Hallo KBE-64 ,
Hallo KBE-64 ,
ich hab noch Tipps, zu der Information zum Stromabnehmer ist noch zu Beachten,
das bei Doppel Traktion an der ersten Lok der vorderer und der 2. der hinterer
gehoben wird. Bei gefährlichen Güter und empfindlichen, muss auch der vorderer
gewählt werden.
Bei der Ausfahrt, ich nehme an Köln Deutz Tief, muss das Ausf. Signal erst nach dem geschlossenen der Schranken, auf Fahrt gehen.
Sonst ist das eine tolle Anlage.
lokbi
ich hab noch Tips, die Information
Impressionen meiner Anlage MyKoeln
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
-
-
Hallo Peter,
nachdem ich mir nun das Video mal in voller Länge angeschaut habe, kann ich mich den anderen nur anschließen: Für einen - relativ gesehen - Neueinsteiger ist das eine erstaunliche Bauleistung. Trotzdem möchte ich auf die bereits mehrfach erwähnte Anlage
noch einmal verweisen. Diese ist kein langer Schlauch, sondern flächtig. "Langer Schlauch" ist zwar in eep oft eine gute Methode, um größere Anlagen mit guter Framerate zu bauen, aber ein Rechteck hat eben den Vorteil, dass man alle Dinge lagerichtig anordnen kann. Vergleicht mam die GH2 Cologne mit der Deutschen Grundkarte 1 : 5000, stellt man fest, dass jede Weiche am richtigen Ort ist.
Was ich vermisste, das war mehr Güterring, also auch den Kölner Süden bis etwa zur Südbrücke. Vor gut drei Jahren hatte ich mal begonnen, das Ganze bis da hin zu erweitern. Da es das Darktrain nicht mehr im web gibt, ein Link auf einen Kurzbericht in dso:
MeinTip für ggf. weitere Projekte wäre also: Für Strecken- und Landschaftsanlagen ist "lang und schmal" oft gut, für konkrete Städte eignet sich Quadrat oder Rechteck m. E. zumeist besser...
-
Hallo EEP-Freunde,
ich habe es gerade mal geschafft, noch ein paar Bilder von dieser Anlage zu machen, ohne das EEP wieder abgestürzt ist.
Hier ein Foto vom Breslauer Platz zum Bahnhof. Die Bahnhofrückwand habe ich mit den Tauschtexturen der "Schild_8x4m" von AS1 gemacht.
[Blocked Image: http://up.picr.de/20435045xm.jpg]
Die Hohenzollernbrücke habe ich mit einem Fußgängerübergang erweitert.
[Blocked Image: http://up.picr.de/20435048yb.jpg]
Ganz herzlich möchte ich mich mit den nächsten drei Fotos beim RE1 für die tollen Häuser bedanken. In der Optik und Qualität einsame Spitze und absolut ihren Preis wert. Ich werde nach und nach alle Häuser von ihm Kaufen (auch die ganz neuen von Heute).
[Blocked Image: http://up.picr.de/20435047mz.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/20435043we.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/20435044yk.jpg]
QuoteWas ich vermisste, das war mehr Güterring, also auch den Kölner Süden bis etwa zur Südbrücke.
[Blocked Image: http://up.picr.de/20435046xc.jpg]
Wie du hier gut erkennen kannst, ist die Südbrücke Bestandteil dieser Anlage.
QuoteMein Tip für ggf. weitere Projekte wäre also: Für Strecken- und Landschaftsanlagen ist "lang und schmal" oft gut, für konkrete Städte eignet sich Quadrat oder Rechteck m. E. zumeist besser...
Nein, ich werde vorerst nicht breiter bauen. Der Aufwand für die Stadtbebauung ist viel zu groß. Ich möchte viel lieber Gleise verlegen, als tagelang Straßen, Kreuzungen, Fußwege, Parkbuchten etc. bauen. Der Aufwand steht im keinen Verhältnis zum Spielspaß. Bevor alle Baulücken gefüllt sind, ist das System dann an seine Grenzen erlangt und stürzt ständig ab. Darauf habe ich keine Lust mehr.
Ich habe die letzten Wochen oft "dakota" beim Bau seiner Anlage (siehe "Die ersten Gleise liegen (für den Kopfbahnhof)") beneidet. Eine solche mit viel Liebe gebaute Anlage wird in einen noch überschaubaren Zeitraum fertig und das nächste Projekt kann mit den neuen Erfahrungen begonnen werden.
Gruß Peter
-
Hallo liebe EEP-Freunde,
nachdem ich in den letzten Monaten fast ausschließlich mit der Ausgestaltung meiner Anlage Sonnenberg mit Immobilien und Landschaftelementen meine Zeit verbracht habe, hatte ich jetzt wieder richtig Lust, Gleise zu verlegen.
Ich habe mich entschlossen, meine Anlage MyKoeln nochmals ganz von vorne zu beginnen. Dieses Mal aber mit Hilfe von GoogleEarth und den Bodenplatten von MM2 . Das verlegen der Gleise macht damit richtig Spaß.Den Hauptbahnhof, das Betriebswerk Nippes, die Strecke nach Köln-Ehrenfeld und Köln-West habe ich bereits fertig. Es fehlen aber noch die Oberleitungen. Dafür werden bestimmt noch ein paar Anpassungen der Gleise nötig.
Hier meine ersten Bilder für euch:
[Blocked Image: http://up.picr.de/27300371ry.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27300372sl.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27300373rm.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27300374bq.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27300370iq.jpg]
Viele Grüße
Peter -
Ah, die Rückkehr der Installation "Köln" in EEP !! Sie war schon aus mit der Version 7 oder 8, denke ich.
Gute Arbeit! :be_1:
Freundschaft, Stéphane. :aq_1:
Ah, le retour de l'installation "Cologne" dans EEP!! Elle était déjà sorti avec la version 7 ou 8 il me semble.
Joli travail! :be_1:
Amitié, Stéphane. :aq_1:
-
Das sieht wirklich schon sehr gut aus. Ich bin auf die weitere Entwicklung der Anlage schon gespannt.
Gruß Ralf
-
Da müssen aber noch viele Gleise verkegt werden.
Die Stadtfotos am Anfang gefallen mir auch sehr gut
-
Hallo Peter.
Das im ersten Bild gezeigte BW ist nicht Köln Nippes, sondern
BW Köln Betriebsbahnhof.
Und die Einmündung von Köln West sind nicht Brücken.
sondern Teils als Damm und Mauern ausgeführt.
Da hast Du dir was vorgenommen.
lokbi -
Hallo,
ich habe an den letzten Tagen wieder fleißig an meiner Anlage weitergebaut. Hier meine neuesten Bilder vom BW Köln Betriebsbahnhof:
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592844mn.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592845sc.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592846jt.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592849yt.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592851dl.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592852kb.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592853mb.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592854le.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592857je.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27592861lp.jpg]
Gruß Peter
-
Hallo Peter,
fertig ausgestaltet sieht das umwerfend aus. Ganz großes Kino! Die Mühen haben sich voll und ganz gelohnt :be_1:.
Es wäre nur auch hier schön, wenn Du die Bilder etwas größer einstellen könntest. Dann gelänge man per Klick auf´s Bild zur
größeren Ansicht. -
Die Hohenzollernbrücke habe ich mit einem Fußgängerübergang erweitert.
Und wo sind die ganzen Vorhängeschlösser der Verliebten geblieben??
Nimm es als Scherzfrage!!
Ich als gebürtiger Kölscher, und langjähriger EEPler weiß zu schätzen was Du da baust.
Mein Respekt ist Dir sicher.Ich freue mich wenn es noch mehr von diesem Projekt zu sehen gibt.
Viele Grüße
Peter -
KBE 64
Meinen Respekt. Super! Und dieses Thema erfreut mich auch sehr. Als Erftkreisler ist für mich der Kölner Hauptbahnhof und das Drumherum auch sehr faszinierend. Insbesondere durch die komplexe Begleisung. Ich habe selbst mal, schon zu EEP-6-Zeiten, begonnen, die Cologne-Anlage zu erweitern, das Projekt aber nie beendet. Weiter so.
Grüße eines fast Nachbarn aus Bergheim. :bm_1:
-
Wahnsinnsaufwand, tolle Umsetzung!!
Absolute Toppanlage!!!LG
Volkmar -
Hallo KBE-64 !
Ich liebe Großstadt Anlagen. Vor allem wie du sie baust. Das Thema Super umgesetzt. Leider würde ich den Automatik Betrieb mit Lua nicht hinbekommen. Also muss ich kleinere Schrippen backen und mich damit begnügen. Aber toll wie du das so hinbekommen hast.
Gruß manni48
-
Hallo KBE-Peter,
zuerst dachte ich, wie nochmal Köln, gibt es doch schon "fertig" seit EEP8 dabei, aber die bilder sehen echt super aus. So ausgestaltet gefällt das viel besser. :bp_1:
Was mir auch gefällt ist deine erweiterte Verwendung von Gebäuden und Gleisobjekten. Habe ich bei den Fahrzeughallen gesehen. Vielleicht kannst Du da noch das ein oder andere Detailbild zeigen und die verwendeten Modelle nennen?
Gruß
Andreas -
Hallo,
vielen Dank für euer Lob.
QuoteVielleicht kannst Du da noch das ein oder andere Detailbild zeigen und die verwendeten Modelle nennen?
Gerne:
[Blocked Image: http://up.picr.de/27595024ye.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27595026ef.jpg]
[Blocked Image: http://up.picr.de/27595027ue.jpg]
Gruß Peter
-
Das ist der absolute Ober-Hammer! Einfach genial. Trotz der gewaltigen Größe der Anlage verlierst Du offensichtlich nicht das Auge für Details!
Absolute Hochachtung, Peter!Thorsten
-
Hallo Peter,
das ist eine Super-Anlage. Hast du eventuell geplant, diese auch zum Kauf anzubieten.
Gruß Ralf
-
Peter, sehr schön, wie du die Verwendung der Modelle für deine Bauten aufzeigst, mir war gar nicht so bewusst, dass du auch so ein kreativer Bastler bist. Ja wirklich sehr schön.
Gerade Hallen und große Industriegebäude kann man fabelhaft aus anderen Modellen zusammensetzen. Zwar gibt es in diesem Segment unterdessen eine Vielzahl schöner "Fertighäuser", aber der Eigenbau macht doch immer wieder Spaß, auch wenn er nicht mehr so direkt aus der Not geboren ist. So finde ich jedenfalls. Schöne Grüße, Michael S..
-
Quote
Hast du eventuell geplant, diese auch zum Kauf anzubieten.
Hallo Ralf,
ich habe erst vor ein paar Wochen mit der Anlage begonnen. Wie schon oben beschrieben habe ich nochmals bei Null angefangen.
Das BW Köln Betriebsbahnhof ist schon fast fertig. Gleise liegen schon für Köln Hbf, Nippes , Ehrenfeld und West. Die Anlage wird aber noch Deutz, Mülheim, Köln- Süd und vieles mehr beinhalten. Natürlich darf auch der Güterverkehr nicht fehlen.
Da ich mittlerweile über sehr viele Shop-Modelle verfüge und auch hier einsetzen werde, würde die Anlage so nicht anzubieten sein.
Vielleich könnte die Anlage mal als Ausbauanlage nur mit Gleisen und Standardmodellen inklusive LUA-Steuerung für einige von euch von Interesse sein. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg.
Gruß Peter