gekoppelte Signale finden

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo Fangemeinde,


    vielleicht mal wieder eine Frage, die im Handbuch auf irgendeiner Seite beantwortet wird - ich habe dort und hier im Forum nichts gefunden.

    Im Eigenschaftenmenü eines Signals sehe ich ja, ob dieses ein anderes schaltet. Kann ich auch irgendwo abfragen, ob ein Signal durch ein anderes geschaltet wird????


    Schon mal danke für's Mitdenken

    LG von der Insel

    Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Hallo icke,


    danke, wenn das nicht anders möglich ist, dann würde ich das Thema bei den Wünschen für EEP18 ansprechen. Ich denke, die Lösung kann nicht so schwer sein, denn bei den RM wird ja jetzt schon angezeigt, welches Signal gerade Einfluss hat und im Signalmenü werden ja auch die zugehörigen KP angezeigt (und ein schaltendes Signal ist doch im weitesten Sinne auch nur ein KP für das Geschaltete). Vielleicht lässt sich ja das schaltende Sig. relativ einfach in die Liste der zugehörigen KP aufnehmen, so dass man da auch gleich hinspringen kann.


    Gruß Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Rayler (RL2)


    danke, habe ich ausprobiert, ich kann aber eben immer nur sehen, welches Signal ausgelöst wird. Ich brauche aber die "Rückwärtssuche" durch welches Signal das kritische ausgelöst wird (oder habe ich was nicht richtig gemacht?).

    Habe mir jetzt erstmal so beholfen, dass ich das Si. gelöscht habe, womit ja auch alle KP und Verknüpfungen gelöscht werden und dann ein neues gesetzt und neu verknüpft.


    Gruß Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Habe mir jetzt erstmal so beholfen, dass ich das Si. gelöscht habe

    Hallo Micha :)


    warum so umständlich? Was hast Du gegen den TM?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • ... weil ich mich mit dem noch nie befasst habe :) :) :)

    sollte ich mir vielleicht doch mal zulegen :/


    Gruß Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Neben dem genialen TM zeigt nun auch das Inventar-Programm die Schaltverbindungen zwischen Weichen und Signalen in beiden Richtungen an.

    (Und jetzt weiß ich durch die Recherche auch, was die Token SignalData, Count und Fnxx für Signale bzw. die Token SignalData, NextSigFn1 bis NextSigFn5für Weichen in der Anlage-Datei bedeuten.)


    In der aktuellen, einfachen Lösung wird vom Inventar-Programm nur ein einfacher Text gezeigt.

    • Die IDs werden gezeigt nicht jedoch der Typ (Weiche/Signal)
    • Die Nummer der Stellung wird gezeigt, nicht jedoch die Bedeutung (0=keine Änderung, Fahrt, Halt, Gerade, Abzweig, usw.)

    Beispiele:

    • Wird geschaltet von 2645 (1-1)
    • Schaltet 1786 (1-2, 2-1)
    • Wird geschaltet von 1506 (1-0, 2-1)

    Irgenwann später gestalte ich das noch schöner und baue es auch in die Popups des Gleisplans ein.

    Online EEP-Tools: Gleisplan-Programm / Inventar-Programm

    EEP 15 ab Mai 2019 und EEP 17 ab Nov. 2021
    EEP 6 in 2011 und EEP 13 ab Januar 2019 sind eingemottet
    XMP Core 17 Laptop mit Intel Core i7-10870H 8-Core-CPU, 16 GB Arbeitsspeicher, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU mit DirectX 12

    Edited once, last by frank.buchholz ().

  • frank.buchholz


    besten Dank, bevor ich mich jetzt auf die Schnelle in die 130 Seiten TM einlese (was ich aber sicher noch tun werde), hat mir dein Inventar-P. erstmal genau das gebracht, was ich brauchte.


    Ich werde das aber trotzdem auch noch mal in die Wunschliste für EEP18 eintragen, wünschen kann man sich ja immer.


    Herbstliche Grüße von der Insel

    Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Die Schaltverbindungen werden nun in beiden Programmen beim schaltenden und beim geschalteten Objekt angezeigt. Eine Angabe "1-2" bedeutet, dass bei Stellung 1 des schaltenden Objektes das geschaltete Objekt auf Stellung 2 gesetzt wird.


    Schaltverbindungen im Inventar-Programm:
    (Im Inventarprogramm kann man auf die Links klicken und so den Gleisplans in einem zweiten Browser-Fenster entsprechend positionieren.)



    Schaltverbindungen im Gleisplan-Programm:

    (Man erhällt, wie hier gezeigt, mehrere Popups, wenn man beim Klick auf ein Objekt gleichzeitig die Umschalt-Taste gedrückt hält.)

    Online EEP-Tools: Gleisplan-Programm / Inventar-Programm

    EEP 15 ab Mai 2019 und EEP 17 ab Nov. 2021
    EEP 6 in 2011 und EEP 13 ab Januar 2019 sind eingemottet
    XMP Core 17 Laptop mit Intel Core i7-10870H 8-Core-CPU, 16 GB Arbeitsspeicher, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU mit DirectX 12