originaltextur die Größe 256 x 256 Pixel, dann enthält die .dds einen Block der Größe 512 x 512.
    Hat die Originaltextur die Größe 512 x 512, dann ist der Block in der .dds 1024 x 1024 Pixel groß, usw.
    Grund:
    In der .dds wird die Originaltextur nach oben, unten, links und rechts um eine halbe Größe erweitert abgelegt. Man erkennt damit auch gut den Kacheleffekt, den die Textur bei großzügigem Auftragen in EEP erzeugen wird:




    Nun markiert man mit dem Auswahlwerkzeug den mittleren Bereich in Originalgröße und speichert diesen Ausschnitt als neues .bmp-Bild separat ab.
    Diese Textur kann man jetzt wie gewohnt dem eigenen EEP als neue UserTextur zuweisen und somit auch in eigenen Anlagen (weiter)verwenden. Fertig. :af_1:

    Ich gebe zu, dieser Weg ist etwas umständlich, aber was macht man nicht alles für eine gute Bodentextur. :bj_1:

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

  • Kann man nicht einfach die Originaltextur in EEP mit der Pipette aufnehmen und als eigene Textur abspeichern?


    fragt Manfred

    Hier geht es zu --> Kjus EEP.

    Meine freien Modelle, Tools und Tutorials gibt es hier.

    Der Autorenerlös meiner Modelle geht zu 100% an ECPAT Deutschland e.V., Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung.

    Mitglied des Kontinuums, Reisender durch Zeit und Raum, zur Zeit Gast auf dem dritten Planeten eines unbedeutenden Sonnensystems.

  • Kann man nicht einfach die Originaltextur in EEP mit der Pipette aufnehmen und als eigene Textur abspeichern?

    Also mir ist hierfür keinerlei Speicherfunktion in EEP bekannt. :aw_1:

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

  • keinerlei Speicherfunktion in EEP bekannt.

    Bodentextur speichern.


    Manfred

    Hier geht es zu --> Kjus EEP.

    Meine freien Modelle, Tools und Tutorials gibt es hier.

    Der Autorenerlös meiner Modelle geht zu 100% an ECPAT Deutschland e.V., Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung.

    Mitglied des Kontinuums, Reisender durch Zeit und Raum, zur Zeit Gast auf dem dritten Planeten eines unbedeutenden Sonnensystems.

    The post was edited 1 time, last by Kju (MA1): Link korrigiert ().

  • Hallo Manfred
    der Link für genau wieder zu diesem Thread? :as_1:

    Edit:
    Falls du die Möglichkeit ansprichst, in EEP Bodentexturen als neues "Motiv" zu speichern, so funktioniert das nicht ohne das du die Bodentextur tatsächlich in EEP hinterlegt hast.

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

    The post was edited 1 time, last by pfq615 ().

  • Der Link beschreibt aber lediglich, wie man EEP eine neue (eigene) Bodentextur hinzufügt, das wäre der letze Schritt in meiner obigen Vorgehensweise.


    Das Ursprungsproblem war jedoch überhaupt an diese Textur zu kommen, wenn man eine Anlage mit .dds-Dateien ohne Originaltexturen besitzt.

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

  • Das Ursprungsproblem war jedoch überhaupt an diese Textur zu kommen, wenn man eine Anlage mit .dds-Dateien ohne Originaltexturen besitzt.

    Schrieb ich doch: Pipette :aa_1:


    Manfred

    Hier geht es zu --> Kjus EEP.

    Meine freien Modelle, Tools und Tutorials gibt es hier.

    Der Autorenerlös meiner Modelle geht zu 100% an ECPAT Deutschland e.V., Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung.

    Mitglied des Kontinuums, Reisender durch Zeit und Raum, zur Zeit Gast auf dem dritten Planeten eines unbedeutenden Sonnensystems.

  • Schrieb ich doch: Pipette

    Hallo Manfred :)


    und wie genau speicherst Du mit der Pipette eine eigene Bodentextur?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.1 Expert, Plugins: 1


  • Nö Manfred Kju (MA1) ,

    Nix Pipette - wenn die auf eine EEP-unbekannte-Textur kommt wird standardmässig Alm01 angezeigt

    - wenigstens war das bei mir zu beobachten - ist aber schon ein- zwei Jahre her.....

    Freundliche EEP-Grüsse,

    Volker. :aq_1:

  • Mal eine Frage in die Runde

    Wie ist es rechtlich zu sehen, wenn man ein Tool programmiert das die fehlenden Bodentexturen aus der dds-Datei extrahiert.


    Gruß Holger

  • ein Tool programmiert das die fehlenden Bodentexturen aus der dds-Datei extrahiert.

    Interessante Frage und Idee... ich hatte mich auch schon gefragt, ob es möglich wäre, so ein Tool zu programmieren.

    Die Frage kann ich aber nicht beantworten, dazu müssten sich die Anlagenbauer (Shop & Free) äußern...


    Gruß

    Gerhard

    i7-7800X (12x 4GHz), 32GB RAM | GeForce GTX 1080, 8GB RAM
    Win7Pro SP1:

    EEP12.1 (PI1), EEP13.2 (PI1&2), EEP14.1 (PI1), EEP15.1, EEP16.2 (PI1)

    Win10Pro (v2004):

    EEP16.4 (PI1,2,3)

  • Es ist möglich, so ein Tool zu programmieren, da alle benötigten Daten in der Anlagendatei und den dds-Dateien vorhanden sind.


    Gruß Holger

  • Es ist möglich, so ein Tool zu programmieren,

    Es gab mal ein Tool, das "Bodentexturtool", was eigentlich bei mir immmer noch funktioniert in der Sprache "Deutsch". Das Tool fand ich sehr gut und es wäre schön, wenn dieses Tool wieder Einzug in EEP finden würde in Verbindung mit einem Tool, bei dem man fehlende Texturen generieren könnte.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Tastatur Roccat AIMO, Maus Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;TM;H-Gen.;Hugo