Hallo Karl Heinz
na dann viel Spaß beim Basteln und bauen, irgendwann ist es geschafft und sieht bestimmt gut aus.
Gruß
Hallo Karl Heinz
na dann viel Spaß beim Basteln und bauen, irgendwann ist es geschafft und sieht bestimmt gut aus.
Gruß
Hallo Karl Heinz
wenn du die Quertragwerke einsetzt mit den Koordinaten des Gleises, ist der erste Seilhalter der Festpunkt und der Mast kann dann nah belieben (Versatz beim Bild) verschoben werden.
So hab ich diese eingebaut, wenn nötig.
Gruß Andreas
Hallo Reiner, Michael, Maik u.a.
Dankeschön für die Umsetzung des Fliegers zur Beladung, da kann er jetzt bald in Sömmerda seine Runden drehen.
und Reiner gute Besserung, denn es braucht alles seine Zeit!
Hallo Dieter und allen anderen Geburtstagskindern
ich sag auch mal: Alles Gute zum Geburtstag und Gesundheit sowie Gute Besserung, das du bald wieder auf den Beinen bist!
Gruß aus Halle/S.
Hallo Stefan SB4
da ist wieder ein Jahr ins Land gezogen, na dann: Alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit!
Hallo
ich kann nur Jürg recht geben, in Geithain - damals Kreisstadt des Bezirkes Leipzig grenzte an den Bezirk Karl-Marx-Stadt (Bezirksgrenze) und somit damals etwas vernachlässigt. Mit neuen Fahrzeugen war Geithain als letztes an der Reihe . Doch die KFZ Schlosser versuchten alles zum laufen bringen. Hauptsache es fuhr etwas!
So schnell wurde kein Fahrzeug verschrottet!
Hallo @eepnolie (NR1)
mal ein Tipp, beim Set (V15NNR10057) ist bei der Artikelbeschreibung der falsche Eintrag - sind in Immobilien enthalten.
Hallo Matthias
wie Roland erwähnte gab es doch so einige Kreisel, Halle hat den Thälmannplatz - heute Riebeckplatz ( wer den als Fahrschüler geschafft hat, war fahrtauglich ), Rannischer Platz, Knoten 46 bzw. Glauchauer Platz u.a.
In Wurzen gab es auch einen Kreisverkehr.
Die BW Anlage ist frei erfunden und da habe ich mich ausgetobt , etwas Diesel ist auch schon da.
Schönes WE an alle
Hallo Jürg und alle anderen Mitstreiter
heute sind es mal einige Bilder vom DDR BW, die zu sehen sind
noch ist was los - doch wie lange noch ?
die Sirene ruft die Feuerwehr
die Jugend lernt schon mal oder sind die nur Neugierig
die Feuerwehr fährt nach Hause
viel Spaß und für die arbeitende Personen (Schichter ausgenommene, ) - es ist bald geschafft
Hallo Boddenbahner
so sollte es auch rüber kommen, im Ruhrpott wars doch auch so!
Da hat sich doch so einiges geändert , war ja selbst noch einige DDR Jahre in BUNA und habe dann die Umwandlung mitgemacht.
Da kann man so einiges Erzählen vom Erlebten.
Geithain ist ja zum Glück von der Kohle verschont geblieben, da gibt es durch den Vulkan (Rochlitzer Berg) nur Gestein und Porphyr.
Schönau bei Borna - Frohburg war schon auf der Abrissliste, doch dann kam die Wende.
Heutzutage gibt es viele Seen im Leipziger - Bitterfeld/Wolfen da wurde sehr viel Kohle angebaut. Ich kenne noch das Loch bei Bitterfeld, welches durch das Muldehochwasser innerhalb von 2 Tagen Vollgelaufen ist - heut nennt man das den großen Goitzschesee.
Ruhige Woche an alle
Hallo EEPler
Nach dem die Arbeiter alles erledigt haben, sieht es in Lobstädt etwas anders aus. Damals habe ich den Bahnhof nur so andeuten wollen, doch jetzt sieht es dem Plan ähnlicher aus. Die Brücken für die Straßenüberführung kommen später. Die Erinnerung hat eben so einige Lücken
Seht selbst
so habe ich das erst mal in Lobstädt gebaut
Nach dem alten Gleisplan
und in der Pleiße schwimmt so mansche SCH.
der Bahnhof hat seinen Originalplatz erhalten - da hatte ich nicht genau geschaut
von Borna nach Lobstädt mit Dampf - da sind noch einige Unterwegs
die alte Unterführung - heutzutage ist es eine Brücke
Bahnhof Borna - der Kohlezug wird zusammengestellt
Die Rangierer machen Schichtwechsel
Viel Spaß
Hallo Joerg66
da war ich etwas schnell, Natürlich ist es die Südseite von Borna.
Im Gleisplan der "Sachsenschiene" ist es eine Unterführung, eine Unterführung und später eine Brücke gibt es jetzt in Lobstädt vor und hinter dem Bahnhof.
Man wie die Zeit vergeht - verdammt lang her ..
Hallo
habe ein en kleinen Fehler in Lobstädt gefunden, die Straßen führen nicht über eine Brücke (vor und nach dem Bahnhof), sondern eine Unterführung.
Jetzt sind die Bauarbeiter wieder beschäftigt und wenn es geschafft ist, gibt es auch einige Bilder.
Bis bald!
Wenn es jetzt im Bobo zwickt
Hallo
bin nun mal da, der Gleisanschluss ist kurz vor der Ausfahrt nach Geithain links, im Gleisplan der Sachsenschiene ist da was eingezeichnet. SHS oder SKS Borna.
Nach Thräna geht es auch Ausfahrt Richtung Geithain, rechts ab (stehen einige Kohlewaggons da). Bei der Straße von Borna fehlt der Abzweig nach Altenburg, geht nur z.Z. zum Schacht und hintern Bahnhof lang.
Da sind schöne Seiten:
Sachsenschiene.de - Eisenbahnen in Sachsen
ruhige Woche an alle
Hallo
einige Feinarbeiten in Borna und Umgebung
da Qualmt es mächtig - heute wird keine Wäsche gewaschen!
Altwitznitz - 3 Häuser und einige Spitzbuben - heute gibt es den See immer noch und von der A72 kurz vor Borna noch zu sehen.
Was machen wir nun - zwischen Borna und Lobstädt - da war mal eine alte Grube mit ?
mit etwas Liebe wächst so einiges
der Chef holt was für s Kaffee
die Drehscheiben wurde etwas Ausgestattet und hat eine "Not Bekohlung" erhalten - der Kran von ACZ hilft im Notfall
Werksanschluss in Borna - was da war wissen die Götter oder ?
Viel Spaß und schönes WE an alle!
Hallo Lutz
aus Halle an der Saale wünsch ich auch das Beste und Gesundheit, das ist doch klar.
Weiter auf die nächsten ... Jahre.
Andreas
Hallo Jürg
ich habe ja bis Ende 1981 in Niedergräfenhain gearbeitet, da war noch so mansche Dampflok zu sehen, das waren da wohl so einige Ausnahmen ( Defekte Loks )
Danke für die Tipps und ich glaube: "ich werde nie fertig" .
Meine Bauleute werden wohl nicht in Rente gehen, da gibt es noch genug zu tun bis Sie 100 sind!