Posts by Fimaker (TB1)

    Hallo Tim Schlingel ,


    na dann herzlich Willkommen im Club.

    Es wurde ja schon einiges geschrieben an Wünsche und von mir noch der Wunsch dazu für das dicke Fell, was man manchmal mehr als gebrauchen kann. :ae_1:

    Auf viele tolle Modell von Dir und wenn Du Hilfe benötigst, dann einfach nur fragen. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Aber hast Du denn neben Arbeit und EEP auch noch Zeit für Familie , Haus und Garten ?

    Ja klar Angelika, so kann ich in der Woche über am Tag max. 1h daran werkeln, am Wochenende schon mal etwas länger. :ae_1:


    Wenn die Anlage irgendwann mal in den Shop kommt, muss ich sie erwerben.

    Matze dauert noch einiges an Zeit, aber es ist geplant.

    Ich wollte dazu auch mal eine Geschichte verfassen, aber aus Zeitgründen leider nicht möglich. :ba_1:

    Ich konzentriere mich da lieber mehr auf den Bau der Anlage, Steuerung usw. usw. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    nun mal wieder etwas aus Heidebrück.

    Ich hatte die letzten 2 Wochen, so wie ich Zeit hatte, mal dazu benutzt, um mich mit den "Strippen" im Bahnhof selbst zu beschäftigen. :bk_1:

    So ist dieser nun im Groben fertig, so dass auch Einspeisungen der Gleise mit integriert wurden. Die "Verstrippung" ist für die 5 Personenzuggleise (zwei davon ein Stumpfgleis) und die 3 Durchgangsgleise des Güterverkehrs erstellt worden. Manchmal hatte ich immer wieder mit den Tücken von EEP zu kämpfen, denn da kam wieder die Erkenntnis "Ein eigenwilliges Programm". :at_1:

    Ich hatte mich erst einmal auf die "Elektrifizierung" konzentriert, um zu sehen, was da noch möglich ist mit der weiteren Ausgestaltung. Bis jetzt sieht es sehr gut aus und wir werden sehen, was da noch so kommen wird. So dann erst einmal ein paar Bilder dazu:


    Hier die Einfahrt in den Bahnhof mit der Sicht zum Ringlokschuppen. :ae_1:



    Weiter in Richtung Bahnhof, immer mit der "Kontrolllok" von Peter Biker Peter (PB1) . :ba_1:



    So nun die Einspeisungen der Gleise 4 bis 6 mit der Lok von Peter Biker Peter (PB1) im Stumpfgleis. :ao_1:



    Jetzt der Blick zurück auf den Bahnhof vom Reiterstellwerk. :ae_1:


    Wie man sehen kann, geht es langsam vorwärts, es dauert aber noch.

    Auch hier wieder mein Dank an alle, die mich bis dato mit allem unterstützen. :bb_1::bb_1::bb_1:

    So werde ich immer wieder daran weiter basteln, so auch an dem gesamten Umfeld und da war ja auch noch was mit einem GBS für die Handanlage.:ao_1:

    So wünsch ich Euch noch eine angenehme Woche.


    LG Thomas

    Hallo an alle,


    nun auch mal hier wieder eine Erinnerung an Euch.

    Am 29.04.2023 ist nun das Treffen in der Niederlausitz angesetzt. Ich habe gerade auf der Anmeldeseite nachgesehen, wer sich bereits eingetragen hat. :be_1:

    Ich möchte in der Woche ab dem 03.04.2023 mit dem Wirt nun alles besprechen und benötige mal eine ungefähre Auskunft Eurerseits, wer noch erscheinen möchte, so dass man eine Anzahl an Teilnehmern hat. Man kann mich auch persönlich über die üblichen Kanäle anschreiben, so dass ich dann Bescheid weiß.:ae_1:

    Nochmals zur Übernachtung selbst. Wer beim letzten Treffen dort in der Pension übernachtet hat, der hatte ja sein Zimmer schon wieder für dieses Jahr gebucht. Diese Zimmer haben natürlich weiterhin Bestand. Wer noch eine Übernachtung benötigt, dem habe ich 3 Übernachtungsmöglichkeiten heraus gesucht. :ba_1:


    https://onkeltomshuette.jimdofree.com/


    http://www.pension-kraemer-schwarzheide.de/Startseite/


    http://www.hotelzumstern-ruhland.de/


    Die Übernachtungen in Schwarzheide selbst liegen ungefähr max. 600m vom Veranstaltungsort entfernt. Das Hotel zum Stern rund 2km.

    Auch benötige ich von den "Neuanmeldern" ab heute, wer bereits am Freitag anreist und am Abendbrot dann mit teilnehmen möchte, vlt. die Info ob dann am Samstag auch. Die sich bereits angemeldet haben, da weiß ich ja Bescheid. :ae_1:

    Da ich jetzt täglich in Richtung Sachsen zum arbeiten fahre, der Hinweis zu den unnötigen Fotos. Zu finden auf der A13 nach dem Dreieck Dresden (hinter Flughafen Dresden) und kurz nach der Abfahrt Radeburg am Ende der Betonleitplanke. Aus Richtung Berlin kommend alle Bereiche die mit einem Tempolimit versehen sind, immer mit wechselnden Standorten, da kann man keine genaue Vorhersage treffen. Ich hoffe ich konnte Euch somit eine ungefähre Warnung rüberbringen. :ay_1:

    So soll es das erst einmal mit Informationen meinerseits gewesen sein. :ae_1:

    Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche. :ba_1:


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    Meine Gebete wurden erhört. Ich wollte schon anregen, daß ein/einige Kons ihre Modelle "in Rost" als Immo fürs AbstGl. anbieten mögen.

    Jetzt noch ein, zwei G.Wagen - ältere Bauart, kaputte Bude, Chassis in elegantem Rost - das wäre das Sahnehäubchen.

    Gern geschehen Marek marek25 . Zu Deinen anderen Wünschen, da hat ja der Uwe UF1 bereits mal "hier" etwas ausprobiert. In wie weit das nun voran getrieben wird, das wird die Zeit dann bringen.

    Auch Seppl Seppl Danke für das Bild.


    LG Thomas

    TB1

    HAllo,


    Uwe Uwe06 gern geschehen.

    ist auf der Bestell-Liste für April

    Da kann ich nur darauf hinweisen, dass glaube bis zum 13.03. da eine Rabattaktion läuft. :ae_1: :ba_1:

    So dann viel Spaß damit und eine Bitte an Euch, sollte jemand dazu irgendwie Fragen haben oder etwas schreiben wollen, dann bitte in meinem Bereich einen neuen Beitrag eröffnen.

    Danke schon mal dafür.


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    bekommen wir dieses mühevoll in nervenaufreibender Kleinstarbeit erstellten Modelle einzeln, oder dann doch kpl. mit Anlage geliefert.

    Uwe, ich lass mir da was einfallen und Danke der Nachfrage. :ba_1: :ae_1:

    So gab es auch mal Probleme, doch seht selbst:



    Hier zu sehen Kalle und Egon, die eine kurzfristige Lieferung begutachten. :ae_1:

    "Kalle ist denn das nun die Pumpe mit den richtigen Anschlüssen?" Denn Egon ist immer noch skeptisch nach soviel falschen Ersatzteillieferungen. :ay_1:

    So dann allen ein schönes Wochenende.


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    da nun das Wochenende fast vorbei ist und die Wochenendschicht eine Arbeitsaufgabe vom Abteilungsleiter bekam, hier mal das Ergebnis:



    Er hatte angeordnet mal die Ersatzteile zur Aufarbeitung aus der Halle zu räumen und soweit möglich auf Paletten abzulegen. Die Jungs waren richtig fleißig. :ae_1:



    Hier wurden nun die letzten beiden Führerhäuser zur Aufarbeitung verladen, so dass man unter der Kranbahn mal sauber machen konnte. Auch hier kann man sehen, was so ein Machtwort bewirken kann. :ae_1::bd_1:

    So dann allen eine angenehme Woche.


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    ganz kurz, bin aufm Sprung.

    Man kann diese Ansicht verbessern. In Programmeinstellungen (Schraubenzieher/Maulschlüssel) kann man im Reiter Grafikkartenfilter die Einstellung "Anisotropisch ..-fach" ändern. Ich habe dort den maximalen Wert von 16-fach als letzte Einstellung. Damit verschwindet fast dieser Moiré-Effekt.


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    mal wieder ein kleines Update von der Anlage. Dazu mal zwei Bilder:



    Hier fährt der beladene Zug mit den Samms von Peter Biker Peter (PB1) nun mal aus dem Betonwerk. :bb_1:



    Auch hinter dem Ringlokschuppen wurden mal ein paar "Strippen" gezogen und der Zugwechsel funktioniert nun auch. So sind dann aus dem Lokschuppen mal ein paar Teile rausgerollt worden, um wieder Platz darin zu schaffen. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Hallo Ulrich Ulrich Michalik ,


    EEP bezieht sich auf den eigenen Zeittakt und somit auch auf Änderungen des Zeitfaktors. Es ist nicht nur bei EEP so, da gibt es noch andere Programme dies so machen.

    Der Zeitfaktor der EEP-Zeit sollte die Steuerung nicht beeinflussen.

    Dazu müssten die Programmierer das Programm komplett auseinandernehmen und 2 Zeitachsen implementieren. Ich glaube, dass dies nicht so einfach machbar ist. Wie gesagt, alles was man mit der Zeit in EEP veranstaltet (z.B. Zeitfaktor), dass wirkt sich auf die interne Verarbeitung auf alle KP's aus, welche mit Zeiteigenschaften versehen wurden.

    Was der Erich lotus nun mit den 2 Knöpfen meint, kann ich leider nicht nachvollziehen.

    Entweder man entschließt sich nach dem Lua-Beispiel von Maik b_maik auf Rücksicht was damit nicht funktioniert (z.B. Fahrplan) oder man entscheidet sich die KP's anzupassen.


    LG Thomas

    TB1

    Hallo,


    Ulrich Ulrich Michalik , vorab, ich hatte mir jetzt das Video von Maik b_maik nicht angesehen, aber glaube dies schon einmal irgendwo gesehen zu haben.

    Es wird hier immer von einer schnelleren Zeit in EEP geschrieben, so wie ich Dich verstanden habe, sozusagen dann der einstellbare Zeitfaktor unter Extras. Berichtige mich bitte, wenn dem nicht so ist. :ba_1:

    Um einen Grund da mal reinzubekommen, folgende Erklärung dazu.

    Dieser Zeitfaktor bezieht sich immer auf die mitlaufende EEP-Zeit und nicht die Zeit am Computer selbst. Also wird immer die EEP-Zeit zur Verarbeitung der eingestellten Werte, bei Dir die Verzögerung eines Kontaktpunktes, heran gezogen. Wenn Du nun diesen Zeitfaktor änderst, dann musst Du auch die Werte in dem jeweiligen KP mit anpassen. Bei Dir wäre das bei Deinem Depot für die Kfz von 20 auf 200, weil Faktor 10. Ich habe da mal ein Beispielbild für Dich aus den Anlagen Arth-Goldau, wo ich die Verschaltung dieser vorgenommen hatte.



    Links die Verzögerung 600 (20x30) und rechts 20 (20x1).

    Ja ich weiß, jetzt jeden KP mit Verzögerung zu finden, dass wird schon eine gute Sucharbeit, aber sie lohnt sich. :ae_1:

    Man sollte sich auch beim Bau einer Anlage immer eine kleine Übersicht schaffen, wo man was eingestellt hat. Eine gute Variante ist dafür Excel. :ae_1:

    Ich hoffe ich konnte Dir die Erklärung einigermaßen rüber bringen.


    LG Thomas

    TB1

    dandelion ,


    auch ich war schon mehrfach im Miwula und finde auch immer wieder etwas neues, da es sich ja ständig verändert.

    Wenn Du das erste mal dort sein solltest. dann nur der Tipp von mir, alles auf Dich einwirken lassen und für einen nächsten Besuch sich dann spezielle Bereiche vormerken, denn alles wirst Du beim ersten mal so oder so nicht sehen. Die Anlagen sind schon in der Ausstattung gewaltig, da kann man nicht alles sehen. Auch der Rundgang "hintenrum" war immer wieder von Neuem geprägt.

    Ich war immer um die 4-6 h drin und habe immer wieder etwas neues gefunden, so ich mir die vorgemerkten Bereiche angesehen habe. Ich glaube auch, dass ich bis zum letzten mal wo ich da war, immer noch nicht alles gesehen habe. :ae_1:

    Auch hatte ich das Vergnügen bei "Nachts im Wunderland" meine Runden zu drehen und das war sehr entspannend, da wirklich nur eine gewisse Anzahl an Besucher dann in den Räumen sich bewegen und es sich doch ein wenig verteilt, als in den normalen Öffnungszeiten.

    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß und sauge mal so richtig Modelleisenbahn auf. :ae_1:


    LG Thomas

    Hallo Andreas,


    nun konnte ich die Website auch mal begutachten und ich finde, wie schon oft hier erwähnt, sehr gut aufgeräumt und übersichtlich. Natürlich auch ein Dank an die beiden Spender der Modelle zur Neueröffnung Deiner Website. Ich hoffe doch, dass sich die Rubrik Projektvorschau bald füllen wird. :ae_1:


    LG Thomas