Auch von mir die besten Wünsche für das neue Lebensjahr.
Posts by Berthold
-
-
hier auch mal eine positive Rückmeldung: bei mir funktioniert der MK problemlos. Das hilft zwar denen nicht, die Probleme haben, ist aber für Volker vielleicht eine brauchbare Nachricht.
-
Na, um die Zeit ist es dann aber auch mal "höchste Eisenbahn", sich mal etwas Ruhe zu gönnen.
-
Danke für das Update. Hat wieder problemlos geklappt.
-
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Anregungen. Die Test-Lok steht in Bild 3+4 bereit.
-
-
Hallo Denn, @TransEuropa
ich habe mit Bedauern Deine traurige Nachricht gelesen. Dazu kann ich nur sagen: Ich habe schon einige Anlagen aus dem Forum heruntergeladen, die von freundlichen Mitgliedern mit der Gemeinschaft geteilt wurden. Trotz ca. 45.000 Modellen in meinen Ressourcen habe ich bei manchen Anlagen einen Wald von blauen Fragezeichen erlebt. Manche der Anlagen fand ich dann auch nicht so spannend, als dass ich mir die fehlenden Modelle angeschafft hätte. Andere Anlagen waren dann aber so phantastisch, dass ich mir die fehlenden Modelle gekauft habe, sogar, wenn sie nur als Bestandteil teurerer Shopanlagen zu haben waren. Ich könnte mir vorstellen, dass es anderen Mitgliedern des Forums ähnlich geht, und daher denke ich, es wäre sehr schön, wenn Du Deine Anlage doch teilen würdest und jeder, der sie herunterlädt, dann entscheidet, ob er die fehlenden Modelle nicht doch ergänzt, weil es sich einfach lohnt.
-
Hallo Reiner, @Leilue
Du könntest deinen LKW die Route LKW zuordnen und dann im Kontaktpunkt nach Route filtern.
-
Hallo Ray,
QuoteIch habe erst mal keine Lust, mein Privatleben hier auszubreiten.
das sollte eigentlich jeder verstehen. Auch ich übe mich seit 2017 in Geduld, und auch wenn ich in der Zwischenzeit mehrfach nach dem Stand der Dinge gefragt habe, so sehe ich natürlich ein, dass Beruf, Familie, Gesundheit und sonstige privaten Dinge weit vor EEP auf der Prioritätenliste stehen.
Trotzdem muss ich gestehen, dass auch ich sehnlichst auf die Fertigstellung warte und
QuoteIch schraube gerade noch am letzten Modul.
ist eine gute Nachricht, die die Finger auf der Maus zucken lässt.
-
Allen Genannten zum Geburtstag die besten Wünsche für das neue Lebensjahr, und einen besonderen Dank an Michael für seinen unermüdlichen Einsatz für uns Forumsmitglieder.
-
-
So viel Ich weiß, ja, z. B. von Süddeutschland nach Westerland.
-
Hallo @Trambahnfahrer,
Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Da liege ich ja mit meinem Ansatz nicht so verkehrt.
Das Maß aller Dinge im Anlagenbau sehe ich auch hier in der Speicherstadt, und es gibt ja sogar ein Forumsmitglied, dass sich dieser Mammutanlage angenommen hat.
Die Anlage in Nürnberg verfolgt mich halt schon seit ich sie in meiner Jugend das erste mal besucht habe. Trotzdem wird es kein Nachbau, weil ich dazu kein Händchen habe, sondern nur eine Anlage, bei der der Gleisplan mit einigen Freiheiten Pate gestanden hat. Aber ein SpDr hat meine auch.
-
@die Experten,
ich habe da mal wieder eine Frage. Zunächst mal der Hintergrund des Gleisplanes - wie schon bei anderen Gelegenheiten erwähnt, orientiert sich der Gleisplan an dem der Ausstellungsanlage im Verkehrsmuseum Nürnberg. Diese Anlage ist, ich vermute aus dem Wunsch der möglichst breiten Information heraus, epochenübergreifend, vom Dampf- über Diesel- bis zu E-Betrieb. An der westlichen Seite des Hbf führt das rechte Gleis im Bild zum E-Betriebswerk, das 2. von rechts zum Diesel- und Dampfbetriebswerk, das 3. zu den Industrieanschlüssen, zum Ablaufberg und zur OG.
Der Verwendung entsprechend habe ich bisher nur die Elektrifizierung des 1. Gleises vorgesehen. Liege ich da richtig, oder sollte ich auch die anderen Gleise mit Strippen versehen, z. B. die zur Industrie und OG? Auf den Bildern vom Museum sind diese Abschnitte nicht elektrifiziert, aber ich baue ja nicht konkret die Anlage sondern orientiere mich nur am Gleisplan, mit viel Freiheit bezüglich der weiteren Ausgestaltung.
Was würdet Ihr mir raten?
-
Hallo Jürgen, @juri52
wenn ich beim Kopieren als Zielspline eine einspurige Straße auswähle, dann will ich grundsätzlich auch einen einspurigen Spline haben, sonst wähle ich einen zweispurigen aus.
-
Hallo Oliver, @klioli
die 2-3 Wochen Blues sind nun schon lange verstrichen und ich hoffe, Du bist nicht in einem Dauerblues versunken. Nachdem in Deinem Thread inzwischen andere Probleme diskutiert wurden, wäre es schön, wieder einmal etwas von Dir zu lesen und/oder sehen. Dein Mammutprojekt ist doch auch für andere hier sicher noch interessant.
-
Hallo Jürgen, @Weiche
QuoteWenn das verladen ist mach ich feierabend.
Gruß von der Rampe: Jürgen
mit dem, was Du da von der Rampe verladen hast?
-
Nachtrag zu meinem Beitrag #29:
Nach dem Vertauschen von Anfang und Ende fehlt nicht nur der Gizmo, sondern das die Gleiseigenschaften sind auch vollkommen ausgegraut, d. h. ein Ändern des Splines z. B. in Linie ist nicht möglich.
-
-
Das Thema kommt mir aus der Praxis auch bekannt vor, habe mir meist mit einem neuen Gleis geholfen, das gleich in der gewünschten Richtung lag.