Wunsch zum GBS

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo, ich weiß nicht ob das GBS noch gepflegt wird, aber wenn ja dann hätte ich folgende Anregung.


    Das Stellpultsymbol sollte in anderer Farbe dargestellt werden, denn braun auf grün hat einen zu kleinen Kontrast. Das Basissymbol sollte auch größer sein, etwas so groß wie eine Immobilie, es wäre dann auch leichter zu finden.


    Mein zweiter Wunsch wäre, dass in den Optionen "Gleisbild über EEP zuordnen" eingestellt wird oder dass zumindest das Optionen-Menue nicht deaktiviert wird.


    Diese Änderungen dürften keine Probleme bereiten und leicht durchfürbar sein.


    Ich danke im voraus


    Richard Bartetzko

    HP Envy I7-4790,3.6 Ghz,16 GB Ram, 512+256 SSD, 1 TB Hardd., AMD Radeon R9 290

    Windows 10

    EEP 17.1

  • Hallo Richard ribart ,

    das Stellpult wird so weit ich weiß weiter gepflegt, es ist ja ein "Kind" von DA1.
    Daher würde ich vorschlagen, dass einer der Moderatoren deinen Beitrag in den Bereich von Dirk verschiebt.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Hallo Dieter,


    das GBS wurde zwar von DA1 programmiert, ist aber Bestandteil von EEP, sodass Dirk da alleine (ohne Auftrag) nichts machen kann und wird. Es wurde seitens des Verlages immer mal wieder die Frage aufgeworfen wie viele Leute das überhaupt nutzen. Wenn also tatsächlich Interesse an Funktionserweiterungen zum GBS besteht dann wäre es sinnvoll das mal zusammen zu tragen und das vor allem für Dinge die eine größere Anzahl User befürworten. Dann können wir das als Anregung gern mal weitergeben (ohne Garantie dass das dann auch kommt).


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad L340 4*2,4 GHz, 16GB RAM, Win10 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.0 Expert DEV

  • Hallo Michael,

    Es wurde seitens des Verlages immer mal wieder die Frage aufgeworfen wie viele Leute das überhaupt nutzen. Wenn also tatsächlich Interesse an Funktionserweiterungen zum GBS besteht dann wäre es sinnvoll das mal zusammen zu tragen

    Dann wäre es doch sinnvoll, zwei neue Themen (Threads) anzulegen:

    1. Eine Umfrage, wer das GBS nutzt. Das würde ich mit der ausdrücklichen Aufforderung verbinden, dass auch User, die es nicht nutzen, entsprechend abstimmen. Dann müsste man doch ein realistisches Bild über die Verbreitung bekommen!?
    2. Einen eigenen Thread mit Wünschen an eine Erweiterung des GBS. (Ich würde dort sofort den Wunsch nach [mittels Lua] beschriftbaren Kacheln eintragen.)

    Im Extremfall könnte man sogar noch einen dritten Thread eröffnen, in dem eine allgemeinere Diskussion zu Stellpulten gesammelt wird. Hier tauchen dann vielleicht Bemerkungen auf wie "Ich werde ein GBS nur nutzen, wenn es mehr SpDrS-like ist." oder "Ich will eine Nachbildung eines mechanischen Stellwerks." oder "Ich brauche 3 Stellpulte gleichzeitig, verzichte dann aber aufs 3D-Fenster." oder oder oder.


    Sorry, ich habe keine Lust, diese Threads zu starten.


    Gruß

    Christopher

    PC: Intel i7-7700K; 64bit; 4,2 GHz; 32GB RAM; GeForce GTX 1080 (8 GB); Win 10; EEP 6, 15 (Dev), 17 (Dev); HomeNOS 14 (Dev)
    Laptop: Intel i5 3230M; 64bit; 2,6 GHz; 8GB RAM; GeForce GT740M (1 GB); Win 8.1; EEP 6, 13.2 Plugins 1+2; HomeNOS 13 (User)

  • Michael89

    wie viele Leute das überhaupt nutzen.

    Hallo Michael,

    wenn man in großen Anlagen Rangierbetrieb von Hand steuern will kommt man am GBS kaum vorbei.

    Dafür müsste es aber auch mit zusätzlichen Symbolen und Möglichkeiten zur Beschriftung erweitert werden damit man eine bessere Übersicht hat.


    Hier ein Beispiel von meiner Anlage.

    Viele Grüße

    Karl Heinz


  • Hi Michael Michael89 ,

    schon richtig, ich verwende die GBS oft und gerne und denke, dass sie ohne Weiteres eine Daseinsberechtigung in EEP haben.

    Und Dirk hat ja zuletzt für die Version EEP 17 schon ein Pulldown Optionen eingesetzt. Es gibt hier jetzt eine Abfrage, wie das GBS zugeordnet werden soll

    Also warten wir mal ab ob und welche Entscheidung Trend für die nächste Version / das nächste Plugin diesbezüglich trifft.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Es gibt die Auswahl der Zuordnung, aber wenn man startet wird der Editor zugewiesen und das Menue abgeschaltet, eine Änderung ist nur möglich, wenn man dann neu startet. Das zu ändern kann kein großer Aufwand sein.


    Richard

    HP Envy I7-4790,3.6 Ghz,16 GB Ram, 512+256 SSD, 1 TB Hardd., AMD Radeon R9 290

    Windows 10

    EEP 17.1

  • Hallo Christopher,

    Dann wäre es doch sinnvoll, zwei neue Themen (Threads) anzulegen:

    die Umfrage hatten wir seinerzeit gemacht, das Ergebnis war durchaus positiv. Ich wollte damit nur ausdrücken dass man Projekte die die Bezahlung eines externen Programmierers erfordern immer noch mal anders rechtfertigen muss als wenn Featurewünsche im eigenen Hause umgesetzt werden können. Den Thread zu den Wünschen haben wir ja hier jetzt im Grunde, gerne kann aber Jemand auch noch mal sauber einen Neuen starten da mir das letzte Posting von ribart doch eher als Fehlerhinweis denn als Featurewunsch erscheint. Da mein Rechner aber aktuell leider unpässlich ist kann ich das nicht versuchen selber nachzuvollziehen.


    Das Thema Beschriftungen im GBS kam ja immer schon mal wieder auf (gern über Lua änderbar), vielleicht kann DA1 sich ja mal generell äußern ob das seiner Meinung nach prinzipiell möglich wäre oder er da technische Probleme sieht.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad L340 4*2,4 GHz, 16GB RAM, Win10 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.0 Expert DEV

  • Hallo zusammen,

    Hallo Michael89 und icke (LP1) :)


    ich könnte mir einen eigenen Unterbereich für das GBS im Bereich Zusatztools für EEP vorstellen. Ich habe mir mal erlaubt, diesen Thread dorthin zu verschieben.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Weil es gerade auch Thema in einem anderen Thread war, fände ich es sinnvoll, wenn man über den EEP-eigenen GBS-Editor die Mehrfachzuordnung von Gleisen zu einem "Leuchtelement" vornehmen könnte, zumal EEP zur Laufzeit bzw. bei der konkreten Verwendung des GBS die Funktionalität ja bereits unterstützt.
    Derzeit sind solche Konstellationen nur mit manuellem Eingriff in die .gbs-Datei zu realisieren, die man aber anschließend nicht mehr sinnvoll im Editor weiterbearbeiten kann.

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

  • Ich bin eisenbahntechnisch ja ziemlich blank. Meine Versuche mit dem GBS waren so rudimentär, dass ich mich noch nicht soweit durchfuchsen wollte, dass am Ende wenigstens zu sehen gewesen wäre, wo die Züge fahren oder wie die Weichen stehen.


    Nur eine Sache ist mir aufgefallen: es gibt nur fast alle möglichen Verbindungselemente - ein schlichtes | oder auch + neben all den _ und / und \ und < und > in quasi jeder Drehung gibts nicht.

    Ich kann also keinen senkrechten Gleisverlauf machen und eben auch keine horizontal-vertikal-Kreuzung.

    Das verstehe vermutlich nur ich nicht, weil ich mir denke "ich schaue auf meine Gleise und der GBS soll sie schematisch abbilden".


    Also meine implizite Frage: warum gibt's das nicht? Weil kein vernünftiger Eisenbahner sowas braucht? Müsst ich dazu den HomeNos nutzen und muss mir die Elemente selbst stricken?


    (Alternativ klingt natürlich sowas wie von pfq615 sehr interessant: selbst programmiert GBS was passiert hier? Genau das hier! - es entbehrt nur meiner Fähigkeiten zu erahnen, was ich dazu schon zum Einstieg bräuchte ;-)

    eep 14. Patch2 (ohne plugins), Win10Pro64bit

  • Ich kann also keinen senkrechten Gleisverlauf machen und eben auch keine horizontal-vertikal-Kreuzung.

    in den neueren Versionen von EEP geht das schon, ich weiß nur gerade nicht ab welcher es so ist.
    Bei einigen Gleisverläufen muss man sich aber behelfen wie z.B. Drehscheiben, Schiebebühnen. Da gibt es noch keine Symbole.

    Müsst ich dazu den HomeNos nutzen und muss mir die Elemente selbst stricken?

    Ich denke, der HN wird dir da nicht wirklich helfen denn das GBS wird ja nicht als ein Modell auf die Anlage gestellt sondern im Bereich des Radarfnsters angezeigt.

    Wenn es allerdings einen Editor gäbe, mit dem man eigene Kacheln für das GBS erstellen könnte wäre ich einer der Ersten, die den Kaufen würden.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • (Alternativ klingt natürlich sowas wie von pfq615 sehr interessant: selbst programmiert GBS was passiert hier? Genau das hier! - es entbehrt nur meiner Fähigkeiten zu erahnen, was ich dazu schon zum Einstieg bräuchte ;-)

    Solche "Eigenlösungen" sind eigentlich kontraproduktiv, zeigen aber immer wieder Dinge auf, die man an EEP verbessern könnte. Denn externe Programme können EEP selbst ja nicht verändern, sondern lediglich die Grundlage bearbeiten, also im weitestens Sinne die Anlagengestaltung vereinfachen. Der Tauschmanager dürfte das Paradebeispiel hierfür sein.


    Ich selbst hatte meinen GBS-Editor anfangs überhaupt nicht so umfangreich geplant, Ziel war lediglich die angesprochene Mehrfachvergabe von Gleiszuordnungen besser zu unterstützen. Damit war der EEP-eigene Editor für mich aber in solchen Fällen nicht mehr verwendbar. Und den Nutzen von etwas lernt man oft erst dann zu schätzen, wenn man es nicht mehr nutzen kann.
    Im Prinzip sind es Kleinigkeiten, in denen der Funktionsumfang meiner Eigenlösung den Umfang des EEP-internen Editor übersteigt, z.B.


    - ein direktes (manuelles) Editieren eines Einzeleintrags mit der Möglichkeit zur Mehrfachzuordnung

    - Mergefunktion zweier einzelner GBS

    - Möglichkeit beim grafisch unterstützem Aufbau des GBS eine neue Zeile auch vor der aktuellen Zeile einzufügen (statt nur danach)

    - Möglichkeit beim grafisch unterstützem Aufbau des GBS eine neue Spalte auch vor der aktuellen Spalte einzufügen (statt nur danach)

    - Undo/Redo-Funktion bei der GBS-Entwicklung
    - erweiterte Copy-/Paste Funktionalitäten beim grafisch unterstützem Aufbau des GBS (mehrere Felder auf einmal Kopieren und Einfügen) => derzeit noch in Arbeit :ay_1:

    (die genannten Punkte darf man übrignes gerne alle zur möglichen Wunschliste hinzufügen :bn_1:)


    Als Konsequnz muss ich allerdings komplett auf eine grafische Gleiszuordnung beim GBS-Aufbau verzichten, dass übersteigt dann doch meine bescheidenen Programmierfähigkeiten. Eventuell ist die Komplexität hierfür auch der Grund, warum der EEP-interne Editor die Mehrfachvergabe nicht unterstützt, aber das ist nur eine vage Vermutung von mir.
    Und wie bei jedem Programm muss man natürlich immer das Kosten/Nutzen-Verhältnis im Auge behalten, so wie es Michael89 in Post #3 bereits angesprochen hat.
    Aber vielleicht hilft dieser Thread ja dabei, dass der eine oder andere Erweiterungswunsch doch irgendwann in den EEP-eigenen Editor aufgenommen wird.

    Viele Grüße Ralf

    -----------------------

    EEC, EEP 2.43 - 6, EEP 9 - 14, EEP 15.1, EEP 16, EEP 17.1

    Hugo + Tauschmanager + EEP-Tauscher + Modellkatalog + Modellkonverter + Bilderscanner

  • Ich arbeite gern mit dem GBS, wenn es auch viel Arbeit ist:Aufbau, Zuordnung, korrigieren abspeichern von Anlage und GBS, GBs neu starten, testen.

    Dieses GBS braucht einen ganzen Bildschirm:

    Ein- und Ausfahrt in die Gleisharfe wird komplett manuel über die Fahrstraßen gesteuert. Nach der Einfahrt koppeln die Loks automatisch ab. Man schckt sie dann zum Wendegleis, über die Umgehung zurück und lässt sie dann wieder an die Züge ankoppeln. Der Ablaufberg läuft halbautomatisch.


    Gruß, j.krae

    Int.Core i7-4790 3,6GHz,16GB,GTX960 4GB,Win10-64Pro HD: 200GB+1TB für Sohn EEP 6,10,13,14,16

    Lapt.HP17 i7950H 2,6GHz,16G-Ram, GTX1650, Win10 Home 64, 256G-SSD,1TB-HD

    Int.Core i5-3570 3,8GHz,16GB-Ram, GTX970, W.10Pro64 >SSD 120G, 2TB-HD, LCD PH27Cu+Asus22- EEP6,10-17

    Train-Sim,Mod.-Expl.,-Kat.,-konv.,Zug-Expl.,MET,Bilderscan.

    HNO13,Blender 2,79,Makehum. <lernen

    Motto: Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben


    Sonst: Alllroundhandwerker, PC-Doktor, EEP-Fan

  • Hallo in die Runde,

    Auch ich arbeite sehr gerne mit dem GBS (ich steuere meine Anlage mit 5 GBS, anders wäre ein Betrieb und Überblick bei mir kaum möglich), empfinde es sehr dem Vorbild folgend, es macht Spaß und ist für mich gut bearbeitbar. Besonders die Möglichkeit es auf einen zweiten Bildschirm zu verschieben ermöglicht realistischen Betrieb. Sehr würde ich mich daher freuen, wenn es in EEP integriert bliebe und in EEP weiter gepflegt würde. Besonders eine (bereits viel gewünschte) Beschriftungsmöglichkeit eines "Mosaiksteinchens" wäre sehr hilfreich.

    Verbesserung und Pflege des GBS sind für mich ein wesentliches Kaufargument für neue EEP Versionen.

    Von mir an dieser Stelle ein Dankeschön an DA1 für das gelungene GBS.

    Viele Grüße aus Franken
    Manfred
    __________________________