Posts by pfq615

    Hallo zusammen,


    eigentlich wollte ich auf diesen Thread hier antworten, aber da waren die fleißigen Admins schneller und haben ihn bereits geschlossen. :ao_1:
    Somit hier ein neuer Thread.


    Möchte man fremde UserTexturen in eigenen Anlagen einsetzen ohne die Originaltextur zu besitzen, so habe ich bisher immer auf folgenden Workaround zurückgegriffen:
    Nach meinem Verständnis sind eigene UserTexturen bei gespeicherten EEP-Anlagen immer komplett(!), also mit Struktur und Farbgebung in der ...AD.dds enthalten.
    Bei EEP-eigenen Bodentexturen ist das anscheinend anders, soll hier aber weiter nicht stören.

    Wenn man nun weiß, nach was für einer fremden UserTextur man suchen möchte



    dann kann man hier wie folgt vorgehen:

    Man öffnet die ...AD.dds mit einem passenden Bildprogramm, welches das .dds Format unterstützt (z.B. IrfanView oder Paint.net, jeweils mit zusätzlich installiertem Plugin).
    Nach kurzer Suche findet man dann die betreffende Textur in doppelter Größe, d.h. besitzt die Originaltextur die Größe 256 x 256 Pixel, dann enthält die .dds einen Block der Größe 512 x 512.
    Hat die Originaltextur die Größe 512 x 512, dann ist der Block in der .dds 1024 x 1024 Pixel groß, usw.
    Grund:
    In der .dds wird die Originaltextur nach oben, unten, links und rechts um eine halbe Größe erweitert abgelegt. Man erkennt damit auch gut den Kacheleffekt, den die Textur bei großzügigem Auftragen in EEP erzeugen wird:




    Nun markiert man mit dem Auswahlwerkzeug den mittleren Bereich in Originalgröße und speichert diesen Ausschnitt als neues .bmp-Bild separat ab.
    Diese Textur kann man jetzt wie gewohnt dem eigenen EEP als neue UserTextur zuweisen und somit auch in eigenen Anlagen (weiter)verwenden. Fertig. :af_1:

    Ich gebe zu, dieser Weg ist etwas umständlich, aber was macht man nicht alles für eine gute Bodentextur. :bj_1:

    Vielleicht mal daran denken, dass die Fehlerbeseitigung beim HomeNos nicht mit einen Update zu korrigieren ist?

    Trotzdem ist die derzeitige (offizielle) Erklärung alles andere als schlüssig.
    Wenn es einen bestimmten Fehler gibt, dann kann man den klar und deutlich kommunizieren. Somit lässt sich der Umstand bei aktuellen Modellkonstruktionen berücksichtigen.

    Sollte der Fehler jedoch so schwerwiegend sein, dass man weitere Modellkonstruktionen verhindern möchte, dann dürften schon längst keine neuen Modelle mehr im Shop erscheinen.

    Ergo: Der wahre Grund den HomeNos vom Markt zu nehmen hängt vermutlich nicht mit der Konstruktion von Modellen zusammen.

    Hallo Runar
    du benötigst lediglich die neueste Version, darin sind immer alle Funktionen und Grundmodelle der vorherigen Versionen enthalten.

    Das einige - wie ich - noch eine ältere Versionen vorhalten hat diverse Gründe, z.B. weil man nochmal etwas unter dem alten Gleissystem testen möchte. Oder man hat vor, eine Anlage zu bauen/ zu veröffentlichen, die auch in einer niedrigeren EEP-Version lauffähig ist.
    Aber für dich selbst benötigst du - wie gesagt - nur die neueste.

    Wie wäre es denn mit dieser hier aus dem Grundbestand (seit EEP8). Wird zwar als So9... bezeichnet, sollte aber bereits deinen Vorstellungen entsprechen:


    Edit: Ingo war mal wieder schneller :bd_1:

    Hallo Ingo,


    ein einfach Ansatz über Lua wäre der folgende:

    Dieser Code lässt die Stellung der Signale 1 und 2 im Sekundentakt wechseln.

    In beiden Funktionen sind dann alle betoffenen Signale explizit aufzunehmen und auf die jeweils "richtige" Stellung zu setzen.
    Im obigen Beispiel habe ich zwei unterschiedliche Signale verwendet, daher auch die verschiedenen Werte.

    Es geht sicherlich auch noch eleganter, aber wenn man nicht allzu viele Signale damit steuen will sollte das reichen.

    Hallo Andreas,


    auch von mir vielen Dank an dich und an die Konstruktuere der Modelle. :aq_1:

    Die neue Homepage sieht deutlich besser aus als die bisherige.

    Schön, dass der Umbau nicht allzu lange gedauert hat und du so wieder mehr Zeit in eine neue Anlagenplanung investieren kannst. :ba_1:

    Hallo allerseits,

    ich habe aktuell Probleme beim Download des Artikels V11NGK30036.aus dem Shop.

    Der Download funktioniert, aber bei der Installation des Sets gibt es die allseits bekannte Fehlermeldung "Das Skriptfile Installation.eep fehlt....".

    Die in diesem Fall üblichen Maßnahmen habe ich bereits ergriffen, also das Löschen des Browsercaches mit Browserneustart.

    Ich habe mittlerweile sogar vier verschiedene Browser ausporbiert, Firefox, Iron, Chrome und Edge, leider erhalte ich immer das gleiche Fehlerbild.

    Mit 7-Zip konnte ich ohne Probleme in die heruntergeladene Datei schauen, dort fehlt die Installation.eep tatsächlich.
    Was nun? :as_1:


    Edit:
    Nachdem ich hier eben im Forum auf eine weitere Problemmeldung gleicher Art gestoßen bin, habe ich mal auf einen kurzfristigen "Schluckauf" des Shopservers getippt und den Download nun noch einmal versucht. Und siehe da, es hat funktioniert. :af_1:

    Der Thread kann also geschlossen werden...

    Hmmm... bei einem User war mal nach einem Absturz oder so das Verzeichnis Resourcen/Parallels im EEP-Ordner "verschwunden".
    Ist das Verzeichnis bei bei dir (gefüllt) vorhanden? Oder hast du es eventuell versehentlich verschoben?

    ok, das wären dann über 30 Euronen für zwei konvertierte Modelle. Wenn Waelder das wert ist...

    Das mus natürlich jeder selbst eintscheiden. Allerdings erhält man damit auch eine schöne Anlage, plus weitere (teilweise exklusive) Modelle.

    Und es ist aus meiner Sicht ein kleiner Unterschied zu sagen "gibt es nicht" versus "gibt es lediglich in dieser Form" oder "unter diesen Bedingungen".