Bau einer kleinen Anlage mit Obus- und Busverkehr

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallöchen ,


    ich beschäftige mich neben meinem US-Projekt auch mit etwas viel kleinerem was ne Menge Spaß macht aber auch knifflig zu basteln ist. Ich hatte nebenbei meine Obusmodelle fertig konstruiert und begonnen eine Nahverkehrsanlage zu baun welche den Bus und Obusverkehr in den 70 er und 80 er Jahren darstellen soll. Dazu war nötig einen Oberleitungsspline zu basteln sowie diverse Oberleitungsdetails wie Weichen , Halterungen u.s.w. auch typische Masten. Natürlich ist die Oberleitung für die Busse weder funktionell noch sonstwas sondern soll nur dazu dienen einen einigermaßen realistischen Eindruck zu verschaffen.
    Die Stromabnehmer der O-Busse sind lenkbar konstruiert, so das sie dem Lauf der Straße einigermaßen folgen. Leider ist es sehr zeitaufwendig die Obusleitung zu verlegen da ich viel rumprobieren muß und alles von Hand angepaßt werden muß , aber naja Hauptsache es macht Spaß.Stadtverkehr rollt ebenfalls mit separater Schaltung , Obuslinien und Buslinien sind Routen zugeordnet.In Zeitabständen zeig ich immer mal wieder ein paar Eindrücke.


    Es ist einfach erstaunlich was dennoch mit EEP alles möglich ist und möchte gern auch zeigen was man alles mit Geduld hinbekommen kann, naja ich hoffe das die ersten Bilder einen Eindruck davon zeigen können.


    Hier Schnappschüsse vom ersten Bauabschnitt mit Obuskehre.


    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353636la.jpg]
    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353637mf.jpg]
    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353638qp.jpg]
    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353639vd.jpg]
    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353641xq.jpg]
    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353642pr.jpg]


    hier 2 Detailaufnahmen der OL und details , wie man sieht ziemlig fummelig , da braucht man ne engelsgeduld , aber leider kann ich das nicht besser konstruieren da es in EEP mit dem Versatz der Straßen eh schon schwierig ist.


    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353662tq.jpg]
    [Blocked Image: http://up.picr.de/21353663vj.jpg]


    Zwei Obusmodelle verkehren zur Zeit , der Skoda 9TR und die Weiterentwicklung modernerer Bauart Skoda 14 TR , werden wohl noch weitere dazukommen wenn die Zeit dafür übrig ist , ich dachte da auch an Solinger Obusse. Allerdings nur Solobusse das mit Gelenkbussen bekomm ich eh nicht so toll hin wie der Jörg.


    Liebe Grüße allen EEP-Fans


    Conny

  • Na Hallo Conny


    Ja es versetzt einen immer wieder in Staunen das Du scheinbar ein sehr gutes Technisches Verständnis hast - vielleicht auch einen Beruf in der Richtung ?


    Sehr schöne Bilder , Hut ab :aq_1:


    LG Lothar


    Ps : fast ganz vergessen - toll gebaute Modelle !!

    EEP 6.1 / Konverter / EEP 13.2 Plugin 1/2 / EEP 15.1 Patch 2 - Plugin 1 / EEP 17.1 Patch 1 - Plugin 1
    Win 7 pro 64 bit
    Asus H97M-Plus , i5-4690 3.5GHz , MSI R9 290X 4GB , Kingston HyperX Blue 16GB

  • Conny, ich bin immer wieder angetan davon, was und wie Du baust. Hätte gern nur eine kleine Tüte Deiner Ideen und Fertigkeiten.


    Gruß
    Bahnfahrgast

    PC: 16 GB RAM, i-7 4770, 4 x 3,4 GHz, Nvidia GeForce GTX760 mit 2 GB GDDR5. 2 TB HDD, 250 GB SSD, Windows 10 Home, Version 22H2 Betriebssystembuild 19045.2251
    EEP 6, 15, 17.1 mit Plug-In 1
    Modellkonverter, Tauschmanager, Icon Explorer, Modell- und Texturvervielfältiger, Modellkatalog

  • Anlagengestaltung vom Allerfeinsten! Deine Kreativität kennt keine Grenzen.


    Danke für diese wunderschöne Sonntagmorgen- Überraschung!

    Gruß, Andi


    The sun always shines in EEP :ae_1:


    Intel i5-8600K, Geforce GTX 1060 6GB, Asrock Z370 Pro4, 32 GB Ram, Samsung SSD, Win 10 64bit (Build 19042.630)


    In Betrieb EEP17, Patch3

  • Hej Conny, das ist wirklich absolute Spitzenklasse!!! :aq_1:
    Fantastische Modelle, Details ohne Ende, Realität pur, tolle Beleuchtung, passende Perspektive - einfach mega-guuuuuuuuuuut!


    Beeindruckt, erfreut und begeistert
    Der Freak

    Projekt: Anlagenvorstellung Marnlar 


    System (Details s. Profil): i7-4790K, 32 GB RAM, Geforce GTX970 (4 GB), 512 GB SSD (für EEP 17), 3 TB HDD, Windows 10

    Internet: Upload 50 Mbit/s, Download 1000 Mbit/s :bc_1:


  • Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ganz tolle Bilder mit sehr viel Einzelheiten. Das mit dem O-Bus finde ich klasse. Vor allem, das der Stromabnehmer die Spur hält.
    Tolle Arbeit :) :)

    Betriebsystemname: Microsoft Windows 10 Pro Education

    Prozessor: AMD Ryzen 5 1600 Six-Core Processor, 3200 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)

    PC:RAM 16 GB, Grafik Karte: Name NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB


    EEP 16 mit allen Plug ins und Patches, EEP 17. Plug In 1

    Modelkonverter, Home-Nostruktor 16.0, Modellkatalog, Bodentextur Tool



  • Wunderbar, schade nur dass nicht mehr Trolleybusse fahren, sind doch eigentlich mehr als Zeitgemäß. Sehr schön detailliert auch das Umfeld. Allerdings hängt das Schutzgeländer an der Ampel vorne links doch ein wenig zu weit über, und in den Übergang hinein.
    Die Trolleybusse hierzulande kenne ich aus Solingen von Touren, die ich in Feiertagswochen ab und an fahren muss. Da Solingen, das nahe bei Wuppertal liegt, sehr viele Steigungen hat (liegt zwar im sogenannten Bergischen Land, aber das hat nichts mit Bergen, sondern mit der Grafschaft derer von Berg zu tun), ist hier der Elektromotor mit Sicherheit das Effizenteste Mittel zur Fortbewegung. Wenns interessiert, hier ein interessanter Link:
    O-Busse in Solingen


    Ein fantastisches Thema, auch ohne Eisenbahn ist diese "Gummibahn".
    Viel Spass noch, den einen beim Bauen, den anderen beim Anschauen,
    Hein vom Niederrhein :af_1:

    Gruß und Freundschaft,

    Hein vom Niederrhein


    Ein echter Freund spricht nicht zu Dir von oben herab, wenn Du am Boden liegst. Er legt sich neben Dich, und sagt:" Was für eine bescheidene Aussicht! Lass uns aufstehen."

    Autor unbekannt.


    "Man darf mir auch mal auf die Füsse treten. Man darf nur nicht darauf stehenbleiben!"

  • Wo gibt es denn die OBusse?
    Im Shop sind die nicht zu finden :crying_1:
    Da kommt mir glatt die Idee für eine OBus-Linie auf meiner Stadtanlage.

    Gruß


    Jan


    Titelbild: 115 509 80 Jahre Auto am Zug



    EEP 6.0; 7.0; 8.3; 9.0Expert, 10.0 Expert, 11.0, 12 Expert, 13 Expert, 14 Expert
    232GB SSD-Festplatte, 2TB int. Festplatte; 16GB Arbeitsspeicher; Nvidia Geforce GTX 960; Intel Core i7 4770
    Homepage: liebherr-fan.npage.de
    YouTube-Acount: Jan Lemke

  • Hallo und schönen Sonntagmorgen allen ,


    herzlichen Dank allen für die netten Worte und Lobe sowie das Interesse am O-Bus.Ich möchte mal versuchen einiges zu beantworten :) .
    Von Beruf bin ich Mediengestalterin.Angefangen hatte ich damals (lang ist es her :-) ) die Lehre einer Schriftsetzerin bei einer Zeitung im Land Brandenburg. ( DDR ).
    Also liegt die Ursache des ganzen auch in meiner langjährigen Arbeit im Umgang mit grafischer Gestaltung und Software sowie den ganzen Kram was dazu gehört. Mein technisches Verständnis ist auch begründet
    innerhalb der Familie ( Bahnmitarbeiter , KFZ , Bus u.s.w. ).Das Interesse am O-Bus rührt einfach daher das ich damit aufgewachsen bin , bin gebürtige Eberswalderin , der ältesten O-Busstadt Deutschlands.
    Diese beiden O-Bustypen von Skoda präsentierten damals in der DDR in mehreren Städten bis in die Neunziger das Stadtbild. Dazu gehörten selbstverständich auch die Ikarus O-Busse 280 T.


    Alle Modelle die ihr nicht im Shop findet oder woanders sind von mir selber konstruiert. Vor Jahren hatte ich angefangen für MSTS und dann gleich für Trainz mit dem konstruieren von Modellen aller Art mit 3Dmax, müßte jedem bekannt sein das Programm. Ich konstruiere noch immer damit und übertrage das dann in den Home NOS. Den Spline für die Obusleitung mußte ich allerdings mit NOS basteln .....:-).
    Aufgrund des Versatzes bei den Straßen in EEP muß ich jedoch auch beachten die Obusse nicht allzu engen Straßen auszusetzen , die Stromabnehmer folgen der Straßenverlegung und genau wie bei den 'Schlenkis , allerdings wesentlich geringer, besteht das Problem des Versatzes um 200. Jedoch ist das nicht allzu tragisch , denn die befahrbaren Radien reichen allemal.
    Ansonsten bastel ich mir eben alles was ich notwendigerweise für meine Anlagen brauche selber , die Konstrukteure decken bereits die meisten Bereiche ab, aber eben immer wieder fehlt einem dies und das , wer kennt das nicht ne ? :)


    Bei der Gestaltung von Anlagen orientiere ich mich nur an der realen Umgebung und versuche dies umzusetzen.Allerdings ist der Zeitaufwand bei EEP sehr groß und daher dauert es sehr lang bis mal was fertig wird , obwohl ja bekanntlich eine Anlage niemals fertig wird ...ggg...


    Wie gesagt zeige ich immer mal was von meinen Arbeiten in EEP und freu mich sehr wenn auch Ihr ein bisschen mitnehmen könnt an Ideen für eure Gestaltung beim Anlagenbau oder einfach nur schauen was in EEP alles möglich ist.


    Es grüßt euch herzlich


    Conny

  • Ich finde es einfach nur klasse und super genial :thumbsup::thumbup:


    Ich bzw. wir alle würden uns sehr freuen deine Fahrzeuge auch in unseren Anlagen einsetzen zu dürfen ...



    Witer so


    LG Mario

  • Was alles möglich ist, zeigst Du uns ja auf geniale Weise. Und Deine Produktivität ist enorm, also nicht tiefstapeln! Verzeih mir den Vergleich, aber Deine Beiträge sind für mich wie ein Besuch im Baumarkt, ein Fass voller Ideen. Leider ist meine Zeit durch andere Verpflichtungen arg begrenzt, und es wird bei mir immer alles nur quälend langsam. Aber umso größer die Freude, wenn dann etwas dabei herauskommt, und wenn man dann noch Anerkennung bekommt, umso größer.
    Dir Conny auch im Namen jener "Schreibfaulen" vielen Dank für Dein Füllhorn schöner Ideen, und viel, viel Spass beim Weiterbauen. Natürlich hab ich auch hier wieder ein Häckchen bei "abbonieren" gesetzt, um dran zu bleiben.
    Ich werde jetzt wieder ein wenig weiter an Red Sands basteln, bis denn einmal,
    Hein vom Niederrhein :af_1:

    Gruß und Freundschaft,

    Hein vom Niederrhein


    Ein echter Freund spricht nicht zu Dir von oben herab, wenn Du am Boden liegst. Er legt sich neben Dich, und sagt:" Was für eine bescheidene Aussicht! Lass uns aufstehen."

    Autor unbekannt.


    "Man darf mir auch mal auf die Füsse treten. Man darf nur nicht darauf stehenbleiben!"

  • Toll Conny,
    ob Oberleitung, Busse und die Gestaltung der Anlage, alles eine Augenweide!
    Schöne Grüße,
    Reiner

  • Hallo Conny,
    ich gehöre zwar zu den "Schreibfaulen" aber ich schaue mir immer deine Wunderbaren
    Bilder an. Ich bewundere das was Du da "Bastelst".
    Deine Modelle sind einfach nur klasse! :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
    Deine Obusse nebst Oberleitungssysten sind ja wohl das Sahnestück deines Schaffens,
    nur schade das man sie nicht erwerben kann! :wacko_1: :wacko_1: :crying_1:
    Mach weiter so- ich habe dein Thema Abboniert weil ich auf dem laufenden sein möchte!
    LG Roland

  • Hallo Conny,


    wie immer ganz Großes Kino ich hab gerade bei der Tankstelle wieder ein Anregung gefunden zum nachbau ;) Bitte mehr davon (Y).





    Gruß Tom