Posts by HaNNoveraNer

    Moin

    Seit ich von EEP zum Konkurrenzprodukt weg bin, hab ich EEP nicht mehr angerührt.
    Eigentlich schade, da dort mehrere hundert Euro drin stecken und nun wertlos geworden sind.

    Aber nun kann ich ALLES viel einfacher selber bauen von Loks über Waggons, Gleise und Ausstattung.
    Über Lua und grafisch läßt sich dann alles automatisieren.
    Ich bin gerade dabei Klemmbausteinmodelle (LEGO darf man ja nicht sagen) 1:1 in das mein persönliches System zu übernehmen.
    Das ist mal eine tolle Abwechslung und es gibt tausende Modelle fertig erstellt im Web zu finden.
    Viele andere Sachen, die ich selbst gebaut habe, und auf die kein Copyright besteht, habe ich schon weitergegeben und die werden von anderen Usern gerne eingesetzt.

    Da alle Modelle zentral verfügbar sind, gibt es keine Anlagen mit Fragezeichen. Jeder hat alles zur Verfügung.
    Darauf kommt es mir an. Von Usern für User.

    Also weine ich EEP eigentlich nur die Euro Tränen nach, für die Modelle.


    Gruß

    Thomas

    Ich konnte einen HomeNos der Vorgängerversion nicht mehr laden, weil ich die neue EEP Version installiert hatte.
    Seit dem bin ich raus aus EEP. Ich sollte da die alte EEP Version installiert lassen, oder den neuen HomeNos kaufen.


    Gruß
    Thomas

    Hallo


    Egal, was Du kaufst.
    EEP wird erst teuer durch die Modelle, die man dazukaufen muß, um halbwegs vernünftige Anlagen zu bauen.
    Oder Anlagen zu nutzen, die andere gebaut haben und zur Verfügung stellen.
    EEP 14 würde ich nicht empfehlen, da sich doch einiges verändert hat.
    Warte lieber die paar Wochen und fang mit EEP 17 an.


    Gruß
    Thomas

    Hi

    Ich komme für Kassel auf die gleichen FPS mit einem i7 3700X und einer NVIDIA RTX 2070 Super, wie Dein neuer PC.

    Allerdings hat bei mir der Anschluß eines 144Hz Gaming Monitors auch eine Verbesserung gebracht.

    Momentan ruckelt ab 20 FPS nichts mehr.

    Gruß
    Thomas

    Hallo Benny


    Da bin ich ja mal gespannt, wie Du das machen willst.
    Du müßtest Dir eigentlich für alle Funktionen an allen Stellen Sprungmarken (ProgrammCounter) merken, die Du erst anfährst, wenn die zugehörige Wartezeit erreicht ist. Ansonsten die Funktion am Anfang gleich wieder verlassen.
    Vielleicht kann man sich in Lua in die Funktionen einklinken und einen Stack aufbauen, der dann abgefragt wird.
    Nur müßte man dann die einzelnen WAITS innerhalb einer Funktion irgendwie unterscheiden können zumindest intern.


    Viel Erfolg
    Thomas

    ****

    Das Problem mit Verzerrungen, wahrscheinlich verursacht durch die Bones besteht nach wie vor.

    Bei den am 21.12. erstellten n3d-Dateien der Animation hielt sich die Verzerrung in hoffentlich noch akzeptabelen Grenzen, ich hab möglicherweise einfach Glück gehabt. ****


    Hallo Michael

    Darum hatte ich damals mit meiner Pionierarbeit aufgehört.
    Das war mir einfach zu viel Aufwand und wurde mit den LOD Stufen noch schlimmer.
    Das Problem mit den Bones liegt mit Sicherheit im EEP Code. Da werden Vertices falsch gewichtet oder sowas.


    Gruß
    Thomas

    Hallo


    Wieder mal niemand. der erkennt, dass eine Flatrate als zusätzlche Alternative auch funktionieren könnte.

    Flatrates sind modern. Wieso setzen viele Unternehmen darauf?

    Wenn hier unterstellt wird, daß die Flatrate Nutzer dann alle Modelle runterladen würden, sehe ich das Problem nicht.

    Keiner möchte sich seine Festplatte vollmüllen. Und übersichtlich und schnell auffindbar sind die Modelle ja in EEP auch nicht angeordnet.

    Der Preis der Flatrate muß eben nur so hoch sein, daß alle Konstrukteure dann ausgezahlt werden können und für den Verlag auch genug übrig bleibt.

    Ich denke, 3500 - 5000 Euro im Jahr sind dann realistisch.

    Da gibt es aber sicher Fachleute bei Trend, die eine genaue Gewinn und Verlustrechnung aufstellen können, um den exakt benötigten Preis zu bestimmen.
    Mit diesen Faltrates kann man also genügend Geld verdienen, wenn man den Preis an das Downloadverhalten der User anpasst.


    Gruß

    Thomas

    Hallo Tovak.


    Dann hast Du mich nicht verstanden.


    Wenn ich 1 Jahr an einer Anlage baue und 20 Modelle mit Blender dafür erstelle, dann macht es mir (vielleicht geht es nur mir so?) auch mal Spaß nebenbei auf anderen Anlagen aus der Community zu fahren, bis ich denen dann meine Anlage zur Verfügung stelle mit allen Modellen... und die nächste baue...
    Hast Du schonmal von Modulen gehört? Da bauen merere Leute an unterschiedlichen Modulen, die dann für die Community zu Anlagen zusammengestellt werden können.


    Und das mit dem Obulus kann ich nicht mehr hören. (siehe meine vorherigen Posts).

    Ich will auch nichts Gratis. Wenn Modelle zu teuer sind, kaufe ich sie eben nicht. Wenn sie kostenlos sind, kann ich sie nutzen, hätte sie mir aber nie gekauft.


    Viele würden sicher bei der 100%Qualität (muß ja sein, weils was kostet) Abstriche machen, wenn die Modelle halbwegs gut aussehen (siehe Post von Goetz)


    Gruß
    Thomas

    Du kannst nicht alle Anlagen (fast keine) bespielen, weil zu viele Fragezeichen auftauchen.


    Gruß

    Thomas

    Wenn ich mich nicht täusche, bietet EEP die Möglichkeit selber Anlagen zu bauen?

    Da ist es wieder.

    SELBER.

    In EEP kann man alles nur für sich SELBER machen.

    Wie großartg wäre es aber, wenn man Dinge teilen könnte mit anderen.
    Daraus kann man lernen, Gruppen bilden, die etwas gemeinsam machen, Rückmeldungen bekommen u.s.w.


    Kommt doch bei EEP bloß mal von diesem EGO Gedanken weg und versucht nicht alles, was ihr teilen könntet, zu verkaufen!


    Die KONS reden immer davon, was für eine Arbeit sie für andere reinstecken in die Modelle.

    Warum bauen die nicht auch für sich SELBER?

    Oder aus Spaß am Modellbau?


    Was dann dabei abfällt für die Allgemeinheit, das geht eben in einen Pool von Modellen, die jeder nutzen kann.

    So hat keiner Arbeit, die unbedingt belohnt werden muß mit viel Geld.


    Gruß

    Thomas

    >>> aber auf deinen Anlagen werden dann besondere Modelle nicht zum Einsatz kommen. <<<


    Siehste, noch ein großes Problem von EEP.
    Du kannst nicht alle Anlagen (fast keine) bespielen, weil zu viele Fragezeichen auftauchen.

    (Jetzt sagt nicht wieder: "Dann kauf doch für 300 Euro die fehlenden Modelle!") :bo_1:


    Ich sage nicht, daß EEP schlecht ist, ich sage, daß das Konzept schlecht ist.


    Evtl. mal bei MSFS abschauen.
    Da kann man auch Modelle kaufen. Da gibt es aber auch eine riesige Community, die Modelle frei baut.
    Und alles wird offengelegt im SDK.
    Und jeder kann trotzdem alles machen.


    Gruß

    Thomas

    Hallo EEPler


    Es stimmt schon, daß es nichts Vergleichbares zu EEP gibt.

    Das kommt aber, weil das Konzept von EEP so schlecht ist.

    Die Gründe wurden ja schon aufgezählt:

    - Modelle viel zu teuer

    - HomeNos (war vielleicht vor 10 Jahren mal aktuell, auch da schon schlecht programmiert)

    - Keine Unterstützung bei der Entwicklung von eigenen Modellen vom Hersteller

    - Zusatzprogramme nach einem Jahr nicht mehr lauffähig (HomeNos15 an EEP16)

    u.s.w.

    Da gibt es wirklich nichts Vergleichbares.


    Gruß
    Thomas

    Guten Tag Firma Trend


    Ich habe den HomeNos15 gekauft und ich habe EEP16 gekauft.

    Nun möchte ich beide Programme zusammen nutzen.

    Können Sie mir bitte erklären, wie ich den HomeNos15 mit seiner gültigen Seriennummer starten kann?

    Beim Verkauf wurde nicht darauf hingewiesen, daß er EEP16 nicht erkennt.

    Für eine kurzfristige Lösung wäre ich dankbar.


    Mit freundlichem Gruß
    HaNNoveraNer

    Hallo


    Ich bin gerade umgezogen auf neuen PC.

    Dort habe ich EEP16 installiert.

    Alles ok, dort läuft jetzt eine gültige EEP Version.


    Dann hab ich den HomeNos15 neu aus dem Shop geladen und installiert.

    Beim Start vom HomeNos15 kommt nun die Meldung: "Keine gültige EEP-Version gefunden"

    Wie bekomme ich es nun hin, den zu starten?


    Gruß
    Thomas

    Hier gibt es eigentlich garnix zum Diskutieren.

    Ich wollte wissen, was da die CPU so belastet, wenn ich das UMS Fenster öffne.

    Volker hat gesagt, daß er da jedesmal die Modelle scannt.

    Ob das nicht auch ohne so einen Rechenaufwand geht, kann ich nicht beurteilen.

    Es ist mir nur aufgefallen, weil ich gerade die CPU Lüfterkurve definiert hatte.

    Und so eine hohe Auslastung beim Öffnen eines Fensters sagen wir mal ungewöhnlich ist.


    Gruß

    Thomas