Posts by Arnoldfan
-
-
Moin Moin Klaus Klaus_S ,
ich muss zugeben, mir ist es egal welche Modelle in einem Zug hineingehören.
Ich baue gerne an einer Anlage und lasse zwischendurch auch mal Züge fahren. Eigentlich um zu sehen was ich noch in der Anlage verwirklichen könnte.
Und im ungünstigsten Fall baue ich mir selbst, das eine oder andere Modell. Und das kann sogar Jahre dauern.
Aber das es etwas nicht gibt, verleidet mir nicht den Spass mit EEP.
-
Moin Moin Matthias Diesel_Fan
leider sagen einige, das sie für einen Tag nicht anreisen werden.
-
Moin Moin brummbaer ,
mir ist auch ein "Eintrittsgeld" recht, wenn sagen wir mal eine Mindestteilnehmerzahl angedacht ist. Die Treffen haben mir immer gefallen.
Finanziell möchte ich es komplett nicht tragen. Ob ich das zudem dann zweimal im Jahr machen würde, weiss ich jetzt auch noch nicht. Starte doch eine Umfrage?
-
Moin Moin Siegfried Holzwipper ,
meine (von DVD) Vorschau15_64.ocx ist vom 19.Juni 2019 11:56:26, älter als die deinige.
Aber hast du mal versucht die Models.db umzubenennen und EEP15 neu zu starten, um dann neu zu scannen?
Wenn die Datei Fehler hat, zeigt die Vorschau auch nix an.
-
Moin Moin Leute,
es läuft wie ich es haben wollte.
Der Kranwagen darf mit 65 km/h gezogen werden.
Danke an allen Anregungsgeber. Auf Grund der Motorwerte von Thomas Fimaker (TB1) habe ich mich hochgetestet und letztendlich mit dem Eigenschaftsexplorer meine Werte einstellen können.
Die Erhöhung der Drehzahl3 ergab dann die Maximal Geschwindigkeit.
Michael Michael_W , Ich will ja nur schnell fahren können, was im Moment bedeutet, er kommt aus dem Depot, dreht eine Runde und verschwindet wieder, was mit 8 Km/h stressig wirkte.
-
Moin Moin lotus ,
ich bin davon ausgegangen, das es wie ein Anhänger funktionieren würde, da ich in der Hilfe nichts über Doppeltraktion (die ja meistens mit zwei gleichartigen Lok's stattfindet) gefunden habe.
Danke Thomas Fimaker (TB1) ich werde es gleich testen. Und zur Länge, ich musste den Kran teilen, damit er mir in den Kurven nicht die Masten abrasiert.
-
Moin Moin,
ich wünsche mir, das auch im Automatik-Modus, sollten mehrere angetriebene Fahrzeuge im Zug sein, die Höchstgeschwindigkeit für alle Antriebe auf die höchste eingestellt werden und nicht die niedrigste angenommen wird.
Oder das es wie im Handbetrieb einzeln steuerbar geht. Danke fürs mitlesen.
-
Moin Moin Michael Michael_W ,
der Kranzug, bis auf Zuglok und beide Schlußtender, ist aus meiner Feder.
Leider wirkt sich die eingestellte Höchstgeschwindigkeit auf alle angetriebenen Rollmaterialien aus. Und die niedrigste Geschwindigkeit Im Verband wird ausgeführt.
Testweise habe ich die Geschwindigkeit des Krans auf Null gesetzt, was als einzelnes Fahrzeug funktioniert, und der Verband beschleunigte.
Leider fährt der Zug dann nicht mehr im Automatikmodus. ... Uncool.
Werde bei mir wohl die Höchstgeschwindigkeit für die Lok , über den Nostruktor, in der ini-Datei, anheben. Ist ja mein Zug.
-
Hier mal die Motordaten des Kranwagens
[Vehicle]
Weight = 104560.0
MaxBreaks = 220.0
Breaks = 6.0
FrontBumper = 530.0
BackBumper = 0.0
HangLength = 0.0
WindInfluence = 1.0
SoundType = 6
DisableConnection = 0
[Vehicle_Motor]
Power = 2000.0
RatioValue_U1 = 200.0
RatioValue_U2 = 2400.0
RatioValue_U3 = 2600.0
Skid = 0
[Vehicle_Transmission]
Count = 2
Gear1 = -60.0
Gear2 = 60.0
WheelRadius = 45.0
Danach sollte er eigentlich 60 Km/h können.
Ach ja ..., jetzt ist testen angesagt. Oder Motor aus dem Kran raus.
-
Danke Karl Heinz Schmiermax , hatte den Zug getrennt und die Lok raste los.
Ja, Danke Stefan Onkelwoody und der Kran fuhr mit 8 km/h hinterher.
Habe ich nun im Nos die falschen Motorleistung eingestellt? Oder kann ich es in den Eigenschaften verändern, ist gerade meine Überlegung.
-
-
-
Moin Moin,
Update hat bei mir einwandfrei funktioniert.
-
-
Moin Moin Peter Peter Jentsch,
trotz mehrmaliges durchsehen der Pdf habe ich kein RA-Treppenausleger gefunden, der meinen Vorstellung entspricht.
Mein Versuch es mit den normalen Auslegern und teilweise skalieren, entsprechend aussehen zu lassen, gefällt mir nicht wirklich.
-
Moin Moin Leute,
ich will die E18 von Alex AG3 einsetzen und durfte dadurch meine Anlage Baden-Baden elektrifizieren.
Auf Bilder des Bahnhofes sah ich, das die Masten im Bahnsteigdach stehen. Danke Thomas (TB1)ging es Gut.
Um das Weichenvorfeld zu elektrifizieren, setze ich auch dort die Masten von Thomas Fimaker (TB1) ein.
Leider fand ich kein Gittermastausleger nur "RA" sondern nur "RA2". Gibt es diese vielleicht noch nicht?
Oder sollte ich besser den kompletten Mast auf "alt" umbauen?
Danke für eure Antworten.
-
Moin Moin Reinhard Karlchen57 ,
das Kroko links unten oder das Glas?
-
Moin Moin Jürgen BZ-Juergen ,
bin gut Zuhause angekommen. Danke allen für den schönen Tag, insbesondere für die informativste letzte Stunde.
Gruß aus Essen
Roland
-