Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich auf diesen Thread hier antworten, aber da waren die fleißigen Admins schneller und haben ihn bereits geschlossen. 
Somit hier ein neuer Thread.
Möchte man fremde UserTexturen in eigenen Anlagen einsetzen ohne die Originaltextur zu besitzen, so habe ich bisher immer auf folgenden Workaround zurückgegriffen:
Nach meinem Verständnis sind eigene UserTexturen bei gespeicherten EEP-Anlagen immer komplett(!), also mit Struktur und Farbgebung in der ...AD.dds enthalten.
Bei EEP-eigenen Bodentexturen ist das anscheinend anders, soll hier aber weiter nicht stören.
Wenn man nun weiß, nach was für einer fremden UserTextur man suchen möchte

dann kann man hier wie folgt vorgehen:
Man öffnet die ...AD.dds mit einem passenden Bildprogramm, welches das .dds Format unterstützt (z.B. IrfanView oder Paint.net, jeweils mit zusätzlich installiertem Plugin).
Nach kurzer Suche findet man dann die betreffende Textur in doppelter Größe, d.h. besitzt die Originaltextur die Größe 256 x 256 Pixel, dann enthält die .dds einen Block der Größe 512 x 512.
Hat die Originaltextur die Größe 512 x 512, dann ist der Block in der .dds 1024 x 1024 Pixel groß, usw.
Grund:
In der .dds wird die Originaltextur nach oben, unten, links und rechts um eine halbe Größe erweitert abgelegt. Man erkennt damit auch gut den Kacheleffekt, den die Textur bei großzügigem Auftragen in EEP erzeugen wird:

Nun markiert man mit dem Auswahlwerkzeug den mittleren Bereich in Originalgröße und speichert diesen Ausschnitt als neues .bmp-Bild separat ab.
Diese Textur kann man jetzt wie gewohnt dem eigenen EEP als neue UserTextur zuweisen und somit auch in eigenen Anlagen (weiter)verwenden. Fertig. 
Ich gebe zu, dieser Weg ist etwas umständlich, aber was macht man nicht alles für eine gute Bodentextur. 