Drehscheiben Steuerung

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo an's Forum,


    ich hoffe, ich bin hier richtig :/

    Ich habe ein kleines BW mit einem ebenso kleinen Ringlok-Schuppen, den ich natürlich über eine Drehscheibe bediene.

    Gibt es (wie immer ohne Lua) eine Möglichkeit, die DS in eine bestimmte Position laufen zu lassen, also auf 40°, dann auf 120°, zurück auf 60° usw. oder kann ich grundsätzlich über KP nur festlegen 2 Schritte nach R, weitere 4 Schritte nach R dann 3 Schritte nach L usw. Die Winkel- (20°, 40°, ...) oder Haltepunktvariante (HP1, HP2, ...) wäre schöner, da dann die Brücke beliebig stehen könnte und die nutzende Lok sagen könnte, zu welchem Anschlussgleis sich die Brücke drehen soll.

    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.


    Grüße von der Insel

    Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Hallo Micha 56,


    eine Drehscheibensteuerung ist eine ziemlich komplexe Sache.

    Das Problem ist, dass die momentane Position der Bühne im Verhältnis zur gewünschten Zielstellung immer unterschiedlich ist.

    Da sich die DS ja nicht nach jedem Einsatz automatisch wieder auf "Null" stellt, ist eine Steuerung über Immo-KP´s meiner Meinung nach sehr aufwendig.

    Hier kannst du nur einzelne Schritte; Lauf links oder rechts oder Stopp beim Auslösen des KP´s einstellen, wobei 1 Schritt (360° / Teilung der DS) bedeutet.

    Mit Lua geht das viel besser, ist aber auch hier nicht ganz einfach.


    Möglich wären evtl. am Auffahrtsgleis KP´s mit eingestelltem Filter für die jeweilige Loks, die nach dem Auffahren des Fahrzeuges die DS zu dem vorgesehen, festen Schuppenstellplatz dreht. Nach dem Verlassen der DS müsste ein KP im Lokschuppen die DS wieder auf die Position des Auffahrtsgleises stellen.


    Umgekehrt müsste ein KP beim Ausfahren der Lok aus dem Schuppen die DS "anfordern" und ein weiterer die DS nach dem Auffahren zum Ausfahrtsgleis drehen. Danach müsste ein weiterer KP die DS wieder in Nullstellung bringen.

    Dabei müsste jeder KP für eine bestimmt Lok individualisiert werden.

    Man könnte das Auffahrtsgleis an der "Nullstellung" der DS anschließen.


    Eine fertige, universelle Drehscheibensteuerung gibt es leider nicht. Da muss man selber ran.


    Grüße von Silberstern

    System: Win11 Pro x64; Prozessor: AMD Ryzen 5 3600X-3,8GHz-6K-12T; Grafik: Gigabyte Radeon RX5600 XT Gaming OC 6G (rev2.0); RAM: 32GB

    EEP6; EEPX/Expert (Patch5); EEP14.1 (Patch 2); HN14 (Patch1); EEP16.4; Aktuell: EEP17.2 (Update 2; Patch1) Plugin 1

  • Micha 56


    Wenn du dich an einer Steuerung über LUA probieren willst, hier ist eines von mehreren Tutorial-Videos.


    Liebe Grüße

    Wer später bremst fährt länger schnell.


    EEP 17 (alle aktuellen Patches) + EEP 5, 7, 8, 11, 14, 16

    PC: Windows 10. Intel i7 10700K 3,8Ghz. 48GB RAM. NVIDIA GeForce GTX 2060 6GB. 2GB SSD.

  • Hallo und danke an Silberstern und johnzitzmann ,


    mit KP's habe ich das ja gelöst, das Ganze ist dann aber eben immer genau an eine Reihenfolge und feste Stellplätze gebunden:


    die Reihenfolge ist: (Tor 2 und 4 sind zzt. nur dummys)

    - Lok 1 kommt immer unten links und fährt auf die Brücke (mal vorwärts, mal rückwärts)

    - wird nach Tor 1 gedreht, so dass sie immer rückwärts einfährt

    - Lok3 holt sich die Brücke und fährt unten rechts aus

    - Lok1 holt sich die Brücke und fährt unten links zur Bekohlung

    - Lok1 kommt über unten rechts zurück, wird nach Tor 3 gedreht und fährt ein

    - dann geht alles von vorne los ...


    Habe das also mit 'nem Schaltkreis gelöst, der jeden Schritt einzeln steuert. Der GK im letzten Kringel setzt alles wieder auf Start.


    Habe mich lange gesträubt, mit Schaltkreisen und Fahrstraßen zu arbeiten, warum jetzt mit fast 67 nicht auch noch Lua lernen ^^ ^^ ^^

    nochmal danke

    Gruß Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Hallo Micha 56 ,

    Habe mich lange gesträubt, mit Schaltkreisen und Fahrstraßen zu arbeiten, warum jetzt mit fast 67 nicht auch noch Lua lernen ?

    ... du kennst den Satz: "Man lernt nie aus "? Hab vor sechs Jahren mal was mit Schaltkreisen versucht, machte aber keinen Spaß. Heute benutze ich nur Fahrstraßen und die Anfänge von Lua. Damit hab ich bisher alles hinbekommen. Mit Tabellen und 'dem großen Lua-1x1' tu ich mich schwer, aber bisher klappt vieles auch mit dem 'kleinen 1x1'. Im Forum findest du viele Hilfestellungen in Form von Videos und Usern, die sehr hilfsbereit sind. Versuch's halt mal mit nem kleinen Bahnhof und evtl. ein paar Abstellgleisen.
    An der Drehscheibensteuerung ist schon so mancher verzweifelt. Ich verwende sie einfach nicht und hab für mich andere Lösungen gefunden.

    Mit 'nem bähnlesmäßigen Gruß,
    Michael

    EEP 17.2_1,2

  • Wollte nicht noch eine Programmiersprache lernen, aber was soll's, bin ja Rentner und habe Zeit (entgegen der üblichen Aussage: Rentner haben niemals Zeit) ^^ ^^

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Rentner haben auch 24 Std. pro Tag, sie erleben sie nur etwas langsamer.
    Rentner denken in Etappen ... was du in der ersten Std. nicht geschafft hast, kannst du in der zweiten weitermachen.
    Und wenn die Jugend mal in unser Alter kommt, wird sie das auch verstehen.
    Mittlerweile hab ich immer mehr Verständnis für ältere Menschen. :aq_1:

    Mit 'nem bähnlesmäßigen Gruß,
    Michael

    EEP 17.2_1,2

  • was du in der ersten Std. nicht geschafft hast, kannst du in der zweiten weitermachen

    geht nur, wenn du nicht verheiratet bist :)

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Da es offensichtlich keine bessere Lösung (mit meinem aktuellen Wissensstand ohne Lua) gibt und ich das Problem FAST zu meiner Zufriedenheit über KP's gelöst habe, bitte ich den nächsten Admin, der das liest, das Thema zu schließen.

    Danke an alle, die geantwortet oder reagiert haben (würde ja auch gern mal ein Video von meiner Lösung reinstellen), langsam bin ich neugierig auf Lua.


    Grüße von der Sonneninsel (bis zum nächsten Problem ^^ )

    Micha


    Ps: ich liebe dieses Forum

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Fried

    Closed the thread.
  • Fried

    Added the Label Closed
  • Fried

    Added the Label Fixed