Tja Dieter, so war das. Ich hatte seinerzeit, so Mitte der Fünfziger Eine Blecheisenbahn mit Uhrwerk, welche aufgezogen wurde und dann ein paar Runden auf einem Oval drehte. Als ich dann mal bei einem Klassenkamerad, der schon eine Elektrische Bahn in HO hatte ( übrigens laufen seine Modelle aus den fünfziger Jahren heute noch. Also bis vor einigen Jahren, als ich noch Kontakt zu ihm hatte.) Als Kind bekam ich leider keine Elektrische, weil wir zu viel Kinder waren. War damals einfach zu teuer für meine Eltern und sie hatten bange vor zu viel Zankereien unter uns Brüdern. Anfang der Achtziger Konnte ich ein größeres Konvolut aus einer Wohnungsauflösung ergattern. Nun ging es los, ich hatte eine eigene elektrische Eisenbahn. Es wurde nun viel gebaut und gewerkelt. Rundum, es gab viel Spaß. Ende der Achtziger zog ich sogar allein in eine 100qm große Wohnung, damit ich Platz für meine Eisenbahn hatte. Leider mußte ich alles Anfang der 2000er aus Gesundheitsgründen aufgeben. Ich hatte nun in der großen Wohnung ein Zimmer ca. 25qm für meine N-Spur. In der Wohnung lebe ich heute noch, aber Eisenbahn findet für mich nur noch auf dem PC statt. Und mit EEP hab ich ja nun auch eine fantastische Beschäftigung.
Nun mal noch euch allen viel Spaß mit EEP. Einige von euch sehe ich ja am Samstag in Seedorf.
Gruß Fredy