weil ja in den jetzigen Sets keine Vorsignale enthalten sind
Hallo Manni,
lies mal den Shoptext unter Hinweise 1.Absatz.
weil ja in den jetzigen Sets keine Vorsignale enthalten sind
Hallo Manni,
lies mal den Shoptext unter Hinweise 1.Absatz.
Hallo Michael,
ja, soll ja zum EEP14-kostengünstig-Hinweis (von Manfred) für Doctor_Versum
er ist ja der Fragesteller
aber (mittlerweilen notgedrungen) auf anderem Wege.
Da siehst du, wie "kompliziert" das MEF mittlerweilen geworden ist. Und erwähne jetzt bitte nicht den "Diskussionsbereich".
Dies hier ist eine "ganz einfache" Modellerstellung.
Zitat:
12 Bretterstapel
6 auf dem Wagon und dann nochmal 6 in einer zweiten Etage.
---
Ramrot (User) kann hier nicht antworten
Für das Signal legst Du dann einen Signalkontakt unmittelbar an die Haltelinie des Signals, Einstellung Fahrt mit einer Verzögerung von z.B. 45 Sekunden.
Hallo Dieter DH1
wenn das Signal von Hand geschaltet wird, ist es dann ohne Lua rein mit KPs auch möglich?
hübsch ???
... ich möchte gar nicht wissen, was da drin ist (bei deeer Umgebung??
)
PS: schau grad Krimi mit "Kühlschrank"
... ja, mit etwas "Übung"
Wie kann ich eine vorhandene Achse an eine andere Position verschieben?
Homenos - das unbekannte Wesen,
und der bekannte Manfred ( Kju (MA1) ):
Gekreuzte Objekte im Achsendialog verschieben
a) es handelt sich bei o.g. Modell um die Schaltleitungen
- die Leitungen vom Mast sind ja angedockte Splines
sich der Fehler auch auf Achsen anderer Modelle aus
b) das ist wahrscheinlich konstruktiosabhängig:
- bei meinem Modell wird der gesamte Regelbereich benötigt, und eine kleine Abweichung des eingestellten Wertes
bewegt die Anschlussklemmen aus dem Kabelbereich
- bei Tobi werden die Platten erst im Endbereich des Schubriegelwertes ("komplett ausgeschobener Schubriegel") sichbar
kleine Änderung -> Platte weg
- "keine" Auswirkung hat diese Bug evtl. bei "Ein-/Aus-Achsen" (Schaltschwelle z.B. bei 50%, falls der Slider nicht gerade knapp "daneben" steht)
Hallo Karl Heinz Schmiermax
ähnliches Lua-Skript musste ich in meiner Unterwerk-Anlage -- check_V15NRG30013_UWE1.anl3
machen, um die eingestellten Leitungswinkel wieder herzustellen (derselbe EEP-Bug).
Nach dem Einstellen Werte anzeigen/eintragen, danach wird beim Anlagenstart automatisch korrigiert.
Hallo Ohli13
Zäune werden so dargestellt.
Du kannst aber den Ansichtsmodus(2D) mit dem 5. Button von links (im Fenster unten links) umschalten, dann kommt das braune Rechteck.
... und ich hab wieder vor lauter Schauen die Likes vergessen ...
Terug naar de signalen:
Het lijkt erop dat ik bij het kiezen van een willekeurig signaal in 2D weergave al kan zien of het een 'nieuw' of 'oud' signaal is. Een nieuw signaal begint met 'rood' sein, een 'oud' signaal met een groen sein. Of is dat te simpel gedacht ?
Nein, das stimmt so.
Du kannst es auch in den Objekteigenschaften erkennen:
Auswahl des Signalbegriffs:
bei neuen Signalen steht an oberster/erster Stelle Halt = rot
-------
Nee, dat klopt.
Je kunt het ook zien in de objecteigenschappen:
Selectie van de seinterm:
Voor nieuwe seinen staat Halt = rood bovenaan/eerste positie.
Hallo HansV
welches Signal benutzt du (exakt)?
Bei älteren Signalen ist 1 und 2 vertauscht!
Welk signaal gebruik je (precies)?
Bij oudere seinen zijn 1 en 2 omgekeerd!
futuristischen Bauweise
Baujahr 1947! Epoche II/III!
etwas größer skaliert damit die Falcon reinpassen.
und funktioniert das mit den Rolltoren trotzdem? (da schimpfe nochmal einer über EEP
)
danke für die Bilder