Da dies V15 Modelle sind, haben sie wohl keine definierten Andockpunkte. Daher wird das Andocken nicht unbedingt funktionieren.
Manfred
Da dies V15 Modelle sind, haben sie wohl keine definierten Andockpunkte. Daher wird das Andocken nicht unbedingt funktionieren.
Manfred
wo sind die her?
Jetzt aber. Youtube war irgendwie heute langsam mit dem Verarbeiten.
Manfred
... und so wird diese Fassade aufgebaut.
Hallo Ingo schlingo ,
das Tool ist aus unerfindlichen Gründen mal irgendwann verschwunden. Dafür ist es jetzt hier zu finden. (Ich muss unbedingt mal meine Webseite auf den neuesten Stand bringen )
Manfred
Die 3D-Splines sind eine große Bereicherung für EEP. Sie haben jedoch Beschränkungen
einseitige , mit oberen Abschluss und Geländer auf einer Seite , damit auch Mehrgleisige Bauten möglich sind , einen linken - einen rechten .
Prinzipiell ist das möglich.
Was passiert, wenn man einen Spline biegt? Richtig, die Außenseite muss gedehnt, die Innenseite muss gestaucht werden. Je kleiner der Radius, desto größer die Verformung. Je breiter der Spline, desto größer die Verformung. Die Verformung hängt auch von der Länge der Splines ab. Die Grundlänge beim Einsetzen ist bekanntlich 60 m. Verlängert oder verkürzt man den Spline, so verformt er sich zunächst, bis "die nächste Stufe der Normalität" (ich weiß im Moment nicht wie ich das ausdrücken soll) erreicht ist. Bei meinen neuen SBahn-Bogen ist die Grundlänge ebenfalls 60 m, diese enthalten 4 Bogen, d.h. je Bogen 15 m. Verlängert man den Spline, so werden zunächst die Bogen gedehnt, bei 75 m erscheint ein fünfter Bogen und alle Bogen haben wieder ihre normale Größe. Gleiches geschieht beim Verkürzen. Zunächst werden die Bogen gestaucht, bei 45 m verschwindet ein Bogen und siehe oben. Diese Dehnungen und Stauchungen werden irgendwann unansehnlich. Daher gibt es gewisse Grenzen.
Nimmt man nun einen Spline für die Außenseite und einen für die Innenseite, so ist die Verzerrung beim simplen Kopieren nach rechts / links die gleiche. Man hat dann innen und außen verzerrte Bogen oder außen mehr Bogen als innen oder ein Gemisch aus beiden.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, Stadtbahnbogen für zwei und für vier Gleise zu bauen. Das ist nach meinen Beobachtungen in der Natur das Optimum. Mehr hochgelegte Gleise gibt es eigentlich nicht.
Manfred
Nix neues. Mehr kann ich dazu leider nicht schreiben.
Manfred
Wie kommt denn der Flieger in #13 in den Käfig? Bewegliche Schallschutzmauern in Beton gibt es nicht in der Größe.
meint Manfred
Das sieht ja sehr gut aus. Nur das Verhältnis der Drehzahlen Hinterrad / Tretkurbel müsste umgekehrt sein. Für die Tretgeschwindigkeit dreht sich das Hinterrad (und damit auch das Vorderrad) zu langsam.
Manfred
Hallo Roland,
darf ich was zur Verbesserung beitragen? Ich weiß, ist noch nicht fertig.
Es gibt keine Lücke zwischen den inneren und äußeren Spoiler.
Die äußeren haben einen maximalen Winkel von ca. 60°, die beiden inneren etwa 30°. Das scheint auf den Bildern viel mehr zu sein.
Edit: Die äußeren Landeklappen haben 4 Führungen, die inneren eine.
Manfred
Unixtiger das kann ich auch mit EEP 16.3 nicht nachvollziehen. Es funktioniert einwandfrei. Welche Teile benutzt du genau?
Manfred
so stark glänzen die meiner Meinung nach meistens nicht
Doch, und noch viel mehr: https://www.katzklumpp.at/
Die lange grüne zum Beispiel.
Manfred
Falls du überhaupt solche Weichen bauen willst
Nö. Das mache ich anders.
Manfred
Ich würde etwas mehr Glanz auf die Rutsche bringen. Das lädt so nicht zum Rutschen ein. Oder vielleicht Edelstahl?
meint Manfred
Welch riesige Kreuzungen soll man denn da bauen?
Ich weiß nicht so recht, was du mir damit sagen willst. 3m Gleisabstand ist doch kein Zwang. Ich schrieb lediglich
Es sollte ab 3 m funktionieren.
Es gibt da meinerseits keine Vorgabe.
Vielleicht habe ich dich auch nur falsch verstanden.
Manfred
Der Gleisabstand ist irrelevant. Es sollte ab 3 m funktionieren.
Pflaster, Asphalt, Rasen, Beton ist angedacht.
Ich baue für EEP 16. Ob es in früheren Versionen funktioniert, wird sich herausstellen, wenn es fertig ist.
Manfred
Ein komplettes Set, so wie das Rillenschienen Paket Meterspur von JS2, aber für Normalspur muß her.
Sowas? Wenn ja, gibt es hier nähere Info.