Hallo Tobi,
kein Problem, dann arbeiten wir solange mit dem alten Stand/Backup weiter.
Posts by pfq615
-
-
Das Problem ist eher die Konfiguration im Shop.
Beim Set V17KAS30008 bzw. V17KAS30009 muss die Verknüpfung lauten:
"Setzt voraus den Kauf von: V14NAS30006 oder V14NAS300010" bzw. "Setzt voraus den Kauf von: V14NAS30007 oder V14NAS300010"Das kann sicherlich morgen zügig nachgeholt werden.
-
Hallo Wim,
die Rastergröße einer Anlage kann man recht bequem mit dem Rasterdichtetool von SW1 anpassen.
--------
De rastergrootte van een systeem kan vrij eenvoudig worden aangepast met de tool voor rasterdichtheid van SW1.
-
2 - gibt es eine "Unsichtbare Straße" welche zum Beispiel einfach 0,01 "zu tief" liegt, sodass sie unter der Textur liegt. Oder gibt es dafür irgendeinen anderen Trick?
Einfach den Spline "unsichtbare Strasse" wählen und mit Höhe -0,01 verlegen.
-
Mir ist auch schon öfters aufgefallen, dass Eingaben im Lua-Editor nicht immer übernommen werden.
Einen speziellen Grund dafür konnte ich bisher nicht ausmachen.
Was ich aber sagen kann: Dieses Verhalten tritt auch bei sehr kleinen und neuen Anlagen (ohne viele Modelle) auf. -
Wobei deine ursprüngliche Frage aber im Prinzip weiter unbeantwortet ist.
Schaut man nämlich auf die erwähnte Liste, dann wird einem klar, dass davon nach gut viereinhalb Monaten nichts "final" abgehakt werden kann.
Sprich, man wird sich leider auch weiterhin in sehr viel Geduld üben müssen.
-
Laut diesem Post von schlingo wird es hier höchstwahrscheinlich nichts neues geben.
-
Hallo Volker,
vielen Dank für die Info und gute Besserung von meiner Seite.
Nutze die Ostertage, um das, was dich da derzeit belästigt, in Ruhe auszukurieren. -
Also ich habe bei mir mal eben in EEP17 (ohne Plugin 1) die die Originalanlage zu Kreifels geladen.
Dann die entsprechende Stelle gesucht, zur besseren Vergleichbarkeit die Weichenherzimmobilie entfernt und dann mit verschiedenen Gleisdetaillevels "gespielt".
Fazit: Das oben beschriebene Problem ist nicht erkennbar, anbei ein Bild im geringsten Detaillevel:
Eventuell hat man hier aber auch für EEP17 bereits am Gleissystem nachgebessert. -
Entweder der Rest der Kollegenschaft weiß bereits, wie's geht - in dem Fall Frage ich mich, warum es nicht umgesetzt wird. Oder aber es besteht kein Interesse an diesem Thema. Was dann ja auch wieder für sich sprechen würde.
Schaut man sich die Diskussionen rund um weitere Modellgestaltungen hier in EEP an, so ist diese Frage doch bereits mehrfach bantwortet.
Es gilt: Jeder baut so wie er mag, natürlich im Rahmen der vorgegebene Richtlinien.Die Ansprüche an Modellen und deren Qualität gehen sehr weit auseinander. Die einen achten sehr auf Details, die anderen sprechen bei (Verbesserungs-)Wünschen und Anmerkungen von Nietenzählerei. Die einen schmeißen gewisse (Alt-)Modelle von ihren Anlagen runter bzw. benutzen sie nicht, bei anderen ist alles im Einsatz was jemals so für EEP konstruiert wurde.
Es findet sich regelmäßig die Aussage: Wenn man etwas anders haben möchte, dann möge man das doch bitte einfach(?) selbst konstruieren.
Solange es keine Pflicht für etwas gibt, dann wird es nur gemacht, sofern der Erbauer daran ein Eigeninteresse besitzt. Betrachtet man jeweils eine handvoll Sets eines jeden Konstrukteurs, dann wird i.d.R. schnell ersichtlich, auf welche Modelleigenschaften der Erbauer seine Prioritäten setzt.
Du persönlich hast deine Entscheidung getroffen und lässt uns mit diesem Thread an deinem aktuellen Themenschwerpunkt teilhaben, was hier im Forum auch entsprechend honoriert wird. Konstruktuerskollegen ohne diesen Schwerpunkt bekommen auch "Likes" für ihre aktuellen Modellvorschauen. Das spiegelt insgesamt die vorhandene Vielfalt in EEP gerade zu trefflich wieder.
P.S. Bitte meinen Post jetzt nicht als Pro oder Contra interpretieren, ich wollte hier möglichst neutral auf die vorzufindende Ausgangslage hinweisen. -
Da du nach einem passenden Tool zu einer Modellliste von Anlagen gefragt hast kann ich dir an dieser Stelle nur wärmstens den Modellkatalog ans Herz legen. Hiermit lassen sich u.a. alle Modelle eines bliebigen Shopsets (und damit auch Anlagensets) anzeigen.
Falls du dich vorab über alle Möglichkeiten des MK informieren möchtest, die vollständige Dokumentation kannst du vorab hier einsehen.
-
Wenn du die Erweiterung Wega kaufst, dann erhältst du damit automatisch eine Gesamtanlage Windungen-Wega. Ein Anlagenverbinder wird also nicht benötigt.
Edit: Zu langsam...
-
Auch wenn er jetzt schon fast vorbei ist, alles Gute zum Geburtstag!
-
Also mich persönlich stören die PopUps nicht wirklich, ich kann die Kritik aber in Teilen nachvollziehen.
Ein möglicher Kompromiss wäre eventuell, den "Delay" für das Öffnen des PopUps zu verlängern, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier überhaupt einer konfiguriert wurde, denn gefühlt öffnet sich sich das PopUp sofort, wenn man mit der Maus die listenförmigen Einträge erreicht..
Bei Tooltips ist es z.B. üblich, dass man den Cursor erst eine Weile über der Feld "parken" muss, damit der Hinweis erscheint.
Auch das wäre eine mögliche Optimierung, denn mit dem "Parken" der Maus über einem Eintrag singalisiert man in Prinzip das gesteigerte Interesse.
Die PopUps jedoch einfach wieder abzuschalten halte ich für keine gute Idee, denn sie sind durchaus eine gute Hilfe beim Stöbern.
-
Hallo Holger,
irgendwie scheint mir das neue Feature zur Bodentextur-Extraktion noch nicht (sinnvoll) zu funktionieren, oder ich habe die Funktionsweise noch nicht verstanden.
Folgende Situation:
Ich habe eine Fremd-Anlage mit Fremd-Textur im TM geöffnet und den Menüpunkt "Bodentextur tauschen" aufgerufen.
Dort werden mir unter "Texturen der Anlage (alt)" alle Texturnamen der Anlage angezeigt. Aus der Liste wird ersichtlich, dass in der Fremdanlage die "Benutzertextur 13" verwendet wurde.
Ich selbst habe in meinem EEP die "Benutzertextur 13" allerdings (auch) schon vergeben.
Im Ergebnis zeigt mir der Tauschmanager nun unter "Alte Textur" meine(!) "Benutzertextur 13" und nicht die "Benutzertextur 13" aus der Fremdanlage an. Die zusätzliche Schaltfläche zum Extrahieren ist daher nicht sichtbar.
Unterscheidet der TM hier überhaupt nach Inhalt der Textur?
-
Mein Vorschlag: Ruf den "Ersetzen"-Dialog auf!
Suchen nach: LuaFn
Ersetzen durch: \nLuaFn
Und als Suchmodus (unten im Dialog) "Erweitert" wählenNun auf "Alle ersetzen" klicken und dann stehen die LuaFn-Einträge alle am Anfang einer neuen Zeile.
-
Für den Fall, dass du bei der manuellen Suche etwas übersehen hast, man kann mit dem Tauschmager nach einer ggf. noch vorhanden Verknüpfung suchen:
Menüpunkte "Liste der verknüpften Signale/Weichen" und "Schaltverbindungen anzeigen" unter "Anlagen-Tools".
Oder einmal direkt in der .anl3 nachschauen, da sind die Lua-Funktionen aus den Kontaktpunkten unter dem Tag "LuaFn" abgelegt, z.B.:LuaFn="anmelden(61)"
-
Eine Frage: Wie werden die "Signalstellungen" in EEP aussehen, also die Liste der möglichen Stellungen?
Sind deine neuen Signale zu denen von HK1 kompatibel, und können somit ohne Umbau einer bestehenden Steuerung problemlos getauscht werden?
Oder müssen wir (ggf. auch teilweise) mit Abweichungen rechnen?
-
Der Link beschreibt aber lediglich, wie man EEP eine neue (eigene) Bodentextur hinzufügt, das wäre der letze Schritt in meiner obigen Vorgehensweise.
Das Ursprungsproblem war jedoch überhaupt an diese Textur zu kommen, wenn man eine Anlage mit .dds-Dateien ohne Originaltexturen besitzt. -
Hallo Manfred
der Link für genau wieder zu diesem Thread?
Edit:
Falls du die Möglichkeit ansprichst, in EEP Bodentexturen als neues "Motiv" zu speichern, so funktioniert das nicht ohne das du die Bodentextur tatsächlich in EEP hinterlegt hast.