Posts by pfq615

    Hallo volker53 (VF1),


    ich habe im aktuellen Modellkatalog einen kleinen Bug entdeckt der wie folgt nachvollzogen werden kann:

    Man sucht im MK mit einem beliebigen Begriff und scrollt in der Kachelanzeige bis ganz nach unten, so dass nicht mehr der komplette Bildschirm mit Kacheln gefüllt ist (oder man sucht gleich mit einem Begriff der sehr wenig Treffer liefert, z.B. "birne"):


    Klickt man nun ein in ein anderes Fenster als den MK (im Sinne von "focus lost") und klickt danach wieder auf den MK, und zwar so, dass man in einen freien Bereich der Anzeige klickt, also keine konkrete Kachel auswählt, dann erhält man folgende Fehlermeldung:


    Man kann die Meldung ignorieren und mit dem MK weiterarbeiten. Die Meldung poppt aber immer wieder hoch, wenn man wiederum in einen freien Bereich der Anzeige klickt und damit wieder keine konkrete Kachel auswählt.


    Ich nehme einmal an, der Fehler ist mit dem neuen Feature "Markierung für zuletzt benutztes Modell" entstanden. Dafür spricht auch das gelegentlich auftretende Folgeverhalten, dass die Markierungen beim Anklicken verschiedener Modelle ab und zu nicht mehr gelöscht werden:


    Insgesamt kein gravierender Bug, aber vielleicht kannst du das Problem in einer zukünftigen Version beseitigen. :co_k:

    Edit:
    Ich stelle gerade fest: Der oben beschriebene "focus lost" ist nicht notwendig, der Fehler tritt auch direkt ohne Fensterwechsel auf.

    Die Filteranlage ist ein Gleisobjekt, die anderen Teile sind Immobilien. Daher hat Gerd vermutlich in der falschen Kategorie gesucht.
    Einfach mal dem Hinweis von nohabs folgen, dann sollten sie zu finden sein.

    Mal abgesehen davon, ob das nun als ein Bug angesehen wird oder nicht, anbei zwei Anmerkungen:

    1. Es gibt tatsächlich "normale" User die - zumindest zeit-/testweise - mehr als ein EEP paralel betreiben
    2. Ich finde es sehr löblich, dass Ulrich Michalik seine Erkenntnisse mit uns teilt, also die aus Sicht eines Users/Anwenders nicht unbedingt erwartete Verhaltensweise beschreibt und auch die daraus entstehenden Probleme aufzeigt

    Vielen Dank dafür! :aq_1:

    Das ist die Zusatzangabe für die Anzahl Achsen am Zug, bei der diese H-Tafel gilt. So können für verschiedene Zuglängen unterschiedliche Haltepositionen definiert werden.

    (Ich benutze diese/solche Immo-Teile gerne als Markierung im 2D-Modus)

    Das entspricht auch meiner Vorgehensweise, wobei ich das auch im 3D Modus verwende.

    Übrigens braucht man sich dafür nicht zu entschuldigen, erst recht nicht bei einer Free-Anlage.

    Ggf. wäre das etwas sogar etwas für den Wunschthread:
    Ein spezielles Hilfsobjekt, das man überall setzen und wie eine Immobilie drehen/verschieben/skalieren kann. Dazu ein separater Menüpunkt, der alle gesetzten Hilfsobjekte mit einem Klick aus der Anlage wieder entfernt.

    Wirklich eine schöne Anlage, wobei die eine oder andere Überraschung auch nicht fehlen darf.
    Bei der Suche nach einem schönen Fotomotiv bin ich bei der folgenden Perspektive hängen geblieben:
    Fliegender Klappstuhl auf der Anlage "Vormwald" :D
    Ein fliegender Teppich hätte mich jetzt nicht gewundert, aber ein fliegender Klappstuhl... :ao_1:
    Das ist dann wohl die neue und bequeme Art des Reisens, wenn der Zug gerade mal nicht fährt. :bd_1:

    Auch von mir einen herzlichen Dank für die schöne Anlage! :aq_1:
    Die Anzahl der ? ist (zumindest bei mir) sehr überschaubar, somit initial kaum Nacharbeit notwendig.
    In der Regel "verbrate" ich die meiste Zeit eh beim Um-/Weiter-/Ausbau von Anlagen, denn wenn man erst einmal damit anfängt... :ay_1:

    habe ich da eine Neuauflage verpasst?

    Hallo Dieter,
    nein, du hast hier nichts verpasst.
    Schau mal unter den Achsen zum Kesselwagen, da findest du die Achse "Zeitwasser sprühen". Mit dessen Aktivierung fangen auch die beiden orangen Warnleuchten an zu blinken, deshalb "Wasser- und Lichtfunktion". :aa_1:

    Okay, ich muss mich wohl geschlagen gegeben. :ay_1:
    Ich konnte die Anlage in EEP15 öffnen, solange ich das Modellset noch nicht unter EEP15 installiert hatte. Ich war davon ausgegangen, dass es egal ist, ob nun Platzhalter oder die konkreten Modelle angezeigt werden, denn das Set ist ja offiziell ab V11...
    Nach Installation der Modelle unter EEP15 lässt sich die Anlage tatsächlich nicht mehr laden. Sorry für die Verwirrung, ich korrigiere den obigen Post dahingehend.

    HStoni54 Vielen Dank für die Klarstellung! :aq_1:

    Da es sich bei der Demoanlage um eine reine Präsentation der Gleisobjekte handelt (es wurden also keine Gleistypen des neuen Gleissystems verlegt) bietet sich in diesem Fall bei Bedarf folgendes an:

    • die Demoanlage der Version 17 in den Tauschmanager laden
    • im TM die Gleisplananzeige aufrufen
    • alle Gleisobjekte als Block markieren und als Taschmanager-Block abspeichern
    • in EEP15 eine genügend große leere Anlage erstellen (z.B. 2x2 km) und abspeichern
    • im TM die leere EEP15 Anlage aufrufen und wieder in den Gleisplan wechseln
    • den gespeicherten TM-Block in die Anlage einfügen und abspeichern

    Die so gewonnene Anlage lässt sich bequem und fehlerfrei in EEP15 öffnen.

    Edit:
    Funktioniert leider nur, sofern das Set in EEP15 nicht bekannt ist, siehe Post #10. :ac_1:

    Die Frage hatte ich Kai auch schon einmal gestellt und habe dabei folgende Antwort erhalten:

    Ich nutze die Platten normalerweise, um an eigentlich kaum sichtbaren Stellen kleinere Löcher und Ecken abzudecken. Ich muss aber ganz ehrlich zugeben, dass ich nicht mehr genau weiß, wo ich sie überall verbaut habe. Ich denke die Platte Feldweg kannst Du löschen, ohne dass es auffällt.

    Also (einfach) weg damit, und kurz die betreffende Stelle begutachten, ob sich dort irgendwo eine unschöne Stelle auftut, die man dann bei Bedarf selber etwas kaschieren kann/darf. :co_k:

    Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel ungeduld so ein einzelner Post hier im Forum erzeugen kann. :av_1:
    Also versuche ich mich mal krampfhaft an meine Vorfreude zu klammern und harre der Dinge/Bilder die da kommen mögen, um die Zeit bis zum (definitiven) Erwerb der Anlage in freudiger Erwartung zu überbrücken.
    Darauf erstmal eine Tasse Baldrian... :co_k:

    ...so müssen Hecken aussehen - aber das Stutzen nicht vergessen:af_1:

    Vielleicht eine Idee für die "Figurenkünstler", so mit kleiner/großer manueller/elektrischer Heckenschere...
    P.S.: Sorry, gehört eigentlich in den Wunschthread. :ay_1:

    Und nochmal ein dickes Danke an Roland, dass du dich trotz der etwas kritischeren Rückmeldungen für den Weiterbau der Modelle entschieden hast! :bp_1: