Hallo Benny,
ich beschäftige mich gerade mit dem "Schattenbahnhof" + "TaskMemorizer", die
ich erst vor ein paar Tagen auf Deiner Webpage entdeckt habe.
Ich hatte vor ein paar Wochen begonnen eine Anlage aufzubauen, die über LUA gesteuert
werden soll. Ich war positiv überrascht als ich Deine beiden Module zu LUA entdeckt habe.
Das spart mir eine Menge Arbeit.
Was mir dazu fehlt, ist eine etwas verbesserte Duko.
Dehalb hier ein paar Fragen:
1. Tasks:print()
Im Audruck links wird ein "X" dargestellt, was meist vorhanden ist,
manchmal aber auch nicht.
Was zeigt das "X" an?
Annahme: Wenn das "X" fehlt, gibt es Probleme in den Init-Daten.
2. Gibt es Beispielanlagen wo die Signalbelegungen für die Ein-/Ausfahrt-Signale
für LUA-Betrieb nachvollziehbar sind?
Das Problem sind nicht die drei Signale pro Gleis, die möglich sind,
sondern die zwei oder drei Signale in deinem Beispiel zum TaskMemorizer,
z.B. Signal-ID 109, 110 und 63.
Sind zu den notwendigen Signalen noch Kontaktpunkte/Verknüpfungen o.ä. notwendig?
3. Beim Schattenbahnhof habe ich festgestellt, wenn z.B. unter "Create" "readyIdStart"
definiert wird, werden Änderungen unter "tracks" mit "readID" nicht berücksichtigt.
Ist das richtig?
4. Der Sbf:print() listet die initialisierten Signale-IDs sauber auf. Zu den Weichen wird
nur die Anzahl der initialisierten Weichen angegeben.
Was bedeuten diese Zahlen? Die Anzahl scheint sich von Gleis zu Gleis zu erhöhen.
Gleis 1 - 3 Weichen, Gleis 2 - 4 Weichen, Gleis 3 - 5 Weichen, Gleis 4 - 7 Weichen
und Gleis 5 - 7 Weichen.
Ich habe im Moment 2 Schattenbahnhöfe, gleich aufgebaut:
Beide habe 4 Weichen in Ein- und Ausfahrt.
Viele Grüße
wernerp.