Entlang der Ruhr

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hiermit möchte ich Euch mein Projekt Entlang der Ruhr zeigen. Es handelt sich um den Abschnitt zwischen Wetter und Witten.


    Es gibt 2 Hauptstrecken, sowie zwei Nebenstrecken. Die Strecke von Witten Höhe nach Gevelsberg ist heute ein Radweg. Die Mittlere Ruhrtalbahn wird noch ab und zu mit Gütern angefahren, ist aber heute eher durch den Museumsbetrieb bekannt.


    Die Hauptstrecke auf der linken Ruhrseite wird heute primär von Güterzügen befahren, währen auf der rechte Ruhrseite Fernzüge und S-Bahnen fahren. Früher gab es auch auf der linken Seite Personenzüge, die sich dann in Hagen Vorhalle wieder mit der anderen Strecke kreuzten.


    Die Ruhrauen zwischen Wetter und Witten


    Abzweig der Bahnstrecke Witten-Albringhausen-Gevelsberg nach Schwelm kurz nach dem Bahnhof Witten Höhe


    Die stillgelegte Bahnstrecke nach Gevelsberg und Schwelm ist heute ein Radweg und landschaftlich sehr reizvoll. Neben dem Viadukt in Wengern gibt es noch den Silscheder Tunnel, die aber hier nicht gebaut werden. Eventuell mal in einem weiteren Projekt. Im Silscheder Tunnel wurden im 2 Weltkrieg Flugzeuge repariert. Danach unterquert die Strecke die Autobahn A1.


    Das beeindruckendste Bauwerk ist aber sicherlich der Ruhrviadukt. Mit einer Länge von 716m überquert er das Ruhrtal und und die mittlere Ruhrtalbahn.


    Ruhrbrücke kurz nach dem Haltepunkt Witten Höhe

    eepforum.de/gallery/image/67299/



    Oberhalb der BME Bahnstrecke ist der Hohenstein mit einem riesigen Spielplatz und Naherholungsgebiet.

    Witten Hohenstein


    Aufnahme bei Witten Höhe


    Siedlung bei Witten Bommern


    Die Ruhrauen an der BME Strecke


    BME Strecke zwischen Wetter und Witten


    Kurz nach dem Bahnhof Wengern Ost wird die mittlere Ruhrtalbahn ausgefädelt.


    eepforum.de/gallery/image/67305/


    Wer dort live fahren möchte, hier klicken


    http://eisenbahnmuseum-bochum.de/ruhrtalbahn/


    Der gesamte Bereich ist sehr grün, obwohl man im Ruhrgebiet ist.


    BME Strecke zwischen Wetter und Witten


    Wie man erkennt, ist noch einiges zubauen. Die fertige Anlage wird dann auch zum Download angeboten werden.


    Ich habe in den letzten Wochen ein paar Dinge erweitert bzw gebaut.


    Die Camper sind wieder da. Im Vordergrund die Ruhrtalbahn


    Camping ist ein wichtiges Thema an der Ruhr, so auch hier in Witten Bommern.


    An vielen Stellen gab es Detailarbeiten, so dass sich die Lücken füllen.


    Zug aus Richtung Witten überquert die B226


    Ruhrtal kurz vor Witten Hbf. Hinten die Baustelle Hammerteich


    Blick auf den Hohenstein, Vordergrund die B226


    Witten Bommern im Bau


    Die größte Baustelle ist allerdings Witten Bommern. Hier werde ich aber vorhandene Blocks einfügen um die Lücken zu füllen.


    Blick von der B226 Richtung Bommern


    B226 nach Witten


    Ein Bild aus den 80zigern auf der BME Strecke.


    Ruhrtalbrücke bei Witten

    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

    Edited 8 times, last by DakikaBahn ().

  • Prima.

    Es währe nicht schlecht evtl. die Ruhrtalstrecke von Witten bis Bochum (Eisenbahnmuseum) und später von Witten bis Hagen.

    Welche Epoche soll es werden.

    Sind auch die alten Abzweige von den alten Schachtanlagen evtl. vorhanden. (Blankenstein, Hammertal usw.)

    Jürgen das Faultier

  • Im Moment wird die Anlage erstmal nicht größer werden. Erweiterungen würden als eigenständige Module Sinn machen. Ohne Frage wäre Dahlhausen eine Ziel, zumal auf dem Weg die von dir genannten Ziele reizvoll zu bauen wären. Gleiches gilt für den Abschnitt bis Hagen zumal meine Anlage Herdecke schon den Teil Hagen Vorhalle enthält. Ich hatte auch lange überlegt, die Bahnstrecke nach Gevelsberg zu bauen, aber auch das würde ein eigenes Modul sein. Was mich aber noch reizt wäre die Zeche Nachtigall. Gucken wir mal.

    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

  • Hallo zusammen


    in den letzten Wochen und Monaten habe ich so einiges weitergebaut und so langsam füllen sich die Lücken. Größte Baustelle war der Stadtteil Witten Bommern.


    Bahnhof Witten Höhe mit Stadtteil Witten Bommern


    Anlage Entlang der Ruhr Blick auf Witten Bommern Richtung Norden



    Dabei habe ich mich mehr oder wenig grob am Original orientiert und dabei vorhandene Blöcke benutzt und einiges frei gebaut.


    Der Hammerteich ist nun auch endlich da.


    Entlang der Ruhr Blick auf Hammerteich und Hohenstein


    Das Kraftwerk Hohenstein ist auch entstanden


    Anlage Entlang der Ruhr Kraftwerk Hohenstein


    In den letzten Tagen habe ich noch an einiges Details gearbeitet.


    Entlang der Ruhr "Cafe del Sol"


    Auch der Haltepunkt Wengern West würde nochmal überarbeitet.


    Entlang der Ruhr Haltepunkt Wengern West


    Wie man erkennt würde auch Frieds Türsteuerung eingebaut.


    Entlang der Ruhr Witten Bommern mit Haltepunkt Witten Höhe


    Der SV Bommern hat jetzt seinen Fußballplatz, genauso wie die Feuerwehr. Im Vordergrund sieht man sehr schön die drei Strecken. Links die Strecke nach Gevelsberg, in der Mitte die Gleise nach Witten Höhe bzw. Wengern Ost und ganz rechts die Ruhrtalbahn.


    Blick auf die Ruhrtalbrücke und Wittern Bommern. Im Vordergrund die Strecke von Wetter nach Witten


    Entlang der Ruhr Blick auf die Ruhrauen mit Ruhrbrücke

    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

    Edited 5 times, last by DakikaBahn ().

  • Der Bau der Anlage neigt sich langsam dem Ende zu, daher werde ich die Anlage bald zum Download anbieten.


    Eckdaten


    1,63km x 3,51km

    250 Knoten

    Ca. 60.000 Modelle


    es gibt 2 Hauptstrecken, sowie zwei Nebenstrecken. Neben dem Zugverkehr gibt es Autoverkehr, sowie Kanu- und Fahrradfahrer. Alle Fahrzeuge kommen aus diversen Depots. Es gibt insgesamt 3 Haltepunkte, ansonsten kommen Freunde von durchfahrenden Zügen auf ihre Kosten.


    Die Anlage bietet noch Platz für eigene Bauten oder auch Umbauten und Verfeinerungen, speziell in den Wohngebieten.


    Die Anlage wurde mit EEP 17 erbaut und ist ausschließlich mit neueren Modellen gebaut worden. Trotzdem kommt es hin und wieder zu Frameraten unter 10 F/s.

    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

  • Die Anlage steht nun zum Download bereit. Viel Spaß damit und Anregungen und Kommentar sind jederzeit willkommen.


    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

  • Hallo, Habe die Anlage geladen und bis auf 4 Modelle alle komplettiert.

    Die Loks 6_TP1 und 9_TP1 sind nicht zu bekommen, da es von diesem Kon schon lang keine Modelle mehr gibt. Mit welchen ähnlichen Loks kann man diese erzetzen!

    Schule_50er, da gibt es ein Set aber nicht als _B_Zeche. Um welches Gebäude handelt es sich hier.

    MFHaus-E_RP1 isz aus dem Programm genommen, da muss ich eine anderes aus meinem Bestand nehmen.

    Hier wie auch an manchen anderen Stellen sind kleine Nacharbeiten nötig:

    Gruß, j.krae

    Int.Core i7-4790 3,6GHz,16GB,GTX960 4GB,Win10-64Pro HD: 200GB+1TB für Sohn EEP 6,10,13,14,16

    Lapt.HP17 i7950H 2,6GHz,16G-Ram, GTX1650, Win10 Home 64, 256G-SSD,1TB-HD

    Int.Core i5-3570 3,8GHz,32GB-Ram, GTX970, W.10Pro64 >SSD 120G, 2x2TB-HD, LCD PH27Cu+Asus22- EEP6,10-17

    Train-Sim,Mod.-Expl.,-Kat.,-konv.,Zug-Expl.,MET,Bilderscan.

    HNO13,Blender 2,79,Makehum. <lernen

    Motto: Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben


    Sonst: Alllroundhandwerker, PC-Doktor, EEP-Fan

  • Hallo


    freut mich, dass du die Anlage geladen hast und nur noch 4 Modelle fehlen.


    Die beiden Loks sind Klonemodelle von der BR 103 von HB3.


    V80NHB30168


    Kannst aber auch die BR 103 von PB1 nehmen:


    V15NPB10154, V15NPB10128


    Die Sporthalle ist Teil des Sets:


    Schulgebäude 50er Jahre | Projekt Zeche

    V15NUB20048


    ich habe auf deinem Screenshot die Solarpanels gesehen. Diese sollen eigentlich auf das Vereinsheim.


    Gruß Thorsten


    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

    Edited once, last by icke (LP1): Schriftfarbe "Schwarz" entfernt ().

  • Danke. Das Vereinsheim ist halb unter der Terrasse, die Figuren in der Luft und das Gelände muss noch etwas angeglichen werden.

    Wenn dass korrigiert ist kommen auch die Solarpaneele aufs Dach.


    Gruß, j.krae

    Int.Core i7-4790 3,6GHz,16GB,GTX960 4GB,Win10-64Pro HD: 200GB+1TB für Sohn EEP 6,10,13,14,16

    Lapt.HP17 i7950H 2,6GHz,16G-Ram, GTX1650, Win10 Home 64, 256G-SSD,1TB-HD

    Int.Core i5-3570 3,8GHz,32GB-Ram, GTX970, W.10Pro64 >SSD 120G, 2x2TB-HD, LCD PH27Cu+Asus22- EEP6,10-17

    Train-Sim,Mod.-Expl.,-Kat.,-konv.,Zug-Expl.,MET,Bilderscan.

    HNO13,Blender 2,79,Makehum. <lernen

    Motto: Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben


    Sonst: Alllroundhandwerker, PC-Doktor, EEP-Fan

  • Vielen Dank für den Hinweis. Das ist mir nicht mehr aufgefallen. Habe es auch bei mir korrigiert.

    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10

  • So, alle Modelle vollständig. Alle Solarmodule sitzen wieder.

    Das Haus, MFHaus-E_RP1 hat keine Setnummder mehr, die gleiche Häuserserie ist aber unter einem anderen Namen im SET V14NDU10107.

    Der Fußballplatz hat jetzt auch Eckfahnen.


    Gruß, j.krae

    Int.Core i7-4790 3,6GHz,16GB,GTX960 4GB,Win10-64Pro HD: 200GB+1TB für Sohn EEP 6,10,13,14,16

    Lapt.HP17 i7950H 2,6GHz,16G-Ram, GTX1650, Win10 Home 64, 256G-SSD,1TB-HD

    Int.Core i5-3570 3,8GHz,32GB-Ram, GTX970, W.10Pro64 >SSD 120G, 2x2TB-HD, LCD PH27Cu+Asus22- EEP6,10-17

    Train-Sim,Mod.-Expl.,-Kat.,-konv.,Zug-Expl.,MET,Bilderscan.

    HNO13,Blender 2,79,Makehum. <lernen

    Motto: Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben


    Sonst: Alllroundhandwerker, PC-Doktor, EEP-Fan

  • Die Eckfahnen, die suche und vergesse ich jedes mal..


    Entlang der Ruhr Haus Mallinckrodt


    habe mittlerweile auch noch das Gebiet um Haus Mallinckrodt gebaut. Werde das als Block bereitstellen. Habe dafür die Anlage um Faktor 20 an der Seite vergrößert.


    Auch der sehr lange Zaun an der B226 ist da.


    Entlang der Ruhr Zaun an der B226 Haus Mallinckrodt

    EEP 17.1 Patch 1

    Asus Prime X570-P

    AMD Ryzen 5 2600 (6x 3,4GHz)

    Geforce 1060 6GB

    64 GB Speicher DDR4

    Samsung M2 SSD 256GB und Samsung SSD mit 512GB


    Windows 10