Mit dem Eisenschwein zur Arbeit:
So eine Sauerei!
Tolles Motiv - die grüne Lady schön in Szene gesetzt
Gruß
Andreas
Mit dem Eisenschwein zur Arbeit:
So eine Sauerei!
Tolles Motiv - die grüne Lady schön in Szene gesetzt
Gruß
Andreas
Der Bereich aus Langenfelde kommend bis zur Haltestelle Diebsteich ist soweit fertig, dass ich mich zumindest was Ausstattung angeht nicht mehr drum kümmern muss... Tolles Gefühl.
Die grüne Hölle von Altona
Ich meine in einem alten Gleisplan evtl. noch Informationen zu finden, mal sehen...
Gruß
Andreas
Wenn ich dich nicht hätte Andreas...
Also in einem alten Plan aus dem Jahr 1974 steht da nur "Anschluss AKN" - was das noch gewesen sein könnte, weiß nicht. Aber dort wo der Postbahnhof entstanden ist war früher der alte Bahnhof der AKN.
Gruß
Andreas
Nur das Quertragwerk stört ein bisschen.
Eben wie im Original
Und nicht die Facharbeit vernachlässigen - die ist am Ende wichtiger als der EEP-Baufortschritt
Gruß
Andreas
Welche damit allerdings bedient wurden, ist mir unbekannt.
Südlich davon war/ist ThyssenKrupp und nach Osten hin schließen sich diverse Betriebe an.
Ich meine in einem alten Gleisplan evtl. noch Informationen zu finden, mal sehen...
Gruß
Andreas
Hallo Tovak
ShSig_LichtS_niedrig_58_V7 hab ich auf der Anlage verbaut.
Da ist 1 = Halt und 2 = Fahrt. Bei den neuen von Roman ist 1= Halt, 2 = Kennlicht, 3 und 4 = Fahrt
Diese V7 Signale sind jetzt wie alt...? Ich habe die auch auf der Anlage. Aber der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
Wie hast Du es denn nun gelöst, falls Du das jetzt noch machst?
Hast Du nicht auch ein SpDrS60 im Einsatz? Da würde mich jetzt die Definition in der SigPara interessieren.
Gruß
Andreas
Das Image von Altona und der ganzen Umgebung war auch nicht das beste....
Und wird mit Diebsteich nicht besser
Wer dann in Zukunft nach Altona mit dem Fernverkehr reist wird zukünftig "gezwungen" umzusteigen.
Gruß
Andreas
Vielleicht fallen dann ja beim Wagenbau auch hierzu welche ab.
Die Wagen des Alex-Zugs sind ehemalige DB-Wagen mit neuer Lackierung und z.T. neuer Inneneinrichtung. Da es die Wagen im Grundsatz schon bei EEP gibt, würde ich auf jeden Fall mal bei den KON Kollegen nachfragen.
Gruß
Andreas
Moin nach Hamburg
zweite Weiche links
die Stelle sah in den 80er Jahren schon so aus
Es ist tatsächlich so, dass hier die Weichen sehr eng hintereinander eingebaut sind. Und das ist z.T. in EEP nur schwer umsetzbar.
Hier mal ein Ausschnitt aus dem Originalgleisplan. Die Bildsituation ist rot eingekreist:
Für die hier entstehende Betriebs- Spiel- und Nichtausdemstaunenherauskommen-Anlage tut dies keinen Abbruch.
Also Freunde der vorbildlichen Großbahnhofanlagen - habt Geduld - gut Ding braucht Weile.
Gruß
Andreas
P.S. Wer hat denn alles den Link zu OZ angeklickt? Ich fand die Hintergrundgeschichte sehr interessant und finde es großartig, dass dem Künstler hier eine virtuelles Andenken gesetzt wird.
Wenn Du eine Fußgängerampel installierst ist der Zebrastreifen eigentlich überflüssig. Es wird dann nur die Begrenzung markiert.
Es reichen bei dieser breiten Straße dann auch nur die Verkehrszeichen auf der rehcten Seite.
Gruß
Andreas
da ja hier im Forum die Frage kam das das HV Kabel an manchen obenliegend ist, wird es diese Variante auch sofort geben
Respekt! Aber daran denken, dass die Dachhaube im Bereich des Isolators eine Aussparung hatte.
Wenn ich nicht irre waren die Lamellen der Isolatoren braun - der Rest rot.
Gruß
Andreas
Das ist kein Geländer...
Es handelt sich um die 15 kV Dachleitung, die bei einigen Loks entweder als Hochspannungskabel oder Dachleitung (mit Isolatoren) verlegt wurde.
Biker Peter (PB1) Die scheint allerdings tatsächlich noch zu fehlen. Vorbildfotos sind schwer zu finden, daher mein Link zum Bahnwahn.
Gruß
Andreas
Dem einen sind die Fensterrahmen zu Dunkel dem anderen sind die Schrauben zu hell. Keinem kann man es recht machen. Also werde ich die Schrauben etwas dunkler machen und die Fensterrahmen etwas heller. Habe ja sonst nichts zutun.
Besser die Kritik kommt jetzt als später, wenn das Ding in den Shoptest geht...
Gruß
Andreas
Moin!
Dann auch mal von mir noch nachträglich alles Gute zum Burzeldach!
Gruß
Andreas
Tovak : die Aktion war in meiner Erinnerung zwischen Weihnachten und Neujahr...
Aber Du bist nicht der Einzige der sehnsüchtig wartet, um seine Weichen und Signale neu zu verdrahten
Sonntagsgruß
Andreas
Hallo Carsten,
alles richtig - so wird es oft auch bei der großen Bahn gemacht
Gruß
Andreas
wie peinlich... und dabei habe ich vorher noch in den Shop geschaut.
Habe aber wohl nur den El-Signaltafeln im ersten Bild Beachtung geschenkt, sorry
Sonntagsgruß
Andreas
Hallo Thomas,
selbst zusammenbauen mit den bisher erschienenen Modellsets
, nicht ganz - die einfachen Spannwerke mit festen Tragseil und nur abgespannten Fahrseil... die sind wohl noch im Test?
Sonntagsruß
Andreas