Hallo,
so melde ich mich auch mal kurz auf der EEP-Oberfläche zurück.
Erst einmal Danke für die ganzen Beiträge und Bilder.
Ich habe gerade die Verlängerungen für die Variostücke der Quertragwerke entdeckt.
Das ist schön Jörg. Auch ich lerne mit jedem Modellset dazu und versuche das Bestmögliche dann daraus zu machen.
die erste Abspannung habe ich geschafft. Nun die Frage: wäre es richtig, die Fahrleitung des mittleren Gleises zum außen stehenden Gittermast mit Rohrausleger abzuspannen? Und könnte die Abspannung des linken Gleises an den selben Mast oder muss ich die an anderer Stelle bauen?
Berthold das freut mich und es sieht schon sehr gut aus.
In welche Richtung du das abspannst, dass kommt immer auf das Umfeld an, aber der volker53
hat Dir ja schon dazu geholfen.
Zur Verdeutlichung des "Knicks" hier zwei Bilder:
Zu dem 2. Bild kann ich Dir nur schreiben wie es ja schon volker53
, Oliver BrettvormKopf
und Jörg Wahrener
dazu geschrieben hatten, versuche die Fahrleitung nicht im Modus "automatische Ausrichtung" zu verbiegen, dadurch dann ab einem bestimmten Winkel die Fahrleitung zusätzliche Haltepunkte eingefügt werden und die Fahrleitung zum Abspannmast nicht symetrisch ist. Also die Fahrleitung Häkchen raus bei "Automatische Ausrichtung" und die Fahrleitung mit dem Gizmo in die bestimmte Richtung drehen. Sollte es ab (glaube) EEP 15 doch zu einem zusätzlichen Halterpunkt kommen, dazu bitte in der Gleiseigenschaft in "elektrisch" das Häkchen gegen ein Kreuz tauschen.
was ist nur aus deinen schönen Gittermasten geworden? Ein Glück, das noch ein echter EEP - Fan vorbeikam!
na sage mal, was hast Du denn da wieder angestellt???
Danke fürs Bild und so kann man sehen, dass damit "fast" alles möglich ist.
So dann nur noch ein kurzer Hinweis. Auch ich war nicht untätig und konnte nun das "Altern" mit den Abspannungsmasten abschließen. Ich habe mich manchmal im Hotel dazu ganz schön durchringen müssen, ich habe es aber durchgezogen.
Die Modellsets sind nun bei den Testern und Danke schon mal dafür, dass sich welche damit befassen, denn die DB-Variante hat 120 Teile und die von der jeweiligen DR-Variante 114 Teile. Also dafür von mir mindestens 1000x
So hoffen wir, dass ich keine Fehler gemacht habe und somit diese Modellsets dann wahrscheinlich nächste Woche, wenn alles gut geht, Euch erreichen werden.
Zum Abschluß dazu noch ein Bild für Euch aus der DB-Variante:
So dann wünsch ich allen eine angenehme und gesunde Woche.
LG Thomas
TB1