Posts by Gärtner (MH3)

    In mehreren Stunden Skypesitzung hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass im "Fall" DukeaufDune konkrete Hilfe schnell zu Ergebnissen führt, da bei ihm schon viele Erfahrungen aus ähnlichen Projekten bei TF und 3D-Max vorliegen.

    Und das schneller als bei jedem anderen, der bisher um Hilfe gebeten hat.

    Meine anfänglichen Skepsis, wohl hervorgerufen durch die problematische Rechtschreibung hat sich damit im Prinzip als ein VORURTEIL herausgestellt.

    Gebt ihm die verdiente Chance auf konkrete Antworten, er kann definitiv sowohl qualitativ als auch innovativ eine Bereicherung in Kreis der Konstrukteure werden.

    Durch die gerade erstellten Container angespornt habe ich mich ermutigt gefühlt, intensiver in das Thema Texturierung einzusteigen.


    Als Basis hab ich mir ein Modell aus dem Internet genommen, es ist hier zu finden.

    Das Modell hat mich aufgrund des Themas angesprochen, da ist wohl Cubus etwas mit dran Schuld. :)


    Texturversuch 01


    Der erste Eindruck in Blender ist jetzt nicht so prickelnd, aber Potenzial ist sichtbar


    Texturversuch 02


    Die Aufsplittung in diverse kleine Objekte hat lange gedauert, dabei sind auch einige Nachbearbeitungen am Mesh angefallen.

    Befreit von den ursprünglichen Materialien und versehen mit einem einzelnen neuen Material wurde dann eine UV-Abwicklung erstellt.

    Mit dieser Abwicklung ist dann in Blender eine Ambient Occlusion Map gebacken worden, damit sieht das Modell jetzt schon deutlich schöner aus.

    Allerdings wird sie im weiteren Prozess nicht benötigt sondern dient mir nur zur Kontrolle der bisher gemachten Arbeitsschritte.


    Texturversuch 03


    Eine erste Belegung mit "halbwegs" geeigneten Materialien führte dann zu diesem Rohmodell, das seinen ersten Auftritt in EEP hat .


    Texturversuch 04


    Änderung einger Materialien, hinzufügen einer globalen Verschmutzung mit Material "Betonstaub!"

    Der Plastikeindruck ist damit erst mal weg, aber zufriedenstellend sieht es noch nicht aus.


    Texturversuch 05

    Mittels Masken werden auf die Materialien Strukturen aufgetragen, so langsam fängt es an, besser zu werden.


    investierte Zeit bis zu diesem Zustand ca. 3-4 Stunden

    :!: Eskalation auf Betriebsfeier :!:

    Sind die Mitarbeiter des Containerdienstes Ernst Eugen Pracht

    verantwortlich für gestrigen Überschallknall???


    Aus vertraulicher Quelle wurde uns dazu dieses Video zugespielt.

    Achtung, es handelt sich um unzensiertes Bildmaterial mit zum Teil verstörenden Inhalten

    In einem neuen Modell mag das durchaus realisiert werden, in diesem nicht mehr, da werden jetzt nur noch Texturen bearbeitet, nicht mehr das Mesh.

    Eine gewisse Reihenfolge im Workflow muss ich schon einhalten, sonst darf ich zu vieles wieder von vorne anfangen.

    Neue zusätzliche Teile bedeuten neues UV-Mapping

    ==> bisherige Texturarbeit in die Tonne

    Un da sind gestern alleine in die saubere Positionierung der Schrift + Warnstreifen mehrere Stunden geflossen, noch besteht das neue Texturieren aus viel Lernen.


    Fazit:

    Wenn die Verkaufszahlen es für mich sinvoll erscheinen lassen kommen durchaus noch diverse Containervarianten.

    Man wird sehen.

    Die Aufschriftfunktion würde nur Sinn machen bei den vier sauberen Version, aber es werden wohl wieder 7 unterschiedlich verschmutzte Güter- & 7 Immobilien-Varianten mit Firmenaufschrift in das Paket kommen.

    Das ergibt dann 18 Container, davon 16 durchnummeriert.

    Das sollte für eine Containerbauform in einer Farbe ausreichen.

    Da kommen gerade die ersten Container aus der Lackiererei und schon gibts Mecker von Ernst Eugen:

    "Das mit den Farben, ok, das habt ihr gut hinbekommen. Die Warnstreifen scheinen ja auch zu passen.

    Aber.....2 Container mit der gleichen Nummer, was soll der Mist?"


    Da muß wohl noch per Hand nachgepinselt werden.


    Anlieferung der neuen Abrollcontainer

    Nach Rücksprache mit seiner PR-Abteilung hat Ernst Eugen Pracht sich doch zu einer Farbänderung durchringen können. Bei langwiegigem Studium der diversen Vorschläge konnte er sich schlußendlich mit diesem etwas helleren Blauton für die neu anzuschaffenden Container anfreunden. Das Sicherheitsargument war letzendlich der ausschlaggebende Faktor für die Abkehr von dem so sehr geliebten Dunkelblau.

    "Aba de Schrift machta so groß als wie möglich" war dann noch die Anweisung an die Lackiererei.

    "Und da besteh ich auf MEINE Farben! Dat bleibt so!"


    Firma Ernst Eugen Pracht hat eine Entscheidung getroffen



    Ja ne, is klar

    Sehen doch eh nach 2 Wochen bei euch alle wieder wie Hulle aus.


    Hier eine kleine Umfrage an die Forenmitglieder


    Hintergrund:

    Bei der PhysX der aktuell im Bau befindlichen niedrigeren Container tauchen im Test gerade Probleme auf, die sich je nach verbauten Kon-Dateien entweder bei dem DAF oder bei dem MAN negativ auswirken.

    Bei dem MAN liegen mir durch die Zusammenarbeit mit AW2 die genauen Daten des Projekts von 2021 vor, daher ist dort eine Anpassung der PhysX leichter als bei dem DAF, da bin ich auf Versuche angewiesen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine für beide LKWs optimale Lösung finden kann.

    Firmenchef Ernst Eugen Pracht spielt mit dem Gedanken, seine Containerflotte auszubauen.

    Er hat sich von einem Mitbewerber mal ein neues Modell kommen lassen, um dieses durch seine Belegschaft ausgiebig testen zu lassen.

    Allerdings kamen sofort die ersten Beschwerden aus dem Büro, dass mit der Farbe ginge ja wohl gar nicht, ob er noch nie was von "Corparate Identity" gehört hätte, man muß sich schließlich in das Gedächtnis der Kundschaft einbrennen.

    Da müssen unbedingt, falls es zu Bestellungen kommt, die Lackierer noch mal ran.

    "Ok ok, damit bin ich einverstanden, aber erst mal muss die Alltagstauglichkeit unter Beweis gestellt werden, vorher wird nichts bestellt!"

    Also ab damit zur Baustelle.


    Firma Ernst Eugen Pracht überlegt, den Containerbestand auszuweiten


    Zur Pflege der "Corporate Identity", sprich Wiedererkennungswert seiner Fahrzeuge strebt der Chef aber eine einheitliche Lackierung an

    Baust du auch PhysX ein damit man einige Container tatsächlich abladen kann?

    Diese könnten ja unter der skalierten Ladung versteckt bleiben.

    So etwas in diese Richtung habe ich in Zusammenarbeit mit Maik Büthe hier einmal aufgebaut: