Posts by pfq615

    Die Steuerung mit dem Gamepad ist meiner Erfahrung nach tatsächlich abweichend von der Tastatur.
    Gefühlt reagiert dort die Geschwindigkeitseinstellung sehr empfindlich. Mit etwas Geschick und Übung sind es bei mir i.d.R. Sprünge um die 10 km/h, also etwas feiner als bei dir.
    Ob das konkrekt mit dem verwendeten Gamepad zusammenhängt oder weitere Konfigurationen eine Rolle spielen kann ich nicht sagen.

    Ich kann an dieser Stelle nur meine Worte aus Post #15 wiederholen:
    Mir wird - nach dem gestrigen Neuerwerb - im Shop kein separates Update angeboten.


    Wie beschrieben warte ich daher mal ab, was der Shop dazu im Laufe der Woche sagen kann.


    Bis dahin wünsch ich allen noch ein frohes und entspanntes Pfingstfest!

    ich habe auch nur das Kreiensen-Set V11NGK30210 mit dem zugehörigen Update

    und bei mir ist alles ok. Siehe #5

    Welches Update meinst du denn?
    Wie im Post #4 beschrieben habe ich erst gestern das Set im Shop gekauft. In dem mir angebotenen Download war/ist der Fehler leider noch enthalten. Es separates Update wird mir im Shop nicht angeboten.
    Nach meinem bisherigen Verständnis wird bei einem Shopset, welches ein Update erhält, automatisch auch das originale Gesamtset aktualisiert, damit insbesondere Neukäufer sich nicht durch irgendwelche Updates wühlen müssen. Ich vermute mal, man hat bei dem Set V11NGK30210 das direkte Update der Weiche - analog V11NGK30058 oder V11NGK30059 - einfach vergessen.

    Wenn die Pfingstpause vorbei ist, dann kann sich das sicherlich nochmal jemand vom Shopteam genauer ansehen, :co_k:

    (Alternativ klingt natürlich sowas wie von pfq615 sehr interessant: selbst programmiert GBS was passiert hier? Genau das hier! - es entbehrt nur meiner Fähigkeiten zu erahnen, was ich dazu schon zum Einstieg bräuchte ;-)

    Solche "Eigenlösungen" sind eigentlich kontraproduktiv, zeigen aber immer wieder Dinge auf, die man an EEP verbessern könnte. Denn externe Programme können EEP selbst ja nicht verändern, sondern lediglich die Grundlage bearbeiten, also im weitestens Sinne die Anlagengestaltung vereinfachen. Der Tauschmanager dürfte das Paradebeispiel hierfür sein.


    Ich selbst hatte meinen GBS-Editor anfangs überhaupt nicht so umfangreich geplant, Ziel war lediglich die angesprochene Mehrfachvergabe von Gleiszuordnungen besser zu unterstützen. Damit war der EEP-eigene Editor für mich aber in solchen Fällen nicht mehr verwendbar. Und den Nutzen von etwas lernt man oft erst dann zu schätzen, wenn man es nicht mehr nutzen kann.
    Im Prinzip sind es Kleinigkeiten, in denen der Funktionsumfang meiner Eigenlösung den Umfang des EEP-internen Editor übersteigt, z.B.


    - ein direktes (manuelles) Editieren eines Einzeleintrags mit der Möglichkeit zur Mehrfachzuordnung

    - Mergefunktion zweier einzelner GBS

    - Möglichkeit beim grafisch unterstützem Aufbau des GBS eine neue Zeile auch vor der aktuellen Zeile einzufügen (statt nur danach)

    - Möglichkeit beim grafisch unterstützem Aufbau des GBS eine neue Spalte auch vor der aktuellen Spalte einzufügen (statt nur danach)

    - Undo/Redo-Funktion bei der GBS-Entwicklung
    - erweiterte Copy-/Paste Funktionalitäten beim grafisch unterstützem Aufbau des GBS (mehrere Felder auf einmal Kopieren und Einfügen) => derzeit noch in Arbeit :ay_1:

    (die genannten Punkte darf man übrignes gerne alle zur möglichen Wunschliste hinzufügen :bn_1:)


    Als Konsequnz muss ich allerdings komplett auf eine grafische Gleiszuordnung beim GBS-Aufbau verzichten, dass übersteigt dann doch meine bescheidenen Programmierfähigkeiten. Eventuell ist die Komplexität hierfür auch der Grund, warum der EEP-interne Editor die Mehrfachvergabe nicht unterstützt, aber das ist nur eine vage Vermutung von mir.
    Und wie bei jedem Programm muss man natürlich immer das Kosten/Nutzen-Verhältnis im Auge behalten, so wie es Michael89 in Post #3 bereits angesprochen hat.
    Aber vielleicht hilft dieser Thread ja dabei, dass der eine oder andere Erweiterungswunsch doch irgendwann in den EEP-eigenen Editor aufgenommen wird.

    Weil es gerade auch Thema in einem anderen Thread war, fände ich es sinnvoll, wenn man über den EEP-eigenen GBS-Editor die Mehrfachzuordnung von Gleisen zu einem "Leuchtelement" vornehmen könnte, zumal EEP zur Laufzeit bzw. bei der konkreten Verwendung des GBS die Funktionalität ja bereits unterstützt.
    Derzeit sind solche Konstellationen nur mit manuellem Eingriff in die .gbs-Datei zu realisieren, die man aber anschließend nicht mehr sinnvoll im Editor weiterbearbeiten kann.

    Vlt. hat da ja schon der eine oder andere damit die Erfahrung gemacht und kann mir dazu mal einen Tipp geben, ob man 2 unterschiedliche Gleise auf ein Feld legen kann ohne dass es zu solchen Erscheinungen kommt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob man es als Tipp bezeichnen kann, aber ich habe mir einen komplett eigenen GBS-Editor geschrieben, der neben dem grafisch unterstützem Aufbau eines GBS im Prinzip auch eine direkte Manipulation der jeweiligen Einzeleinträge erlaubt. Hauptgrund dafür war gerade die Möglichkeit einzelnen "Leuchtfeldern" mehr als ein einzelnes Gleis zuzuordnen und zwar auf komfortabler Basis als das Editieren der .gbs-Datei im Notepad++ (oder einem ähnlichen Tool).



    Was ich im Grunde damit sagen möchte:
    Ich nutze in meinen persönlichen "GBS-Kreationen" teilweise sehr massiv die Mehrfachzuordnung von Gleisen zu einen einzelnen Leuchtfeld, trotzdem ist mir ein solch massives Performanceproblem bisher so nicht aufgefallen.

    Habe ich bereits alles versucht, jeweils ohne Erfolg.
    Es wäre aber so oder so ungünstig, wenn man der Programminstallation auf diese Weise nachhelfen muss.


    Viel interessanter ist jedoch die Frage, warum das auf meinem Windows 10 Rechner passiert. Hierauf kann ich leider (noch) keine Antwort geben, die DA1 bei einer Fehleranalyse helfen könnte. Denn das ist ja das eigenltiche Ziel der Preview-Version, genau diese Effekte aufzuzeigen, zu analysieren und für ein offizielles Release abzustellen.

    Nein, das nützt nichts, denn der Auswahldialog erwartet eine .msi-Datei und nicht das .zip-Paket aus dem Download.
    Wähle ich als .msi die entpackte msi-Datei aus dem Downloadpaket, dann kommt nur folgende Meldung:

    Unter Windows 10 kann ich die Installation "normal" durchführen. Dabei wurden zunächst Visual C++ 14 Komponenten installiert.

    Klicke ich dann allerdings auf das bereits installierte Bilderscanner-Icon und bestätige, dass das Programm Änderungen auf dem PC vornehmen darf, dann startet eine weitere Installation die mit folgendem Bild endet:

    ich habe das Set "V11NKS10047" soeben installiert und festgestellt, das ich in EEP17 im 2D und auch im 3D keine Vorschau zu Deinen Objekten angezeigt bekomme. Ist das so gewollt?

    Das ist zwangsweie so, weil die GOs ja im Prinzip nur aus dem unsichtbaren Spline - ohne nennenswerte Immobilie - bestehen.
    Ruft man einen unsichtbaren Spline unter den Fahrwegen auf, dann sieht man ja auch nichts. Und bei Gleisobjekten findet man nur die jeweiligen Immobilienanteile in der Vorschau.
    Wo nichts ist kann also auch keine Vorschau erscheinen. :aw_1: