Posts by eepnolie (NR1)

    Das Problem tritt hier in unterschiedlichen Formen auf

    In meinen Tools arbeite ich mit einer festen Fenstergröße. Programmierumgebungen nutzen häufig (externe) Komponenten, die der Skalierung nicht immer wie gewünscht folgen.

    Das ist hier wohl auch der Fall.

    Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass sich die eingestellte Skalierung programmtechnisch nicht auslesen lässt.

    Das kann ich bestätigen. Das Skalieren eines Fensters bedeutet, dass alle Komponenten darauf auch proportional skalieren müssen, was nicht immer der Fall ist oder nicht sein kann.


    Aus diesem Grund habe ich auch für meine eigenen Tools eine feste Fenstergröße gewählt, um unerwünschte Phänomene beim Skalieren von Bildschirmeinstellungen zu vermeiden.

    Platziere mal unter der Textur eine darunter liegende Schicht die der Farbe nahe kommt, z. B. grau, und mache sie etwas größer als der Textur. Der Effekt der Linie beruht vermutlich auf der nahezu transparenten Texturgrenze.

    Ik had Holger zelf al voorgesteld de vertaling van het programma te bekijken, maar het is er nog niet van gekomen. Het is ook niet eenvoudig gezien de massa tekst.

    Hoed af voor jou Hans !


    Ich hatte Holger schon vorgeschlagen, dass ich mir die Übersetzung des Programms anschaue, aber dazu ist es noch nicht gekommen. Bei der Masse an Text ist das auch nicht einfach.

    Hut ab für dich Hans !


    :aq_1:

    Auf den ersten Blick fallen mir diese Möglichkeiten ein :


    - Die Datei kann nicht geschrieben werden, da für den ausgewählten Speicherort keine oder unzureichende Schreibrechte vorhanden sind

    - Die Datei ist noch in einem anderen Programm geöffnet

    - Die Datei ist am Quellort nicht mehr vorhanden

    - Der Name der Texturdatei ist zu lang


    Der Fehler tritt wahrscheinlich bei der Konvertierung nach dds auf, für die das zugrunde liegende lib-Verzeichnis verfügbar und beschreibbar sein muss


    Ich habe den TT selbst gesucht, aber ich kann den TT in den von MK angegebenen Modellsets nicht finden.


    Wenn ich den TT habe, kann ich einen Test durchführen. Kannst mir gerne per PN schicken...

    Ich verwende den Bulk Installer hauptsächlich, weil er anzeigt, wenn ein Fehler in der Installation aufgetreten ist.


    Für mich liegt die ganze Essenz darin, dass das EEP-Scansystem selbst ein dringendes Update benötigt. Ich denke, es gibt genug Möglichkeiten, um beispielsweise bei bestimmten Berechnungsmethoden festzustellen, ob ein Modell oder eine INI-Datei gegenüber einer Vorgängerversion geändert wurde, damit bei Übereinstimmung der Scan nicht für jedes Modell durchgeführt werden muss.

    GER : Neue Version 2.00


    Der „HomeNos Project duplicator“ wurde in „HomeNos Project manager“ geändert, da neue Funktionen zum Umbenennen, Sichern, Löschen und Bereinigen von HomeNos Projects- und Ordnern zur Verfügung stehen.

    Die Handbücher werden aktualisiert und sollten klar genug sein, um die Funktionen des Programms zu erklären.


    Besonderer Dank geht an Javier für die spanische Handbuchübersetzung.


    ENG : New version 2.00


    The "HomeNos Project duplicator" has changed to "HomeNos project manager" as there are new functions available for renaming, backup, deleting and cleaning HomeNos projects- and folders.

    The manuals are updated and should be clear enough to explain the functions of the program.


    Special thanks to Javier for the Spanish manual translation.


    FRA : Nouvelle version 2.00


    Le "HomeNos Project duplicator" est devenu "HomeNos project manager" car de nouvelles fonctions sont disponibles pour renommer, sauvegarder, supprimer et nettoyer les projets et dossiers HomeNos.

    Les manuels sont mis à jour et doivent être suffisamment clairs pour expliquer les fonctions du programme.


    Remerciements particuliers à Javier pour la traduction du manuel en espagnol.


    Download auf meiner Website (Seite Meine Tools)

    Download from my Website (page My tools)

    Télécharger sur mon site (page Mes outils)

    Installiere zuerst EEP, benenne dann den Ressourcenordner um und kopiere ihn von deiner vorherigen Installation.

    Lasse EEP scannen und wenn alles in Ordnung ist, kannst du möglicherweise den ersten umbenannten Ressourcenordner löschen.


    :av_1: