Hallo Arnold.
Schau Dir bitte mal von TB1 die "Übersicht FM und QM TB1 Stand 4.1.2023" an. In dieser pdf sind alle bisher erschienenen Modelle aufgeführt.
Gruß Peter Jentsch
Hallo Arnold.
Schau Dir bitte mal von TB1 die "Übersicht FM und QM TB1 Stand 4.1.2023" an. In dieser pdf sind alle bisher erschienenen Modelle aufgeführt.
Gruß Peter Jentsch
Guten Abend. Hat bei mir auch geklappt.
Peter Jentsch
Display MoreHallo,
ich habe nun mal nachgesehen und könnte mir vorstellen, dass man da was erreichen könnte.
Ich muss da aber überall ganz schön Hand anlegen, was es doch etwas in die Länge ziehen wird.
Dazu habe ich mal die Frage, ob nur das einzelne linke Gleissperrsignal für die DR benötigt wird oder ob ich alle die meinerseits erschienen sind, als links neu erstellen soll? Also DB, DR und SBB.
Was ich jedenfalls einplane, dass ist, dass nur die Sperre selbst für ein Gleis erstellt wird als Signal und der Ablaufbalken als eine Immobilie mitgeliefert wird. So kann man mittels Gizmo (ab EEP15) oder eben über das Eigenschaftsfenster die Gleissperre an die jeweilige Spurweite anpassen.
Würde mich mal über eine Rückmeldung Eurerseits freuen.
Ich wünsche allen eine angenehme Woche.
LG Thomas
TB1
Guten Tag Thomas. Auch ich bin an den Gleissperren interessiert. Wenn möglich für DB und DR der bisher erschienenen.
Mit Gruß Peter Jentsch
#28 und #29, Danke icke. Funktioniert.
Gruß Peter Jentsch
Guten Tag.
Ich will mir auch gerne die "Anleitung zum Plug-in2 zu EEP 17.2." ansehen. Beim Klick auf einen rot gekennzeichneten Text kommt "Zugriff verweigert". So wie schon in #9 beschrieben.
Wie komme ich da weiter ?
Es grüßt Peter Jentsch
Hallo Ingo. Danke.
Gruß Peter Jentsch
Guten Tag Ingo.
In #7 schreibst Du, dass der Eintrag der Bearbeitungshinweise im Online-Handbuch zu EEP17 erledigt ist. Ich finde die Ergänzung leider nicht. In welchem Kapitel stehen denn diese?
Danke. Es grüßt Peter Jentsch
Genau wie Stefan schreibt, war es mir auch.
Gruß Peter Jentsch
Thorsten, dies stimmt nicht ganz. Das Überwachungssignal So15 hat waagerecht stehende weiße und schwarze Rechtecke. Bei der Rautentafel stehen die weißen Rechtecke auf der Spitze.
Gruß Peter Jentsch
Hallo Günther und DR_Bahner. Bitte ohne sichtbare Vorsignale konstruieren.
Gruß Peter Jentsch
Halllo Headsup. Meine Meinung: Dort wo mit signalisierten Fahrstraßen gefahren wird, sollten also auch Schutzweichen eingebunden sein. Dies macht schon optisch einen guten Eindruck. Dort wo es die Fahrwege ergeben, werden bei mir in den Fahrstraßen die Weichen auf Schutzwirkung gestellt.
Gruß Peter Jentsch
Für die vielen Hinweise und Anmerkungen möchte ich mich bedanken.
Allen ein schönes Wochenende.
Peter Jentsch
Hallo Ralf. Das ist ja sehr interessant. Danke. Mal sehen, ob ich von EEP 11 noch was habe.
Gruß Peter Jentsch
Danke Michael. Da kanns mit dem Kauf los gehen.
Gruß Peter Jentsch
Hallo. Im Angebot vom 18.1.2023 sind u.a. die oben genannten Schranken (V11NSM20058). In der Erklärung ist dafür das Update 3 zu EEP 11 auf EEP 11.3 erforderlich. Dies hatte ich damals mal. Frage an die Experten: Funktioniert das Set auch unter EEP 17?
Es grüßt Peter Jentsch
Danke, folscherpf. Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß Peter Jentsch
Danke folscherpf. Ich habe nach dem von Dir genannten Ks Signalset gesucht. Nichts gefunden. Bitte gebe mal die Art.- Nr. zu diesem durch.
Gruß Peter Jentsch