V11NKS10048 ||| Gleise Weichen Gleisobjekte Set 2

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Nach Abschluß der Arbeiten am Set Gaswerk 1 Gasometer für Juni 2023 beginnen nun die Arbeiten am Set V11NKS10048 ||| Gleise Weichen Gleisobjekte Set 2 für Juli 2023:


    Als erstes Modell habe ich mal mit einer etwas besonderen EKW angefangen:

    Abgeleitet aus zwei EW54_190_1-9_RWR_KS1 und EW54_190_1-9_LWR_KS1


  • Mehr Weichen braucht das Land!


    Für das Set

    V11NKS10048 Gleise Weichen Gleisobjekte Set 2

    habe ich heute weitere Weichen erstellt:

    EDW54_190_1-9_RWR_KS1

    EDW54_190_1-9_LWL_KS1

    EDW54_190_1-9_RW0_KS1 (0 = Antrieb/Laterne "versteckt"/unsichtbar)

    EDW54_190_1-9_LW0_KS1


    "EDW" = Einseitige Doppelweiche"


    Bereits gestern hatte ich ja die Weiche

    IBEKW54_190_1-9_inf_RWR_KS1

    erstellt.


    "IBEKW" = "Einfache Innenbogen Kreuzungsweiche"

    "inf" = "infinite" = unendlich: Ein Kreis mit unendlichem Radius ist eine Linie.

    Das "inf" bezeichnet also den Radius des Innenbogens der einfachen Kreuzungsweiche.

    Die liegende Acht als Zeichen für unendlich ist in Dateinamen nicht erlaubt!


    Ein paar Beispiele für die Verwendung der Weichen:






  • Mehr Weichen braucht das Land!

    In der Tat!

    Schöne Sammlung!

    Vieles davon sieht man in den Bahnhofsvorfeldern! :be_1:

    Gruß Heiner


    System: Win 10 pro (64 bit)

    CPU: i5-9600K

    Mainboard: Asus Prime Z390-A

    RAM: G.Skill DDR4-3200 64GB

    SSD: Samsung SSD 980 Pro 1TB

    Grafikkarte: EVGA NVIDIA RTX 3070

    Monitore: Dell U3014 und Asus PB 277

    Soundsystem: EMU 1616m

    Boxen: Teufel Motiv 2 Mk2 "2.1-Set"


    EEP 14.1, Plugin 1 bis EEP 17.1 + Plugin(s)

  • Mehr Weichen braucht das Land!

    Das ist wohl war. Das sieht schon mal sehr gut aus. Schön wäre es wenn es das Set auch noch mit Alt Beschotterung gibt. Damit lässt sich ein Bahnhofvorfeld gut nachbilden. Werde mir das Set kaufen.


    Gruß manni48

    Board ASUS PRIME X209-A2 (2066) D, Prozessor Intel Int I9-10980XE; Netzteil Be Quiet Dark Power 1000 Watt,1x SSD m2 Crusial 1TB, 1xSSD m2 Crusial 2TB, 1x SSD 250GB SP900, 1x Seagat SATA 2TB, Soundkarte Creativ SB Recon3D Fatal 1ty Pro, Hauppauge Win TV Starburst PCIe Karte, Speicher 64 GB PC 4000 CL 18 G Skill Kit, Grafikkarte Sapphire RX6900XT, EEP6.1, EEP12, EEP15, EEP16, EEP17

  • Schön wäre es wenn es das Set auch noch mit Alt Beschotterung gibt.

    Hallo Manni,


    da es sich um Gleisobjekte handelt, lässt sich der Gleisstil jederzeit gegen jeden installierten anderen Gleisstil tauschen. Wählt man einen Gleisstil ohne Schotterbett, kann man noch jeden anderen installierten Schotterbettsplinestil darunter legen.

  • Heute neu erstellt:

    Doppelte Innenbogengleisverbindung

    IBDGV54_300_750_1-12_WR_KS1


    Also ein "Hosenträger" im Gleisbogen.

    Einmal mit, einmal ohne sichtbare Antriebe/Weichenlaternen




    Ein Beispiel mit Tausch gegen GK3-Gleisstil und gegen "!V7 Beton1 Schw A LW1"




    Das Set V11NKS10047 Gleise Weichen Gleisobjekte Set 1 ist heute im Shop erschienen.

  • Im untersten Bild musste ich bei dem rechten Beispiel sofort an die Märklin-M-Gleise denken... :aa_1:

    Gruß Heiner


    System: Win 10 pro (64 bit)

    CPU: i5-9600K

    Mainboard: Asus Prime Z390-A

    RAM: G.Skill DDR4-3200 64GB

    SSD: Samsung SSD 980 Pro 1TB

    Grafikkarte: EVGA NVIDIA RTX 3070

    Monitore: Dell U3014 und Asus PB 277

    Soundsystem: EMU 1616m

    Boxen: Teufel Motiv 2 Mk2 "2.1-Set"


    EEP 14.1, Plugin 1 bis EEP 17.1 + Plugin(s)

  • Heute neu:


    IBDKW54_300_1-9_RWR_KS1

    und

    IBDKW54_300_1-9_RW0_KS1


    Innenbogen Doppelkreuzungsweiche





  • Hallo Klaus !


    Da ich aus Macht der Gewohnheit meine Gleisanlagen nach wie vor in der 2D Ansicht baue ist mir bei deinem Set aufgefallen das die abzweigenden Weichengleise in der 2D Ansicht nicht andockbar sind. Ich muss dafür in die 3D Ansicht umschalten dann klappt es. Ist das so gewollt oder funktioniert das generell in der 2D Ansicht nicht.


    Gruß manni48

    Board ASUS PRIME X209-A2 (2066) D, Prozessor Intel Int I9-10980XE; Netzteil Be Quiet Dark Power 1000 Watt,1x SSD m2 Crusial 1TB, 1xSSD m2 Crusial 2TB, 1x SSD 250GB SP900, 1x Seagat SATA 2TB, Soundkarte Creativ SB Recon3D Fatal 1ty Pro, Hauppauge Win TV Starburst PCIe Karte, Speicher 64 GB PC 4000 CL 18 G Skill Kit, Grafikkarte Sapphire RX6900XT, EEP6.1, EEP12, EEP15, EEP16, EEP17

  • Super, darauf warte ich schon lange. Das bekomme ich einfach händisch selbst nicht hin.

    Auch Set 1 installiert, da waren einige dabei mit denen ich jetzt ein schönes Gleisbild hinbekommen habe.

    Gruß Holger


    SilentMaxx ( absolut lüfterlos ) Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 32 GB RAM, 1 TB Samsung 970 Pro NVMe M.2, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4 GB

    Windows 11 Pro 22H2 Build 22621.674

    Aktuell in Nutzung : EEP 17.1 Patch 1, Plugin 1

    Installiert : EEP 6,1, EEP 13, EEP 14, EEP15, EEP 16.4; Patch 1, 2; Plugin 1, 2, 3, 4

    EEP-Modellkatalog, Modell-Explorer, Zug-Explorer, Modellkonverter, Bilder-Scanner

    HomeNOS 13, 15, 16

  • Also,wenn ich mir die Weichen so ansehe: Komme ich zu dem Schluß,die sehen aus wie eine Nachbildung der Weichen aus EEP 6 von KK1.

    NotebookPredator Helios 300
    CPU i7 7. Gen
    Nvidia Geforce GTX 1060 6 GB
    RAM 16 GB
    SSD 256 GB + 1000 GB SSD


    Virtuelle Modelleisenbahn macht einfach Spa? :D


    EEP 2.43, 3.1, 4.1 ,5.2 incl. Plugin 1 - 4, 6.1 11.3
    EEEC;ViewEEEC 0.9a + Beta 1.0


    "Danke an alle Konstrukteure und Programmemacher für Ihre geleistete Arbeit"


    " Graue Haare sind eine Ehre, auf dem Weg zum Ruhm werden Sie erlangt "

  • Ist das so gewollt

    Nein! Natürlich nicht.

    aufgefallen das die abzweigenden Weichengleise in der 2D Ansicht nicht andockbar sind

    Das ist wohl nicht ungewöhnlich und soll gelegentlich vorkommen, wenn sich eng beeinander liegende Splineanschlüsse in GOs etwa schon untereinander verbunden haben.

    Deshalb sollten solche Splineenden möglichst weit auseinander liegen. Andererseits will man gerade bei Weichen die Gleise recht kurz halten, damit die Weichen nicht unnötig groß bzw. lang werden und auch (beim Vorbild!) auf teurem Baugrund möglichst viele Weichen verbaut werden können, namentlich auch bei relativ engen/kleinen Gleisabständen.

    Da ich aus Macht der Gewohnheit meine Gleisanlagen nach wie vor in der 2D Ansicht baue

    Ja, die Macht der Gewohnheit. Gelegentlich kann sie zum Nachteil gereichen.

    Ich muss dafür in die 3D Ansicht umschalten dann klappt es.

    Wenn ich Anlagen baue, baue ich in der Regel im 3D-Modus. Das ist meine Gewohnheit. Und für mich einfach anschaulicher und übersichtlicher. Nur selten wechsle ich dabei in den 2D-Editor. Ich bin aber auch erst seit EEP X (10) dabei.

  • Ich bin aber auch erst seit EEP X (10) dabei.

    Muss man Dich jetzt als Spätentwickler ansehen? :ad_1::af_1::ae_1:

    Gruß Heiner


    System: Win 10 pro (64 bit)

    CPU: i5-9600K

    Mainboard: Asus Prime Z390-A

    RAM: G.Skill DDR4-3200 64GB

    SSD: Samsung SSD 980 Pro 1TB

    Grafikkarte: EVGA NVIDIA RTX 3070

    Monitore: Dell U3014 und Asus PB 277

    Soundsystem: EMU 1616m

    Boxen: Teufel Motiv 2 Mk2 "2.1-Set"


    EEP 14.1, Plugin 1 bis EEP 17.1 + Plugin(s)

  • die sehen aus wie eine Nachbildung der Weichen aus EEP 6 von KK1.

    Das ist auch kein Wunder.

    Alle Weichen haben eine jeweils eigene Geometrie. Aber die Regeln der Geometrie sind immer gleich. Das haben Regeln so an sich. Regeln sind in der Regel in sich gleich, weil das ihr Wesen ist. Und die Geometrie ist ein Teilbereich der Mathematik, der sich mit dem Messen, Berechnen und Konstruieren von Winkeln, Abständen und Figuren beschäftigt. Demnach kommt es auch nicht auf die Schriftart an: 2 + 2 ergibt immer 4. Eine "EW54 190 1:9" sollte immer gleich aussehen, egal, welcher Gleisstil verwendet wird.

  • gewollt oder funktioniert das generell in der 2D Ansicht nicht

    Ich tippe eher auf generell, denn bei mir funktionert das Andocken auch mit anderen GOs in 2D nicht. Für mich hat Byronic (KS1) damit hier nichts zu tun.

    Win10 Home (x64), Intel Core i7-8700 @ 3.2GHz, 16.0 GB RAM, Logitech Pro X Superlight, NVIDIA GeForce RTX 2070

    Auflösung 2560 x 1440

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 15.1, Patch 2

    EEP 17.1 Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer

  • 2 + 2 ergibt immer 4

    Das sieht Pipi Langstrupf aber anders :bm_1:

    ################################### - Give Peace A Chance - #####################

    ################################### - Give Peace A Chance - #####################

    Rechner:

    CPU: 2 mal AMD A4-3600 APU / Speicher: 16 GB / Graphik: AMD Radeon R7 370 4G / Windows 10 64-bit
    EEP 5.0: Patch 2; Plugins 1, 2, 3

    EEP 17; Patch 1, 2, 3; Plugins 1

    Derzeitige Projekt: LNG-Terminal, Entsalzungsanlage, Salzgewinnung, Dagenhof

  • Ich tippe eher auf generell, denn bei mir funktionert das Andocken auch mit anderen GOs in 2D nicht.

    Ich habe mal probiert in älteren EEP Versionen funktioniert das Andocken von GOs in 2D problemlos. Habe unter EEP12 zwei DKW ohne Probleme in 2D andocken können. Warum Trend das in späteren EEP Versionen nicht mehr hinbekommt verstehe ich nicht. Unter EEP17 funktioniert ja nicht mal mehr das automatische verbinden von 2 abzweigenden Weichensträngen. Auf das zu behebende Update warten wir bis heute .

    Board ASUS PRIME X209-A2 (2066) D, Prozessor Intel Int I9-10980XE; Netzteil Be Quiet Dark Power 1000 Watt,1x SSD m2 Crusial 1TB, 1xSSD m2 Crusial 2TB, 1x SSD 250GB SP900, 1x Seagat SATA 2TB, Soundkarte Creativ SB Recon3D Fatal 1ty Pro, Hauppauge Win TV Starburst PCIe Karte, Speicher 64 GB PC 4000 CL 18 G Skill Kit, Grafikkarte Sapphire RX6900XT, EEP6.1, EEP12, EEP15, EEP16, EEP17

  • Auf das zu behebende Update warten wir bis heute .

    Vielleicht, weil das Update schon da war? Ich gebe zu, diese Nadelstiche scheinen einigen gut zu tun; fair ist es nicht. EEP entwickelt sich immer weiter und es kommen Features hinzu, die mit großer Zahl sogar gewünscht werden. ALso wird das wohl kaum zurückgenommen.

    Für so etwas wurde aber "Sperren der Gleisverbindung am.." Anfang, bzw. Ende "... des Gleises" erfunden. Guckst du hier

    ################################### - Give Peace A Chance - #####################

    ################################### - Give Peace A Chance - #####################

    Rechner:

    CPU: 2 mal AMD A4-3600 APU / Speicher: 16 GB / Graphik: AMD Radeon R7 370 4G / Windows 10 64-bit
    EEP 5.0: Patch 2; Plugins 1, 2, 3

    EEP 17; Patch 1, 2, 3; Plugins 1

    Derzeitige Projekt: LNG-Terminal, Entsalzungsanlage, Salzgewinnung, Dagenhof

  • Warum Trend das in späteren EEP Versionen nicht mehr hinbekommt verstehe ich nicht. Unter EEP17 funktioniert ja nicht mal mehr das automatische verbinden von 2 abzweigenden Weichensträngen. Auf das zu behebende Update warten wir bis heute .

    Hallo Manfred,
    solche Ausführungen gehören wohl eher in einen extra Thread.

    Aber egal:

    Für mich hat Byronic (KS1) damit hier nichts zu tun.

    Genau! :aq_1:


    Auch heute gibt es neue IBDKW:


    "IBDKW54_500_1-9_RWR_KS1" und "IBDKW54_500_1-9_RW0_KS1"



    "IBDKW54_190_1-9_inf_RWR_KS1" und "IBDKW54_190_1-9_inf_RW0_KS1"