Hier hat überraschenderweise keiner der Tester sorgfältig genug hingesehen...
Man sollte mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger sein, lieber Freak. Ohne genaue Kenntnis sollte man das dann doch lieber unterlassen solche Aussagen zu tätigen. Es kann auch einen ganz anderen Grund haben.
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Danke für den Hinweis, icke
.
Aber ich hätte gedacht, dass, wenn ein Tester einen Fehler entdeckt und der Kon diese Fehler bearbeitet, der Tester im Anschluss prüft, ob der Fehler wirklich behoben wurde.
Wäre das nicht ein sehr sinnvoller Schritt? Mein Vorschlag wäre, im Rahmen der Qualitätssicherung diesen Schritt zukünftig vorzuschreiben oder zumindest zu empfehlen.
Wie sind denn da so die aktuellen Regelungen?
fragt interessiert grüßend
Der Freak