Größe Texturen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo miteinander,


    jetzt bin ich mir nicht sicher, ob meine Frage bereits mal irgendwann in ähnlicher Form beantwortet wurde, oder ob sie überhaupt etwas dümmlich erscheint. Kenne mich in EEp nicht bis ins letzte Detail aus, auch wenn ich schon einige Zeit fleißig Anlagen probiere/konstruiere. Wieso kann man nur ein Vierer-Quadrat als Textur oder auch bei der Landschaftserhebung/-senkung verwenden ? Ginge nicht auch ein einzelnes kleines Quadrat ??


    So, das wäre meine "dumme" Frage, ich hoffe auf Antworten, bis dahin ... :rolleyes: :/


    Grüße

    Markus

    AMD Ryzen 7 1700 Eight-Core Prozessor, 3000 MHz, 8 Kerne

    WIN 10 Home - Vers 21H1

    aufgerüstet von 16 auf 32 GB RAM / 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 (4 GB ?)


    EEP 6, 14 (14.1) vorhanden aber nicht lauffähig, EEP 16.4 Expert, EEP 17.2 Expert,Patch 1, Plugins 1,2

  • Hallo Markus MoBa62,


    Wenn es Dir nur um die Textur geht, kannst Du durch Skalieren im 3D-Editor (größer oder kleiner) den optischen Eindruck verändern.


    Wenn Du aber (Teil-) Bereiche Deiner Anlage feiner modellieren möchtest, läuft das auf den mehrfach ausgesprochenen Wunsch hinaus, unterschiedliche Rasterdichten in einer Anlage zu ermöglichen (siehe z.B. hier).


    Gruß

    Christopher

    PC: Intel i7-7700K; 64bit; 4,2 GHz; 32GB RAM; GeForce GTX 1080 (8 GB); Win 10; EEP 6, 15 (Dev), 17 (Dev); HomeNOS 14 (Dev)
    Laptop: Intel i5 3230M; 64bit; 2,6 GHz; 8GB RAM; GeForce GT740M (1 GB); Win 8.1; EEP 6, 13.2 Plugins 1+2; HomeNOS 13 (User)

  • Hallo Christopher,


    jetzt bin ich etwas "überfordert", sprich da kenne ich mich nicht wirklich aus. Was ich meinte war z.B. ich habe eine Straße gelegt samt Bürgersteig. Nun ergibt sich ein kleiner Höhenunterschied zwischen Bürgersteig und "Grünanlage". Klar, man könnte ja das Niveau der Straße gleich zu Beginn auf einen niedrigeren Punkt setzen. Aber oft ergeben sich ja aufgrund der Geländegestaltung andere Werte und man muss später eingreifen und das Niveau verändern. Jetzt ist es nervig, wenn das nur mit dem "Viererquadrat" (ich nenne es mal einfach so) geht. Dann ragt das Gelände oft in die Straße/Bürgersteig hinen. Her wäre m.E. eine genauere Abgrenzung durch ein einzelnen Quadrat besser - wobei ich mich natürlich auch irren kann.

    Es ist für mich momentan schwer mein Problem zu äußern, habe EEP nicht offen. Aber vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Ich denke es läuft auf darauf hinaus auf die unterschiedlichen Rasterdichten hinaus welche auch nachträglich wählbar sein könnten.

    Grüße

    Markus

    AMD Ryzen 7 1700 Eight-Core Prozessor, 3000 MHz, 8 Kerne

    WIN 10 Home - Vers 21H1

    aufgerüstet von 16 auf 32 GB RAM / 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 (4 GB ?)


    EEP 6, 14 (14.1) vorhanden aber nicht lauffähig, EEP 16.4 Expert, EEP 17.2 Expert,Patch 1, Plugins 1,2

  • Hallo Markus MoBa62


    wie ich es verstehe, geht es dir um die Geländeanpassung (erste 3 Knöpfe des Landschafteditors).


    Die Landschaft ist als Netz aufgebaut.


    Bei deinem "Viererquadrat" erhebt sich ja nur die innere "Kreuzspitze".

    Da es ein Netz ist, ergibt sich eine Schräge zu den äußeren Netzknoten.

    Diese Schräge wiederum ergibt sich aus der Rasterdichte.


    Ein einzelnes Quadrat flach anzuheben gelingt mit einem "Neunerquadrat".

    Auch hier wieder die Schräge zu den äußeren Netzknoten. -> die Folge: Dann ragt das Gelände oft in die Straße/Bürgersteig hinen.


    Ohne diese Schrägen würden ja rings um das Einzelquadrat Löcher entstehen.


    Lösung, wie du schon erkannt hast, Rasterdichte erhöhen

    oder, was ich oft versuche: mit allen möglichen Immos die Problemstelle "zuzubauen".


    :aq_1:


    Nachtrag: was ich noch nicht versucht habe: die Problemstellen mit der (unsichtbaren) Tunneltextur zu belegen

    eep_gogo ( RG3 )

    -------------------------

    Intel i3-540 3,2GHz 8GB, RAID10, HD 6570 1GB, W7/64 Prof., EEP 6-6.1, 10-17.0, HN13+15/16+15/16DEV, TM, "Schiefe Ebene 6 + 8", "Bahn2000", "Faszination der St. Gotthard-Nordrampe"

  • Ich habe mir mal das Rasterdichtentool gesucht und herunter geladen. Dann habe ich wie beschrieben die Rasterdichte zunächst mal auf 300 erhöht. Es scheint so, als käme ich zu einem besseren Egebnis. Mal sehen wie es scih insgesamt macht.

    Danke für Eure schnelle Hilfe. :be_1:


    Grüße

    Markus

    AMD Ryzen 7 1700 Eight-Core Prozessor, 3000 MHz, 8 Kerne

    WIN 10 Home - Vers 21H1

    aufgerüstet von 16 auf 32 GB RAM / 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 (4 GB ?)


    EEP 6, 14 (14.1) vorhanden aber nicht lauffähig, EEP 16.4 Expert, EEP 17.2 Expert,Patch 1, Plugins 1,2