Posts by stephan25

    Ich will mich mal Bedanken.

    Lese seit Monaten still hier im Forum mit, vor allem gucke ich mir immer wieder die tollen Bilder hier an.:be_1:
    Bin beruflich sehr eingespannt und komme leider nicht mehr zu EEP.

    Hoffe, dass ich irgendwann auch wieder Bilder zeigen kann. :af_1:

    Hallo zusammen,


    ich habe einen neuen Rechner und habe EEP 15 neu installiert -Update geladen- und meine alten Ressourcen übernommen.

    Soweit so gut. Programm läuft.

    Als ich nun mehrere Updates installieren wollte, kam genau die beschriebene Fehlermeldung auch bei mir.

    Ich bin auf Modell Installer in EEP gegangen und habe 15 Sets auf einmal ausgewählt. Wurde akzeptiert. Dann habe ich ausgewählt alle Sets automatisch installieren und habe gestartet.

    Es kam gefühlt bei der Hälfte zu Fehlermeldungen (vorwiegend Sets wo eine Auswahl verschiedener Installationen möglich sind), die anderen wurden Ordnungs gemäß installiert.

    Als ich dann versucht habe jedes Set einzeln zu installieren (über EEP Modell Installer) funktionierten alle Sets problemlos (auch welche wo mehrere Sachen zur Auswahl standen).

    Wenn ich alle 15 auf einmal auswähle und dann jedes Set einzeln mit "Installieren" bestätige und dann "Fertig" drücke -es kommt das neue Fenster für das nächste Set- funktioniert es mit allen 15 Sets.

    Wollte den Fehler hier ebenfalls kundtun.

    Hallo,


    ich habe vor kurzem den Artikel V13NGK30190 gekauft.

    Beim Verwenden ist mir ein Fehler aufgefallen.

    Am Weichen Ende gibt es ein "Gleissprung". Dabei docken die weiteren Splines oder Weichen nicht auf einer anderen Höhe an, sondern auf richtiger Höhe.

    Am Anfang gibt es kleinen "Gleissprung".

    Zur besseren Verdeutlichung füge ich zwei Photos bei. (Die Weichen werden immer um 0,3m Versatz eingefügt)

    Kann es ein Update geben, wo die Weiche "repariert" wird?


    Beiläufig die Frage, gibt es den selben Fehler bei dem Artikel V13NGK3019, "ABW 54-760/1200-1:14B3 elek." womöglich auch, da es sich um die selbe Weichentyp handelt?


    Ich hoffe mir kann einer helfen.

    in EEP gibt es Aufzüge in verschieden Größen und Ausführungen und die passen auch an meiner Treppe:



    Ich habe mal einen hier dran gestellt...

    Wunsch von mir:

    Wird das Brückenstück, welches vorm Aufzug zu sehen ist, auch im Set vorhanden sein (Immo und als Gleisobjekt)?
    Kannst du auch eine Treppe bauen, wo auf der anderen Seite der Treppe (noch schöner: zusätzlich einmal im 90° Winkel) das Geländer offen ist um Direkt einen Aufzug anzusetzen?

    ist es vielleicht eine idee, das Set inzwei Varianten anzubieten?

    einmal muss es gekauft werden (set wie damals, nur hilfsgleise) und das zweite bekommt man wenn das erste gekauft wurde (set mit kompletten straßen und weichen).

    dadurch kann jeder selbst entscheiden, ob er jenes mit Weichen haben möchte oder eben jene zum selbst verlegen.

    bei mir kam es durch das Update leider auch zur "zerstörung" der Stadtstraßen.

    ich nutze das Set: V10NAS3002.

    habe ich vergessen zu erwähnen:

    Ich binde das skript mit require in das LUA Hauptskript ein und dort steht natürlich EEP-Main.

    Wenn EEP-Main nicht wäre würde es ja auch keine Ausgabe beim Ereignis Fenster geben :ae_1:

    Resault ... schau dir mal die Schreibweise an ..


    Result ;)

    danke das du den "Rechtschreibfehler" hinweist. aber ob Result oder Resault als erstes steht, macht kein Unterschied. Da muss nur eine lokale Variabel stehen, da ist der Name nicht so wichtig.

    Hallo,


    ich habe mich mit den neuen Funktionen von EEP15 versucht.

    Dabei habe ich folgendes Skript geschrieben:

    Dabei bekomme ich folgende Ausgabe:

    #DBAG 101Richtung, Bahnsteigseite, Bemerkung

    #DBAG 101

    false

    #DBAG 101

    false


    Warum speichert er nicht den Text von der Variabel StandartTag in der Lok ab (Tag-Text-Funktion) bzw. warum kann er keinen Text auslesen?

    Ich habe einfach eine Lok (im Beispiel mit dem Namen "DBAG 101" auf die Gleise gestellt, kontakte verlegt und die Lua-Funktionen eingetragen (Kontaktpunkte werden in der selben Reihenfolge abgefahren wie die Funktionen geschrieben sind).


    Kann mir jemand helfen?:as_1:

    Hallo,

    bei mir tauchen die Fehler nur unter Bestimmten Richtungen und in verbauten Anlagen auf. Und dann auch nur bei den Grauen Splines. In einer leeren Anlage konnte ich den Fehler bislang nicht reproduzieren.

    Leider sind die Richtungen, die die Fehlerhafte Textur zeigt, bei mir in der Anlage die Richtungen des Hauptblickes auf die Strecke :/

    so hier nochmal zwei bilder meiner anlage in bezug auf folgendes Zitat:

    Vielleicht hilft dir bei der Ursachenforschung ein Vergleich des Aufbaus der Dämme mit Gleisbett braun und dunkelgrau? Die braune Version erscheint bei mir völlig in Ordnung. Die dunkelgraue macht was sie will, unter bestimmten Winkeln und Entfernungen werden die dunklen Stellen "dazugeladen" Ich meine der Konflikt hat etwas mit dem Gleisbett zu tun denn die Version ohne Gleisbett erscheint bei mir fehlerfrei

    auch bei mir habe ich bislang nur die Bahndämme "Bahndamm-V1_braun mit Gleisbett_GK3" und "Bahndamm zweigleisig-V1_dunkelgrau mit Gleisbett_GK3" verbaut. Dort kam es wie ich schon schrieb zu texturfehler.

    Jetzt habe ich in mitten meiner Anlage mal verschiedenen Stellen mehrere Splines gegen den "Bahndamm zweigleisig-V1_braun mit Gleisbett_GK3" (auch für eingleisigen gültig) ausgetauscht. Und siehe da: Der Braune-Spline macht bislang keine Texturfehler, wobei der graue weiterhin Fehlerhaft ist.

    In den Zwei Bildern kommt das hoffentlich passend zu geltung.

    Hallo,


    Ich kann diesen Fehler auch bestätigen.

    Ich nutze auch den Bahndamm von GK3.

    Erst war alles in ordnung.

    Aber nach einiger Zeit (Anlage wurde Landschaftlich weiter gestaltet) ist auch bei mir der fehler aufgetreten.

    Auch ich habe ihn nicht beseitigt bekommen. Neu einsetzten der Splines hilft nicht.

    Hallo,


    ich würde gerne wissen, ob ich den ResourcenSwitcher auch in Kombinatin EEP13 und EEP15 nutzen kann?

    Ich nutze das Tool von BH2 momentan für die Version EEP12 und EEP13.

    Ich müsste es auch weiterhin nutzen, da ich kein Speicherplatz mehr habe beide Veriosnen mit den jeweiligen Resourcen laufen zu lassen. Ttrotzdem soll EEP 13 weiterhin auf mein Rechner laufen.

    Kann ich nun die Resourcen von EEP13 in EEP15 importieren und dann mit Hilfe des ResourcenSwitcher EEP13 auf EEP15 verweisen? :as_1:

    Oder gibt es da komplikationen, da ja EEP15 die Resourcen neu einteilt.

    Würde mich über antworten freuen, denn wenn es machbar ist, dann kaufe ich mir EEP15 als "Vorbesteller". :av_1: