Mein Schiffs-Modellbau
-
- Coming soon
- Rollipit (RP1)
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
-
-
Sehr schick. XD
-
... jetzt kommen zu den Fliegern auch noch tolle Schiffe. Da muss ich aber erst einmal Literatur lesen, in welchem Anflugwinkel Schiffe so in den Hafen gleiten
. Schaut sehr gut aus und motiviert mich, irgend wann einmal (wenn genug Schiffe verfügbar sind) auch einen Hafen mit Gleisanschluß zu bauen.
-
Super weiter so
-
Hallo Roland,
endlich mal wieder ein Schiff von dir.
Hoffentlich folgen noch mehr davon.
-
Kann man das Schiff auch beladen?
-
Hi,
irgend wann einmal (wenn genug Schiffe verfügbar sind) auch einen Hafen mit Gleisanschluß zu bauen.
Na Paul, dann fang schon mal. Da wird noch einiges von mir kommen. Ich belade derweil schon mal:
-
Antwort:
Hoffentlich folgen noch mehr davon.
Ganz klares jaaa.......
Kann man das Schiff auch beladen?
Ja, ich werde es Beladbar machen
-
Dazu kann ich einfach nur noch schreiben: Wow und große Klasse, Roland Rollipit (RP1)
-
Nicht schlecht!
Nach der Anzahl der Likes ja wohl etwas, worauf viele gewartet haben!?
-
-
Krabbenkutter (Nordsee Ostsee) wären auch toll.
-
Ihr denkt an den Wunschfaden, der sich nicht hier befindet?
Hier stellt Roland seine Modelle vor, wünschen könnt Ihr hier1
-
-
Rollipit (RP1)
Added the Label Coming soon -
Schöner Feeder für Nord- und Ostsee!
Könnte man Name, Beheimatung und Register auch ändern?
-
ANNABELLA fuhr meines Wissens nach nie unter britischer Flagge. Ich kann mich aber irren.
Es wurde 2006 von der Sietas-Werft in Hamburg gebaut für die deutsche Reederei P. Dohle. Es wurden noch drei weitere baugleiche Schiffe für die Reederei in der Werft gebaut: ANNIKA, ANTONIA und ANNETTE.2013 wurde ANNABELLA umbenannt in ANNABELLA S. und an Sea Pioneer Shipping Corporation (Griechenland) verkauft.
Seit 2016 heißt das Schiff WEC MONDRIAAN und fährt für die Reederei W.E.C. Lines, Niederlande, unter der Flagge von Madeira. Der Name ist angelehnt an den Namen des niederländischen Malers Piet Mondrian.
Quelle für einige meine Aussagen: Miramar Shipping Index.
(Schiffe sind meine 3. Leidenschaft nach der Familie und der Fliegerei
)
(Wenn noch mehr Informationen über das Schiff gewünscht sind, ich hätte da noch so einiges zu erzählen
, vielleicht gehört das aber auch nicht hierher, oder doch, es gehört ja zum Modell und darf gerne in die Dokumentation übernommen werden)
Manfred -
... sehr schön. Wie ist das denn mit der Ladung? Jeder Container ein Güterstück? Dann möchte ich nicht der Lademeister sein. Oder Immos mit Referenzpunkten zum Andocken? Oder gleich eine Achse mit Allen Containern?
-
Paul,
Jeder Container ein Güterstück?
Die Container sind die Ladung: 187 Stück.
Oder gleich eine Achse mit Allen Containern?
Nein, 15 Achsen. Lassen sich weg skalieren.
-
Baust du auch PhysX ein damit man einige Container tatsächlich abladen kann?
Diese könnten ja unter der skalierten Ladung versteckt bleiben.
So etwas in diese Richtung habe ich in Zusammenarbeit mit Maik Büthe hier einmal aufgebaut:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Der von Maik dazu erstellte Ablauf mit Lua- Steuerung ergibt natürlich ein viel flüssigeren Ablauf, wie es einige in Wuppertal ja auf meinem Rechner sehen konnten.
-
Micha,
Baust du auch PhysX ein damit man einige Container tatsächlich abladen kann?
Das habe ich vor.