Hallo allerseits,
aus Spaß habe ich mir vor kurzem nun auch einmal ein Gamepad zugelegt. Nicht das von Pearl, sondern ein anderes, aber es funktioniert genauso wie beschrieben, ohne dass man besondere Einstellungen oder Treiberinstallationen vornehmen musste. So weit, so gut!
Da ich keine Konsole besitze war die gesamte Bedienung natürlich erst einmal ein wenig gewöhnungsbedürftig, sowohl der Umgang mit dem Gamepad selbst, als auch mit der EEP-spezifischen Belegung. Aber mit ein wenig Übung klappt die Steuerung nun nach und nach immer besser. Geholfen haben mir dabei insbesondere die beiden Ragngieraufgaben zur Fahrrad-Schmiede Ferdi Frickelmann. Auf den kleinen überschaubaren Anlagen verliert man auch mit einer unachtsamen Bedienung niemals die Übersicht und findet sich sofort immer wieder schnell zurecht.
Danach habe ich mich auch einmal exemplarisch an größere Anlagen herangetraut, um dort ebenfalls selbst auferlegt Rangierarbeiten zu erledigen. Ich gebe zu, die Steuerung mit dem Gamepad ist sicherlich nicht jedermanns Sache und viele werden das maximal als lustige Spielerei abtun, die man besser schnell wieder vergessen sollte. Dennoch finde ich persönlich die Idee dahinter super, denn sie vermittelt aus meiner Sicht ein vollkommen neues Spielgefühl mit EEP.
Worauf ich nun eigentlich hinaus will: Mir sind bei der steten Nutzung der Gamepadsteuerung zumindest zwei Dinge aufgefallen, die mich immer wieder gestört haben. Die beiden Punkte möchte ich hier einfach einmal zu Besten geben.
Ausgangslage:
Ich besitze "lediglich" einen Laptop, verwende also keinen zweiten Monitor oder Riesenbildschirm. Für das Gamepad stelle ich somit den Vollbildschirm an, damit Steuerdialog und Radarfester nicht sichtbar sind und ich genug sehe. Da beide Hände am Gamepad hängen wäre ein Wechsel in die mausgestütztet Steuerung aus meiner Sicht eh nicht sinnvoll. Außerdem kann man die Anlage so wesentlich besser genießen.
Punkt 1:
Anhand der Einblendungen im Bildschirm erkennt man sowohl den ausgewählten Zug bzw. den Zugverband als auch die aktuelle Geschwindigkeit. Was man allerdings nicht sieht ist der aktuelle Kupplungsstatus und genau hier liegt insbesondere beim Rangieren ein Problem. Man weiß nie, ob die Kupplung aktiviert oder deaktiviert ist. Mit passiert es ständig, dass sich die Lok dem Waggon nähert und ihn dann aufgrund der deaktivierten Kupplung wie vom Blitz getroffen über das Gleis katapultiert. Da hilft auch kein langsames Annähern mit der zugegeben etwas groben Fahrstufenregelung. Auch das sanfte Ankuppeln, dass ich für die Rangierarbeiten immer anstelle, hilft nicht, denn es funktioniert ebenfalls nur bei aktivierter Kupplung.
Punkt 2:
Um die Problematik aus Punkt 1 zu vermeiden müssen beide(!) Kupplungen aktiviert sein, also vom Zug und dem anzukuppelnden Waggon. Dementsprechend wäre es sinnvoll, schnell zwischen dem aktuellen Zug und dem nächsten Waggon (in Fahrtrichtung der Lok) hin und her schalten zu können, etwa wie bei der nächsten Weiche oder dem nächsten Signal. Es gibt zwar die Möglichkeit, sich der Reihe nach durch die Züge zu schalten, aber der "nächste Waggon" der einen am meisten interessiert befindet sich irgendwo in der Liste. Und wenn man erst einmal alle Züge auf einer größeren Anlage durchschalten muss kann das ganz schön lästig werden. Dazu kommt, das die Liste einen Anfang und ein Ende hat und nicht automatisch wieder am anderen Ende beginnt. Hat man also in der falschen Richtung gesucht, muss mann komplett wieder über alle Züge zurückschalten nur um eben diesen einen nächsten Waggon zu finden. Und wenn ich mich nicht irre ist die Liste dabei noch nicht einmal identisch zu der Combobox aus dem Steuerdialog.
Aus den genannten Punkten ergeben sich somit für mich ganz konkret zwei Wünsche:
1) Anzeige des Kupplungsstatus vom aktuellen Zug oder Zugverbandes zumindest in Fahrtrichtung. Das ganze gerne über die Programmeinstellungen analog Zugname, Geschwindigkeit und Kamera (de-)aktivierbar.
2) Optimierter Zugwechsel, so dass die Bedienung vom Steuerkreuz hoch oder runter (es reicht eine Richtung) zum nächsten Waggon in Fahrtrichtung wechselt.