Fragen zu Ausbauanlage 4

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Schönen guten Tag EEP Community,


    ich bin relativ neu bei EEP und kaufe mir häufig Ausbauanlagen und kümmere mich dann meist um die Landschaft und Ausgestaltung nur selber Gleise legen und alles mit Schaltung ist mir dann doch etwas zu Kopf zerbrechend. (Faulheit halt haha)

    Meine Fragen zu LP1 icke (LP1) Ausbauanlage 4 wären zum einen:


    Was für Kontaktpunkte /Schaltungen muss ich Hinzufügen, damit im Bahnhof 4 die Züge die Strecke in der Mitte befahren, sodass ich am Ende der Strecke im Tunnel ein virtuelles Depot machen kann oder ein Schattenbahnhof einbaue. Ich finde die Anlage sehr gelungen und die Idee mit der Abzweigung am "Berg" entlang und die Züge verschwinden in der weiten Welt finde ich auch sehr gut. Ich habe nur leider keine Ahnung von den Schaltungen. Ich habe mich da mal probiert aber es kam zum Stillstand.

    Eventuell kann der Konstrukteur oder jemand aus dem Forum, der sich die Anlage auch zugelegt hat und eventuell die Schaltung hinbekommen hat, helfen.


    2. Frage


    Gibt es keine Möglichkeit Züge von der Strecke wieder in die Abstell- und Rangiergleise zuleiten, damit ich auch eine Lok vor ein anderen Zug spannen kann ? Ich habe nichts gefunden an Schaltung oder Möglichkeiten aber muss es ja geben, bei den riesigen Rangieranlagen.


    Für Hilfe oder Bereitstellung von Fotos wie ich das Schritt für Schritt bewerkstellige wäre ich mega Dankbar.

    Gruß´Blut

    Edited once, last by Blut BGF ().

  • Hallo Blut BGF ,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Du hast ja schon den richtigen Bereich für deine Frage gefunden.
    Wenn Du Lutz icke (LP1) noch intensiver auf dein Anlagen aufmerksam machen möchtest verwende den Klammeraffen (@) und gib direkt dahinter den Forumsnamen desjenigen ein, den Du ansprechen möchtest (in diesem Fall icke)

    Es reichen meist schon die ersten 3 Zeichen damit dir dann eine Liste der Forumsmitglieder angezeigt wird.

    Dann noch eine Bitte,

    ergänze doch deine Signatur um wichtige Angaben zu deinem System und deinen EEP Versionen. Hier findest Du eine Anleitung, was wie geht

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Blut BGF


    Es ist nicht so leicht das zu erklären wie Du deinen Wunsch bei der bestehenden Schaltung umsetzen könntest. Ich befürchte, dass das eher auf einen Neubau der Schaltung hinaus laufen würde als die bestehende Schaltung dahingehend zu ändern.


    Ich muss auch gestehen, ich habe diese Anlage schon seit Ewigkeiten nicht mehr offen gehabt, meine aber, dass diese über Routen und Steuerkreise geschaltet wird. Und hier z. B. den Güterverkehr in die Rangieranlagen zu bekommen, ebenfalls eine schwierige Sache. Die Ein- und Durchfahrten im Bahnhof sind jetzt schon sehr dicht und am Rande der Kapazitäten, ich meine mich zu erinnern das es schon bei den Testfahrten und einer zu dichten Taktung der Züge zu Stauungen geführt hat.


    Alles zusammen ergibt für mich nur den Rat: Entweder Schaltung komplett neu aufbauen, also Kopf zerbrechen, oder sich hier auf die Landschaftsgestaltung beschränken. Die Anlage ist nun auch schon in die Jahre gekommen und mit den Möglichkeiten von Heute würde ich sie auch anders aufbauen.


    Bedauerlicherweise kann ich Dir keine andere Mitteilung machen, aber Danke für dein Interesse an meinen Anlagen.

    Gruß icke

  • icke (LP1)


    Danke für die rasche Antwort. Leidet ist dir Anlage schon etwas älter aber eine sehr gute.

    In deiner Beschreibung zu der Anlage steht ja, das für die Schaltung der Strecke am Bahnhof 4 ja nur Kontaktpunkte für 3 genannte Weichen im Steuerkreis gesetzt werden müssen "aber nur von erfahrenen Eeplern" also es ist schon alles iwie geschaltet und gesichert aber iwie setze ich die Kontaktpunkt für Ein und Ausfahrt falsch.


    Ich dachte eventuell hat das einer gemacht und könnte da helfen oder du hast es doch auch schon gemacht aber ja ..die Anlage ist etwas älter schon.


    Danke trotzdem und mit den Zügen ins BW wieder holen gucke ich mal nochmal ob ich da was machen kann


    LG Robin

  • damit im Bahnhof 4 die Züge die Strecke in der Mitte befahren,

    Hi Robin,

    der BHF 4 hat bei mir 4 Gleise die sich hinter den Signalen 1299 und 2309 (Richtung Südwest) nochmals Aufteilen.
    Bitte schreib doch / zeige doch mal in einem Bild auf welchen Gleisen Du die Züge gerne hättest.

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • DH1

    Hier ist ein Screenshot aus der beigefügten Dokumentation.

    Die 4 Gleise, die sich aus 2 Gleisen von der Linien Strecke und 2 Gleisen von der rechten Strecke (Route Regio 1 ) bilden, meine ich. Am Ende dieser Strecke ist ja ein Tunnel der ist nichts führt. Da will ich ein virtuelles Depot machen und dann per Kontaktpunkte es so machen das pro Strecke jeder 4. Oder 5. Zug dann auf diese Strecke ins Depot wechselt. Laut Text unterm Bild ist ja auch alles schon geschaltet, man muss nur kontakpunkte für weichen ID 2319, 2380 und 2394 setzen. Und genau das verhaue ich jedesmal.

  • Ich guck mir das mal an, wenn ich die Anlage noch finde :an_1:


    Nachtrag:


    Weiche 2319:

    • 1 Kontaktpunkt kommt über die Weiche 2330, wo der Gruppenkontakt liegt mit Einstellung: Fahrt
    • 1 Kontaktpunkt kommt auf das Gleis mit dem Signal 2309. Soll der Zug dort halten muss der KP dort wo der Gruppenkontakt liegt platziert werden. Darauf achten, dass dort auch die Route 1 Regio nach rechts Richtung Bahnhof 6 ab biegt. Es empfiehlt sich hier für die Ausfahrt einen entsprechenden Routenwechsel über einen Fahrzeug - KP vorzunehmen für die Züge, die dort nicht zum Bahnhof 6 fahren.

    Diese Möglichkeit gilt nur für den Regio - Verkehr!


    Weiche 2380:

    • WICHTIG!! Für die Weiche 1358 muss über der Weiche 2391 ein KP gesetzt werden mit der Einstellung: Fahrt.
    • 1 Kontaktpunkt kommt über die Weiche 2391, wo der Gruppen-KP liegt mit Einstellung: Fahrt
    • 1 Kontaktpunkt kommt vor dem Vorsignal von Signal 1297, ungefährt in Höhe des Signal 2545, Einstellung: Abzweig

    Über diesen Fahrweg werden alle Züge, die aus dem "Mittelgleis" kommen, wieder zurück in den Regelverkehr eingegliedert!


    Weiche 2394:


    Diese Weiche ist doch schon in die Schaltung eingebunden, also Fingerchen weg davon.


    Gütervekehr:

    Weiche 2332:


    Solltest Du die Weiche 2332 meinen, worüber auch das Signal 1299 gesteuert wird bzw. gesteuert werden kann und wo dann die Güterzüge entsprechend deines Wunsches die "Mittelgleise" nutzen können, dann muss:

    • 1 Kontaktpunkt mit der Einstellung Abzweig (Route XX) zwei Gleislängen vor das Signal 2543 gelegt werden, dort liegt schon ein KP für die Weiche 2345 (Route Gueter 2) Vor dem Signal 1299 liegt noch ein weiterer Kontaktpunkt für die Weiche 2345 mit dem Filtereintrag #P für Personenzüge. Es empfiehlt sich auch hier mit einem Routenwechsel zu arbeiten, sollen die Züge nicht den vorgesehenden Weg nehmen.

    Auch hier gilt. Alle Züge, die über die Mittelgleise ausgegliedert/umgeleitet werden, werden über das Signal 1297 und dem Signal 1366 wieder in den Regelverkehr eingegliedert.


    Zum Abschluss noch der Hinweis, dass das Signal 1298 bitte einmal manuell auf Fahrt gestellt wird.


    Dann viel Erfolg gewünscht

    Gruß icke

  • Mal ganz kurz nachgefragt: Wurde das virtuelle Depot überhaupt schon angelegt?

    MfG Matthias, der Ostberliner, der zum Lipper wurde. :af_1:
    EEP 15.1, Plugin 1, Patch 2; EEP 17.2, Plugin 1 & 2
    PC: AMD Ryzen 3 3200G with Radeon Vega 8 Graphics 3.60 GHz; 16 GB RAM, Windows 11 Home, 22H2

  • Tut mir Leid Robin, aber ich bin derzeit etwas "unpässlich" Habe eine dicke Ohrenentzündung.
    Soweit ich das jetzt aus dem Stehgreif nachvollziehen kann ist ja in den Gruppenkontakten auf den Gleisen 4881 bzw. 4894 jeweils ein Anforderungs-KP der die Weiche 1374 für die Route 1Regio schaltet (oberes Gleis) bzw. die Weiche 2345 für alle Routen auf dem unteren Gleis.

    Dadurch wird in der Schaltmatrix oberhalb dieser Weichen der jeweilige Fahrweg geprüft und wenn keine Konflikte mit anderen Fahrwegen vorliegen, dann wird entsprechend geschaltet.
    Hier solltest Du dich mal durchdenken ;)

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • Mal ganz kurz nachgefragt: Wurde das virtuelle Depot überhaupt schon angelegt

    und selbst wenn nicht, Matze, es geht ja erst einmal darum die Züge in die richtige Richtung zu lenken...

    Gruß
    Dieter

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sie haben Lua? :ad_1: Ist das ansteckend?

    Bleibt alle schön EEP-besessen :ae_1:

  • icke (LP1)

    Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung wie die Kontaktpunkte liegen müssen 😊🙏

    Ich setze mich Morgen früh direkt ran und setze es um.


    Diesel_Fan

    Ja aber da muss ich halt noch gucken das es so läuft wie ich es mit vorstelle.


    DH1


    Danke für den Denkanstoß:)