Gleissperren links (Userwunsch)

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Wenn Du mal ein Bild davon hättest, was Du damit meinst, wäre ich Dir Dankbar. :bb_1:

    Kein Problem, ich hab sogar ein Video dazu gefunden :bn_1::


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    - Martin

  • Hut ab, sowas kannte ich bisher auch noch nicht! Wird sicher nicht so oft gebraucht. Vielleicht wäre hier die Verbindung mit einer Immobilie das Beste?

    Viele Grüße,

    Thomas:aq_1:


    EEP 6.1

    EEP15.1

  • Hallo Martin dor Marddin,


    dies ist zum Teil jetzt schon möglich. :ae_1:

    Ich habe da mal was zusammen gebaut:


    GSP2


    Links eine normale DB Gleissperre rechts DB, in der Mitte das Freemodell 750mm Hand etwas zurecht gerückt und rechts was im neuen Set enthalten sein wird.

    Nun muss man alles miteinander koppeln, was bei diesem Aufbau wahrscheinlich am besten mit Lua wäre. Es geht aber auch der Schaltkringel. Mit einer Verknüpfung von 3 Signalen, da weiß ich jetzt nicht in wie weit das funktionieren soll. :ba_1:

    Es hat zwar einen kleinen Nachteil, wenn man bis auf die letzte Schraube Wert legt, dass die 750mm Hand keine Antriebsstangen besitzt. Bei der Verwendung eines 2D-Gleises, sieht man dies aber eh nicht, da alles im Schotter verschwindet. Mit einem 3D-Gleis habe ich es jetzt noch nicht probiert.

    Jetzt alles in einem Modell zu konstruieren, dass sehe ich als nicht lösbar an, da die unterschiedlichen Gleisradien, die ja jeder anders baut, der Abstand dann selbst usw. usw. immer wieder einen Einbau solch eines Modells dann unmöglich machen. :ba_1:

    Ich hoffe Du konntest meinen Ausführungen folgen. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo Thomas,

    Mit einer Verknüpfung von 3 Signalen, da weiß ich jetzt nicht in wie weit das funktionieren soll

    A mit B, B mit C und C dann wieder mit A.


    Falls du noch Luft hast würde ich die 750er Sperren auch noch in der linken Variante nehmen. :saint:


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV

  • Falls du noch Luft hast würde ich die 750er Sperren auch noch in der linken Variante nehmen.

    Du lässt mir aber auch keine Ruhe. :an_1: :bo_1:
    Es war auch geplant eine einfache Ausführung DB/DR ohne Antriebe in links mit ins Set zu legen. :ae_1:
    Es dauert zwar noch ein wenig, aber es wird. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo,


    habe den Faden erst jetzt wahrgenommen, zumindest kann ich (eigene) Bilder einer linksauswerfenden Doppelgleissperre aus dem ehemaligen DR-Bereich zeigen, die Aufnahmen sind aus Berlin-Tegel von 2013:




    Grüße,

    Jobst

  • Hallo Jobst Nordbahn1,


    recht herzlichen Dank für die Bilder.

    Wie ich schon geschrieben habe, ist es nicht möglich dieses in einem Modell umzusetzen. Durch die Möglichkeiten der unterschiedlichen Radien würde der Winkel des äußeren Riegels nicht mit dem Schienenverlauf zusammen passen. Ich lass mir da aber mal was einfallen, so dass da was vernünftiges rauskommt. :ae_1:

    A mit B, B mit C und C dann wieder mit A.

    Michael das stimmt was Du da schreibst, aber ich kann entweder nur Fahrt oder Halt vorgeben. So werden zwar alle GSP auf Fahrt gestellt, aber ich bekomme sie nicht mehr alle zurück auf Halt, weil eine GSP auf Fahrt stehen bleibt oder habe ich da einen Denkfehler (rede jetzt von EEP15). Eine Option für Halt wäre dann ein zusätzlicher Kontaktpunkt für die GSP mit aufs Gleis zusetzen, welches auf Fahrt stehen bleiben würde um dieses dann wieder mit auf Halt zu schalten. :ba_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo Thomas,

    aber ich kann entweder nur Fahrt oder Halt vorgeben

    nein, auch wenn du im Dropdown die jeweils andere Stellung auswählst wird das was du für die 1. Stellung vorher eingestellt hast gespeichert. Du kannst also immer für alle Stellungen eine Entsprechung im verknüpften Signal, der verknüpften Weichen eingeben.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV

  • Hallo,


    nein, auch wenn du im Dropdown die jeweils andere Stellung auswählst wird das was du für die 1. Stellung vorher eingestellt hast gespeichert

    ich hatte es nie ausprobiert Michael. da ich immer von nur einen möglichen Stellung ausgegangen bin. So wie Du es beschrieben hast, habe ich es ausprobiert und es funktioniert natürlich auch. :be_1:

    So dann hatte ich mal ein Testbau für eine zusätzliche Laterne für ein mechanische oder elektrische Gleissperre auf der anderen Seite mit in ein 3D-Gleis aus dem Grundbestand gesetzt:


    GSP3


    So hatte ich auch mal die Verbindungen untereinander geschaffen, wie es mir Michael Michael89 vorgeschlagen hat und siehe da, es funktioniert tadellos. Ich hatte auch mehrere 3D-Gleise ausprobiert. Die Antriebe werden bei jedem Gleis immer etwas "verschluckt". So werde ich die gewünscht Gleissperre, wie sie Michael wünscht, ohne "Stangen" mit ins Set dann packen, wenn ich diese dann mal konstruiert habe. :ba_1:

    Ansonsten geht es Stück für Stück vorwärts, es zieht sich aber noch ein wenig. :ba_1:

    So wünsche ich Euch noch eine angenehme Woche.


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Fimaker (TB1)

    Changed the title of the thread from “Modellwunsch Gleissperren links” to “Gleissperren links (Userwunsch)”.
  • Hallo,


    nun mal der derzeitige Zwischenstand, der für den einen oder anderen erfreulich sein sollte.

    Ich konnte nun alles fertig machen und im Tester Bereich ist das gesamte Modellset auch bereits freigegeben.

    Dafür erst einmal Danke an die fleißigen Tester. Also wird Euch in nächster Zeit diese gewünschten Modelle zur Verfügung gestellt.

    Es sind nun doch insgesamt 29 Gleissperren geworden, welche man untereinander variieren kann, ebenso 2 Immobilien. Auch habe ich für die rechte Variante die doppelte Ausführung mit in das Set gelegt. Auch gibt es wieder eine Dokumentation dazu, welche ich nach Erscheinen des Modellsets im Shop, Euch dann hier wieder zur Verfügung stellen werde. Natürlich gibt es auch vor dem Kauf des Modellsets die Möglichkeit im Shop, am Ende der Artikelbeschreibung sich diese Dokumentation vorher durchzulesen. So hier mal ein Beispielbild für Euch:


    GSP6


    Zu sehen einmal die Variante DB mit der Sh 1 - Scheibe und einmal die Variante DR mit der Wn 7 - Scheibe. Der eine oder andere wird sich fragen wie "Wn 7 - Scheibe"? So kurz die Aufklärung. Erst einmal Danke an Jobst Nordbahn1, der hier seine 44-jährige Berufserfahrung mit eingebracht hat. Die DR-Gleissperren besaßen diese Wn 7 Scheibe mit dem Balken senkrecht von unten nach oben als Anzeige "Fahrt frei". Die Gleissperren der DB und DRG waren mit der Sh 1 - Scheibe ausgerüstet worden, wo der Balken schräg von unten links nach oben rechts verläuft. Somit sind wir nun auch der Realität DR etwas näher gekommen. :ae_1:

    So hoffe ich doch, dass Euch das Bild gefällt.

    Ich wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende und eine angenehme Woche.


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo,


    wie versprochen jetzt auch hier die Dokumentation für die erschienen Gleissperren aus dem Modellset "V15NTB10108 Gleissperren Teil 3 (Userwunsch)".



    Ich wünsche Euch viel Spaß damit. :ba_1:


    LG Thomas

    TB1


    P.S. noch ein wenig warten bis die fleißigen Helferlein das dann freigegeben haben. :ae_1:

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo Thomas. Auch von mir Danke für die Gleissperren .

    Gruß Peter Jentsch

    Notebook Intel i7-9750H (12M Cache, bis zu 4,5GHz); RAM 32 GB; SSD 512 GB; NVIDIA Geforce GTX1650; Win 11 Pro 64 bit

    EEP X.2 Expert. EEP11, EEP 13 mit lfd. Patch, Update EEP 13.2, EEP 15.1 Patch 1 und 2,
    EEP 16.4 Expert (x64), Patch 2, EEP17 mit Patch 1 und 2. EEP 17.1, Plug-In 1 zu EEP 17.1. Update 2 zu EEP 17; Plug-in2 zu EEP 17.2

  • Auch in "Treysa erweitert" sind sie schon.



    Schöne Modelle!

    Grüße aus Nordhessen:ae_1:


    Michael



    EEP 16.4 Expert, Plugin 1,2,3. EEP 17.2 Plugin 1

    PC: Win 10 Prof. 64 Bit , AMD 8X3,2GHz. 32GB RAM. 8GB GB Radeon RX 570

    Laptop: Win 11 Home, ACER Nitro5 mit AMD Ryzen7 3,2Ghz bis 4,4 Ghz, DDR4 16Gb 32Gb, RTX 370 Grafikkarte 8 GB:be_1:

  • Die Gleissperre ist aber verkehrt herum eingebaut.

    Michael, ich hatte die so eingebaut als Einfahrtssperre, war eigentlich so gedacht.

    Über das für und wieder, da brauchen wir nicht weiter diskutieren. Es war halt eine Idee, die ich umgesetzt habe. :ba_1:


    Der Schlüssel für die Gleissperre ist weg.

    Na dann will ich mal hoffen, dass der sich balde wieder anfindet, sonst keine Bauteile für die Umgebung. :bd_1:

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz